Nils Markwardt (@fj_murau) 's Twitter Profile
Nils Markwardt

@fj_murau

Kulturredakteur bei @zeitonline. | @fjmurau.bsky.social

ID: 1662224046

linkhttps://www.zeit.de/autoren/M/Nils_Markwardt/index calendar_today11-08-2013 10:46:55

28,28K Tweet

20,20K Takipçi

650 Takip Edilen

Nils Markwardt (@fj_murau) 's Twitter Profile Photo

»Wenn die ukrainische Armee Städte von den Besatzern befreit, hisst sie die Flagge und teilt die Fotos. Aber die Ukrainer betrachten Städte meist erst dann als wirklich befreit, wenn der Bahnverkehr wieder hergestellt ist.« (aus: Timothy Snyder - Über Freiheit)

Georg Löwisch (@georgloewisch) 's Twitter Profile Photo

Freedom‘s not just another word: Die Frage darum, was Freiheit für die USA bedeutet, ist eine entscheidende im Wahlkampf zwischen Harris und Trump. Sehr tiefer Essay Von Rieke Havertz Rieke Havertz DIE ZEIT zeit.de/kultur/2024-09…

Rieke Havertz (@havpost) 's Twitter Profile Photo

In dem simplen Wort freedom liegt für die Demokraten auf einmal ungeheures Mobilisierungspotenzial. Ein paar Gedanken zu diesem Begriff, der so zentral in der DNA des Landes angelegt ist, weshalb der Kampf um ihn an den Identitätskern der USA geht. zeit.de/kultur/2024-09…

Nils Markwardt (@fj_murau) 's Twitter Profile Photo

»Die Zahl der im Land befindlichen Immigranten könnte daher aufgrund strengerer Grenzkontrollen paradoxerweise eher wachsen statt abnehmen.« (aus: sueddeutsche.de/kultur/hein-de…)

»Die Zahl der im Land befindlichen Immigranten könnte daher aufgrund strengerer Grenzkontrollen paradoxerweise eher wachsen statt abnehmen.« (aus: sueddeutsche.de/kultur/hein-de…)
ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Hierzulande kennt kaum jemand Murray Rothbard. Dabei hat dessen Idee einer "Paläo-Koalition" nicht nur Javier Milei und Donald Trump geprägt, sondern auch die AfD. Ein Essay von Quinn Slobodian (Quinn Slobodian) und David Bebnowski trib.al/7maYjrQ

Georg Löwisch (@georgloewisch) 's Twitter Profile Photo

„Asymmetrische Kriege enden selten mit dem Eingeständnis der Niederlage. Sie enden, wenn der stärkere Akteur entscheidet, dass er seine politischen Zwecke erreicht hat.“ Interview zu Nahost mit dem Politologen Felix Wassermann. Nils Markwardt ZEIT ONLINE zeit.de/kultur/2024-10…

Nils Markwardt (@fj_murau) 's Twitter Profile Photo

»Many observers emphasised the irony of Milei […] cribbing from a fictional Democratic president known for his even-keeled administration and progressive politics.« theguardian.com/world/2024/oct…

Anna Sauerbrey (@annakatrein) 's Twitter Profile Photo

Das ist ein sehr lesenswerter und treffender Text von Nils Markwardt über die totale Eskalation der Obszönität im #Trump -Kult 👇 Möchte dem zwei Gedanken hinzufügen 🤓🎨: zeit.de/kultur/2024-10…

Nils Markwardt (@fj_murau) 's Twitter Profile Photo

Also entweder hat sich bei den Grünen vorher niemand Gedanken über den Hintergrund ihres Statements gemacht oder im Gegenteil und es ist die erste Wahlkampfbotschaft und soll sowas bedeuten wie: »Wir waren seit dem 07.12.2021 politische Gefangene von Christian Lindner«

Also entweder hat sich bei den Grünen vorher niemand Gedanken über den Hintergrund ihres Statements gemacht oder im Gegenteil und es ist die erste Wahlkampfbotschaft und soll sowas bedeuten wie: »Wir waren seit dem 07.12.2021 politische Gefangene von Christian Lindner«
Nils Markwardt (@fj_murau) 's Twitter Profile Photo

Come for the lebenstherapeutische Überschrift, stay for hoffnungsvolle Hoffnungslosigkeit bei Kafka und Adorno. zeit.de/kultur/2024-11…

Nils Markwardt (@fj_murau) 's Twitter Profile Photo

Andreas Rödder und Kristina Schröder plädieren in einem FAZ-Gastbeitrag für Schwarz-Gelb. Offenbar gehen sie aber davon aus, dass »Troubleshooter« exakt das Gegenteil von dem bedeutet, was es tatsächlich bedeutet. (aus: zeitung.faz.net/faz/politik/20…)

Andreas Rödder und Kristina Schröder plädieren in einem FAZ-Gastbeitrag für Schwarz-Gelb. Offenbar gehen sie aber davon aus, dass »Troubleshooter« exakt das Gegenteil von dem bedeutet, was es tatsächlich bedeutet. (aus: zeitung.faz.net/faz/politik/20…)