Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile
Forschungsbibliothek Gotha

@fbgotha

Sammeln, Forschen und Entdecken seit 1647

Impressum: uni-erfurt.de/impressum
Blog: blog-fbg.uni-erfurt.de

ID: 1280122711243730945

linkhttps://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha calendar_today06-07-2020 12:54:42

866 Tweet

1,1K Takipçi

330 Takip Edilen

Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile Photo

Was hat es mit dem Strauß in der Forschungsbibliothek Gotha auf sich? Benjamin Schrader begibt sich in seinem frisch veröffentlichten Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha auf Spurensuche. ➡️blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=10994 #Heraldik #Buchkunst #FNZ #Buchwissenschaft

Was hat es mit dem Strauß in der Forschungsbibliothek Gotha auf sich? Benjamin Schrader begibt sich in seinem frisch veröffentlichten Blogbeitrag der <a href="/FBGotha/">Forschungsbibliothek Gotha</a> auf Spurensuche. ➡️blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=10994 #Heraldik #Buchkunst #FNZ #Buchwissenschaft
Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile Photo

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Assistent:in am Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt der Gothaer Numismatica Sie haben Interesse an der Arbeit mit münzkundlichen Handschriften des 17. und 18. Jahrhunderts? Mehr dazu hier: blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11091

Stellenausschreibung:  Wissenschaftliche:r Assistent:in am Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt der Gothaer Numismatica   
Sie haben Interesse an der Arbeit mit münzkundlichen Handschriften des 17. und 18. Jahrhunderts? Mehr dazu hier: blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11091
Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile Photo

Die periodische Presse etablierte sich erst im 17. Jh. Wie erfuhren aber Menschen 1525 von den aktuellen Ereignissen im #Bauernkrieg? Daniel Gehrt stellt zeitgenössische Quellen aus den Sammlungen Forschungsbibliothek Gotha im neuen Blogbeitrag vor: blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11108

Die periodische Presse etablierte sich erst im 17. Jh. Wie erfuhren aber Menschen 1525 von den aktuellen Ereignissen im #Bauernkrieg? Daniel Gehrt stellt zeitgenössische Quellen aus den Sammlungen <a href="/FBGotha/">Forschungsbibliothek Gotha</a> im neuen Blogbeitrag vor:
blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11108
Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile Photo

Auswanderung und Migration sind hochaktuelle Themen. Bundeskanzler Friedrich Merz brachte jetzt dem amerikanischen Präsidenten eine Edition deutscher Auswandererbriefe mit, publiziert auf der Grundlage der Sammlung der Forschungsbibliothek Gotha. blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11181

Auswanderung und Migration sind hochaktuelle Themen. Bundeskanzler Friedrich Merz brachte jetzt dem amerikanischen Präsidenten eine Edition deutscher Auswandererbriefe mit, publiziert auf der Grundlage der Sammlung der <a href="/FBGotha/">Forschungsbibliothek Gotha</a>. 
blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11181
Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile Photo

Verlängerung der Stellenausschreibung wissenschaftliche Assistenz am Projekt "Numismatik" Interessieren Sie sich für Handschriften des 17./18. Jhs.? Dann ist die Mitarbeit an diesem Projekt über münzkundliche Handschriften ein guter Einstieg: blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11091 Universität Erfurt

Verlängerung der Stellenausschreibung wissenschaftliche Assistenz am Projekt "Numismatik"

Interessieren Sie sich für Handschriften des 17./18. Jhs.? Dann ist die Mitarbeit an diesem Projekt über münzkundliche Handschriften ein guter Einstieg: blog-fbg.uni-erfurt.de/?p=11091

<a href="/unierfurt/">Universität Erfurt</a>
Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile Photo

We were happy to welcome participants of the Summer School "Bildlichkeit und Bildmacht in der Spätantike" organized by the LAESSI Team at the University of Göttingen in Gotha. Grateful to Alba Fedeli (Alba) for speaking about the visual aspects of our Qur'an manuscripts!

We were happy to welcome participants of the Summer School "Bildlichkeit und Bildmacht in der Spätantike" organized by the LAESSI Team at the University of Göttingen in Gotha. Grateful to Alba Fedeli (<a href="/DalleFiabe/">Alba</a>) for speaking about the visual aspects of our Qur'an manuscripts!
Forschungsbibliothek Gotha (@fbgotha) 's Twitter Profile Photo

Die maltechnische Analyse der Armenbibeln der FB Gotha und der ThULB Jena sind in vollem Gang …. die Ergebnisse sind zu hören auf der Tagung #SavetheDate 29.09.-01.10.2025 „Didaktik und Augenlust …“: uni-erfurt.de/forschungsbibl… Universität Erfurt

Die maltechnische Analyse der Armenbibeln der FB Gotha und der ThULB Jena sind in vollem Gang …. die Ergebnisse sind zu hören auf der Tagung #SavetheDate 29.09.-01.10.2025 „Didaktik und Augenlust …“: 
uni-erfurt.de/forschungsbibl…
<a href="/unierfurt/">Universität Erfurt</a>
Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) (@csmc_hamburg) 's Twitter Profile Photo

In 19th-century Damascus, the library of Khālid al-Naqshabandī is a centre for scholarly exchange. Preserving it requires legal ingenuity from his heirs, until it is finally scattered worldwide. In our PhD research series, Joud Nassan Agha tells its story: uhh.de/csmc-agha

In 19th-century Damascus, the library of Khālid al-Naqshabandī is a centre for scholarly exchange. Preserving it requires legal ingenuity from his heirs, until it is finally scattered worldwide. In our PhD research series, Joud Nassan Agha tells its story:
uhh.de/csmc-agha