Stefan Sander (@wupsander) 's Twitter Profile
Stefan Sander

@wupsander

Wie funktioniert eine Stadt? Was kann man mit #geospatial Technologie, GDI/SDI, #OpenData #egov #inspire_eu besser machen? - Private Erkenntnisse!

ID: 812327351778480128

calendar_today23-12-2016 16:01:47

429 Tweet

139 Followers

162 Following

OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

Ging schnell: Das neue #TrueOrthophoto von #Wuppertal aus der Befliegung vom 16.03. ist jetzt im GeoPortal (t1p.de/jfkdd) und allen #TopicMaps in der datenschutzrechtlich freigegebenen 10cm-Auflösung verfügbar, z. B. im Online-Stadtplan (t1p.de/ft1bv) (ST)

Ging schnell: Das neue #TrueOrthophoto von #Wuppertal aus der Befliegung vom 16.03. ist jetzt im GeoPortal (t1p.de/jfkdd) und allen #TopicMaps in der datenschutzrechtlich freigegebenen 10cm-Auflösung verfügbar, z. B. im Online-Stadtplan (t1p.de/ft1bv) (ST)
basemap.de (@basemapde) 's Twitter Profile Photo

Seit dem 01.08.2022 ist die vektorbasierte Webkarte online: basemap.de Web Vektor. Die Online-Karten sind amtlich, aktuell und kostenfrei nutzbar. Die Stärken liegen in der Flexibilität und der hochauflösenden Darstellung. Blog 👉 basemap.de/basemap-de-web…

Seit dem 01.08.2022 ist die vektorbasierte Webkarte online: basemap.de Web Vektor. Die Online-Karten sind amtlich, aktuell und kostenfrei nutzbar. Die Stärken liegen in der Flexibilität und der hochauflösenden Darstellung.

Blog 👉 basemap.de/basemap-de-web…
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

Für uns neu berechnet durch @InfoTetraeder: gebäudebezogene Solarstrom-Potenziale aus dem #Solarpotenzialkataster #Wuppertal (2017), mit den heute gültigen technischen und wirtschaftlichen Parametern. Als #OpenData unter t1p.de/vbwrx (ST) #Klimaschutz

Für uns neu berechnet durch @InfoTetraeder: gebäudebezogene Solarstrom-Potenziale aus dem #Solarpotenzialkataster #Wuppertal (2017), mit den heute gültigen technischen und wirtschaftlichen Parametern. Als #OpenData unter t1p.de/vbwrx (ST)

#Klimaschutz
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

Update: In allen #TopicMaps #Wuppertal gibt es jetzt ein neues Locator-Modul. Auf mobilen Geräten Visualisierung der Blickrichtung durch Auswertung des Kompass-Sensors und automatische Kartennachführung in der Bewegung. Z. B. im Online-#Stadtplan (t1p.de/z7pxm). (ST)

Update: In allen #TopicMaps #Wuppertal gibt es jetzt ein neues Locator-Modul. Auf mobilen Geräten Visualisierung der Blickrichtung durch Auswertung des Kompass-Sensors und automatische Kartennachführung in der Bewegung. Z. B. im Online-#Stadtplan (t1p.de/z7pxm). (ST)
Stadt Wuppertal (@stadt_wuppertal) 's Twitter Profile Photo

#Wuppertal bekommt ein OpenAir-Museum. OB Schneidewind: "Ein großartiges Projekt für Wuppertal, weil es das Stadtbild interessanter macht, die Menschen in den Quartieren mit einbezieht und junge, internationale Künstler in die Stadt holt." wuppertal.de/presse/meldung…

#Wuppertal bekommt ein OpenAir-Museum. OB Schneidewind: "Ein großartiges Projekt für Wuppertal, weil es das Stadtbild interessanter macht, die Menschen in den Quartieren mit einbezieht und junge, internationale Künstler in die Stadt holt." 
wuppertal.de/presse/meldung…
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

Die Firma @InfoTetraeder hat unser #Solar- und #Gründach-Potenzialkataster jetzt auch mit den aktuellen Laserscandaten (2020/2021) von #NRW neu berechnet. Ein Unterstützungsbeitrag zur #Energiewende. Als #OpenData publiziert unter t1p.de/hahwg. (ST)

Die Firma @InfoTetraeder hat unser #Solar- und  #Gründach-Potenzialkataster jetzt auch mit den aktuellen Laserscandaten (2020/2021) von #NRW neu berechnet. Ein Unterstützungsbeitrag zur #Energiewende. Als #OpenData publiziert unter t1p.de/hahwg. (ST)
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

🚀#CoolNewStuff #Starkregen-Gefahrenkarte #Wuppertal V3 mit Modus zur Darstellung des zeitlichen Simulationsverlaufs, automatisiert oder interaktiv. 5 min Zeitschnitte mit Überblendung. Gestern in der Pressekonferenz von OB Uwe Schneidewind. Link: t1p.de/rhnlx

🚀#CoolNewStuff #Starkregen-Gefahrenkarte #Wuppertal V3 mit Modus zur Darstellung des zeitlichen Simulationsverlaufs, automatisiert oder interaktiv. 5 min Zeitschnitte mit Überblendung. Gestern in der Pressekonferenz von OB <a href="/UweSchneidewind/">Uwe Schneidewind</a>. Link: t1p.de/rhnlx
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

⚠️ Rien ne va plus nach einem #Serverausfall im Netz der Stadt #Wuppertal. Das Open-Data-Portal und andere gehostete Anwendungen sind zwar noch online, die Datendownloads aus unserem Netz laufen aber auf Fehler. An der Problembeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet. (ST)

⚠️ Rien ne va plus nach einem #Serverausfall im Netz der Stadt #Wuppertal. Das Open-Data-Portal und andere gehostete Anwendungen sind zwar noch online, die Datendownloads aus unserem Netz laufen aber auf Fehler. An der Problembeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet. (ST)
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

Schönes Bild, schöner Artikel in DIE ZEIT und der Print-Ausgabe der Zeit. Steckt einiges an Wahrheit über #Wuppertal drin (aus Sicht des nur beruflich im Tal tätigen ST). #Tuffi #CooleStadt

Schönes Bild, schöner Artikel in <a href="/zeitonline/">DIE ZEIT</a> und der Print-Ausgabe der Zeit. Steckt einiges an Wahrheit über #Wuppertal drin (aus Sicht des nur beruflich im Tal tätigen ST). #Tuffi #CooleStadt
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

Alles zum Thema #Bewohnerparken in #Wuppertal gibt es jetzt in 4 ausführlich dokumentierten neuen #OpenData-Datensätzen mit Verknüpfung zu einer überarbeiteten Karte im Wuppertaler GeoPortal (t1p.de/g4w90). (ST)

Alles zum Thema #Bewohnerparken in #Wuppertal gibt es jetzt in 4 ausführlich dokumentierten neuen #OpenData-Datensätzen mit Verknüpfung zu einer überarbeiteten Karte im Wuppertaler GeoPortal (t1p.de/g4w90).
(ST)
OpenData Wuppertal (@opendata_wtal) 's Twitter Profile Photo

⛈️⛈️⛈️ Tonnenweise Ergebnisse der Starkregensimulationen für #Wuppertal gibt es jetzt als #OpenData unter t1p.de/624nk. Vorsicht, das sind 12 TIFF-Dateien mit jeweils 1,6 GB mit max. Wassertiefen, Fleißgeschwindigkeiten und -richtungen. (ST)

⛈️⛈️⛈️ Tonnenweise Ergebnisse der Starkregensimulationen für #Wuppertal gibt es jetzt als #OpenData unter t1p.de/624nk. Vorsicht, das sind 12 TIFF-Dateien mit jeweils 1,6 GB mit max. Wassertiefen, Fleißgeschwindigkeiten und -richtungen. (ST)
Stadt Wuppertal (@stadt_wuppertal) 's Twitter Profile Photo

Wo befinden sich die Trinkwasserbrunnen in #Wuppertal? Eine neue digitale Karte zeigt euch ab heute, wo ihr die nächsten Trinkquellen in der Stadt findet. Bisher gibt es vier städtische Brunnen und weitere sind in Planung.🚰 Zur Karte: ➡️wuppertal.de/microsite/hitz…

Wo befinden sich die Trinkwasserbrunnen in #Wuppertal? Eine neue digitale Karte zeigt euch ab heute, wo ihr die nächsten Trinkquellen in der Stadt findet. Bisher gibt es vier städtische Brunnen und weitere sind in Planung.🚰 Zur Karte: ➡️wuppertal.de/microsite/hitz…
Stefan Sander (@wupsander) 's Twitter Profile Photo

Die Karte wirkt simpel, hat es aber in sich: sie wurde durch Anpassung von 2 Konfigurationsdateien ohne Programmierung aus dem Repository „carma“ abgeleitet, in dem auch der DigiTal Zwilling entsteht. Solche Karten können wir jetzt innerhalb eines Tages realisieren.