The Political Economist (@thepolecon) 's Twitter Profile
The Political Economist

@thepolecon

"the definition of madness is doing the same thing and expecting a different result" ——max Σui = pi*xi b.c. 420gt co2 = Σpi*xi

ID: 1070257826159845376

calendar_today05-12-2018 10:05:24

48,48K Tweet

513 Followers

2,2K Following

Martin Günzel 🇺🇦🇪🇺🌹 (@martguenzel) 's Twitter Profile Photo

Also, Grünen vorzuwerfen, sie würden „zusammen mit Faschisten abstimmen“ und deshalb sei Merz verhindert worden, sollten sich bei ihren eigenen Gehirnwindungen entschuldigen, dass sie ihnen solch einen Unsinn entlocken.

Michael Lühmann 🇺🇦 (@herrluehmann) 's Twitter Profile Photo

BSW wirkt. AfD applaudiert. Mit sofortiger Wirkung entlässt Brandenburgs Innenministerin Lange (SPD) den Leiter des Verfassungsschutzes: Lange forderte eine »inhaltliche Auseinandersetzung« mit der AfD. Was für ein fatales Signal! spiegel.de/politik/deutsc… via DER SPIEGEL

Christian Reinboth (@reinboth) 's Twitter Profile Photo

Ein hervorragendes Urteil. Menschen mit rechtsextremen Ansichten, die sich in AfD-Chatgruppen über Gewaltfantasien austauschen, haben im Polizeidienst nichts verloren. Die Einstufung der AfD als extremistische Gruppierung wird solche Prozesse zukünftig hoffentlich erleichtern.

Clara 🌱 (@green_clarity99) 's Twitter Profile Photo

Es ist wirklich eine Schande, dass diese Sache durch das Debakel um Merz untergegangen ist. Hier unterbindet eine SPD-Ministerin die konsequente Verfolgung von Neonazi-Gruppen. Wie will man die denn "inhaltlich" stellen? Absolut irre.

Daniel-Pascal Zorn (@fionnindy) 's Twitter Profile Photo

Manche können einfach nicht begreifen, dass andere persönliche und professionelle Ebene unterscheiden und deswegen miteinander verbinden können. Suaviter in modo, fortiter in re.

Monika Schnitzer🇺🇦🇪🇺 (@monikaschnitzer) 's Twitter Profile Photo

„Made for Germany“ beim Kanzler in Berlin: Wenn man auf die Hälfte der Gesellschaft verzichtet - mit ihren Ideen, Innovationen und Geschäftsmodellen, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn nicht wirklich viel vorangeht. Auch unabhängig vom Frauenanteil…

„Made for Germany“ beim Kanzler in Berlin: 
Wenn man auf die Hälfte der Gesellschaft verzichtet - mit ihren Ideen, Innovationen und Geschäftsmodellen, dann muss  man sich auch nicht wundern, wenn nicht wirklich viel vorangeht.
Auch unabhängig vom Frauenanteil…
Daniel-Pascal Zorn (@fionnindy) 's Twitter Profile Photo

Der erste Schlag gegen die Judikative ist getan. Die Politisierung war erfolgreich – ironischerweise, indem genau davor gewarnt wurde (ohne jeden Beweis). Die CDU Deutschlands hat damit einen Angriff auf unsere Gewaltenteilung mitzuverantworten – sie hat sich mit Demagogen gemein gemacht.

Joerg Lau (@joerglau) 's Twitter Profile Photo

Das Projekt, Friedrich Merz als Verräter an der Staatsräson zu Fall zu bringen; also ausgerechnet die Unterstützung für Israel zu instrumentalisieren, um eine rechtsextreme Partei an die Macht zu bringen - zugegeben, für dieses Szenario hat meine Fantasie nicht gereicht.

Stefan Holzheu (@holzheustefan) 's Twitter Profile Photo

Und vielleicht noch ein Punkt, den man diskutieren sollte: Bei Vergütung von kleinen PV-Anlagen nach Börsenstrompreis, wäre der Stromwert von der Akkugröße abhängig. Es könnte Privatleute dazu bringen, größere Speicher zu kaufen und diese auch zu nutzen.

Und vielleicht noch ein Punkt, den man diskutieren sollte:

Bei Vergütung von kleinen PV-Anlagen nach Börsenstrompreis, wäre der Stromwert von der Akkugröße abhängig. 
Es könnte Privatleute dazu bringen, größere Speicher zu kaufen und diese auch zu nutzen.
Stefan Holzheu (@holzheustefan) 's Twitter Profile Photo

Sven Giegold Ich denke, eine Reform der Einspeisevergütung ist notwendig. Ohne Festvergütung würden private PV Anlagen mit Batteriespeichern viel sinnvoller gefahren. Das senkt die Kosten, Strompreise und CO₂ Emissionen.

Dieter Schnaas (@dieterschnaas) 's Twitter Profile Photo

Und wenn man nichts, aber auch wirklich gar nichts für „Die Linke“ übrig hat - man muss schon blind und blöd sein w o l l e n, um die kategorialen Differenzen zwischen ihr und der AfD nicht zu sehen. Und genau das, dieses Wollen, disqualifiziert Herrn Weimer als Staatsminister.

Und wenn man nichts, aber auch wirklich gar nichts für „Die Linke“ übrig hat - man muss schon blind und blöd sein w o l l e n, um die kategorialen Differenzen zwischen ihr und der AfD nicht zu sehen. Und genau das, dieses Wollen, disqualifiziert Herrn Weimer als Staatsminister.