Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile
Geschichtsort Villa ten Hompel

@ten_hompel

Memorial& Museum
Vom Schauplatz der NS-Verbrechen zur Abwicklung der Vergangenheit zum Ort des Lernens und Forschens – inaktiv.

ID: 1392015580241223683

linkhttps://www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/startseite calendar_today11-05-2021 07:17:28

497 Tweet

706 Followers

217 Following

Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Einen kritischen Blick auf das Ehe- und Familienrecht in der jungen Bundesrepublik wirft Dr. Kirsten Plötz in einer Kooperationsveranstaltung des Amtes für Gleichstellung der Stadt Münster am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Einen kritischen Blick auf das Ehe- und Familienrecht in der jungen Bundesrepublik wirft Dr. Kirsten Plötz in einer Kooperationsveranstaltung des Amtes für Gleichstellung der Stadt Münster am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Beckmann kennen die meisten als Moderator der Bundesliga-Sportschau. Am So, 28.4., spricht er im Theater im Pumpenhaus aber nicht über den Sport, sondern die Geschichte seiner Mutter Aenne und wie der Verlust ihrer Brüder im 2. WK ihr Leben prägte: pumpenhaus.de/veranstaltung/…

Beckmann kennen die meisten als Moderator der Bundesliga-Sportschau. Am So, 28.4., spricht er im Theater im Pumpenhaus aber nicht über den Sport, sondern die Geschichte seiner Mutter Aenne und wie der Verlust ihrer Brüder im 2. WK ihr Leben prägte: pumpenhaus.de/veranstaltung/…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Wer lesbisch liebte und daher „schuldig“ geschieden wurde, verlor bis 1977 – und häufig auch danach - den Anspruch auf Unterhalt und oft das Sorgerecht für die Kinder. Dazu mehr von der Historikerin Dr. Kirsten Plötz heute um 18 Uhr in der Stadtbücherei: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Wer lesbisch liebte und daher „schuldig“ geschieden wurde, verlor bis 1977 – und häufig auch danach - den Anspruch auf Unterhalt und oft das Sorgerecht für die Kinder. Dazu mehr von der Historikerin Dr. Kirsten Plötz heute um 18 Uhr in der Stadtbücherei: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Am Rosenmontag, 12. Februar, bleibt die Villa ten Hompel geschlossen. Ab Dienstag, 13. Februar, sind wir wieder telefonisch zu erreichen. Am Mittwoch, 14. Februar, ist auch die Ausstellung wieder regulär zu besichtigen.

Am Rosenmontag, 12. Februar, bleibt die Villa ten Hompel geschlossen. Ab Dienstag, 13. Februar, sind wir wieder telefonisch zu erreichen. Am Mittwoch, 14. Februar, ist auch die Ausstellung wieder regulär zu besichtigen.
Stadtarchiv Münster (@stadtarchivms) 's Twitter Profile Photo

Futter für Familienforschende! Ab sofort sind die Namensindizes der Personenstandsregister im Archivportal durchsuchbar. Findet #Vorfahren aus #Albachten, #Amelsbüren, #Hiltrup, #Mauritz, #Nienberge, #Roxel oder #Wolbeck! archive.nrw.de/archivsuche?li… #Genealogie #Münster CompGen

Futter für Familienforschende! Ab sofort sind die Namensindizes der Personenstandsregister im Archivportal durchsuchbar. Findet #Vorfahren aus #Albachten, #Amelsbüren, #Hiltrup, #Mauritz, #Nienberge, #Roxel oder #Wolbeck! archive.nrw.de/archivsuche?li… #Genealogie #Münster <a href="/compgenDE/">CompGen</a>
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Mehr Besucher*innen und Projekte, aber auch mehr Übergriffe in NS-Gedenkstätten – das ist ein Fazit der Debatte am Domhof in Rheda-Wiedenbrück. Stefan Querl skizzierte dort die persönliche Lage von Zeitzeug*innen, aber auch die Situation in Gedenkstätten. nw.de/nachrichten/po…

Mehr Besucher*innen und Projekte, aber auch mehr Übergriffe in NS-Gedenkstätten – das ist ein Fazit der Debatte am Domhof in Rheda-Wiedenbrück. Stefan Querl skizzierte dort die persönliche Lage von Zeitzeug*innen, aber auch die Situation in Gedenkstätten. nw.de/nachrichten/po…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Wie in vielen Städten wurde auch in Münster das Sirenennetz ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg war der Alarm ein Alltagsgeräusch. Wenn die Sirenensysteme ausfielen, wurde auf handbetriebene Sirenen zurückgegriffen. So eine ist das Fundstück dieses Monats: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Wie in vielen Städten wurde auch in Münster das Sirenennetz ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg war der Alarm ein Alltagsgeräusch. Wenn die Sirenensysteme ausfielen, wurde auf handbetriebene Sirenen zurückgegriffen. So eine ist das Fundstück dieses Monats: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Nordstadtblogger.de (@nordstadtblog) 's Twitter Profile Photo

15 Jahre Mobile Beratung gegen #Rechtsextremismus in #NRW: Jubiläumsbroschüre lädt zu Austausch und Vernetzung im Kampf gegen Rechts ein. #nonazis #NoAfD #NoNazisDO #Dortmund nordstadtblogger.de/jubilaeumsbros…

Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Einen Blick hinter die Türen der Villa ten Hompel werfen, das geht wieder bei unserer öffentlichen Führung nächsten Sonntag, 25.2., um 15 Uhr. Keine Anmeldung nötig. Mehr Infos unter stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Einen Blick hinter die Türen der Villa ten Hompel werfen, das geht wieder bei unserer öffentlichen Führung nächsten Sonntag, 25.2., um 15 Uhr. Keine Anmeldung nötig. Mehr Infos unter stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

„Geschichte – Gewalt – Gewissen“: Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der VtH statt. Sie informiert über die Beteiligung der Ordnungspolizei an den NS-Verbrechen und den Umgang mit den Verfolgten nach 1945. Mehr Infos unter stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

„Geschichte – Gewalt – Gewissen“: Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der VtH statt. Sie informiert über die Beteiligung der Ordnungspolizei an den NS-Verbrechen und den Umgang mit den Verfolgten nach 1945. Mehr Infos unter stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

"Als Lehrkräfte dürfen wir Minderheiten nicht gegeneinander ausspielen! Der Antisemitismus lässt sich nicht mit antimuslimischen Rassismus bekämpfen", so Kim Frohwein. Sie organisiert mit Wegweiser Münster die Fortbildung zu Muslimfeindlichkeit am 20.3. stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

"Als Lehrkräfte dürfen wir Minderheiten nicht gegeneinander ausspielen! Der Antisemitismus lässt sich nicht mit antimuslimischen Rassismus bekämpfen", so Kim Frohwein. Sie organisiert mit Wegweiser Münster die Fortbildung zu Muslimfeindlichkeit am 20.3. stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Als Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei spielte Himmler für die Arbeit der Polizisten eine große Rolle, die von der VtH aus befehligt wurden. Seiner Geschichte und der seiner Brüder geht Katrin Himmler am 6.3., 19 Uhr im F-Haus in MS nach: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Als Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei spielte Himmler für die Arbeit der Polizisten eine große Rolle, die von der VtH aus befehligt wurden. Seiner Geschichte und der seiner Brüder geht Katrin Himmler am 6.3., 19 Uhr im F-Haus in MS nach: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Lust, sich mit deiner Familiengeschichte in der NS-Zeit auseinanderzusetzen – aber keine Ahnung, wo man anfängt? Die Workshopreihe „Erzähl mal: Spurensuche zur NS-Familiengeschichte" begleitet Dich bei der Recherche, u.a. mit dem Stadtarchiv Münster. Mehr unter stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Familienerzählungen zur NS-Zeit können sich mit der Zeit bewusst und unbewusst verändern. Sie werden im eintägigen Workshop "Wahr, falsch, imaginiert?" mit Dr. Spohr (Johannes Spohr) erkundet. Anmeldung ab 1.3. über [email protected] . Infos unter stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Familienerzählungen zur NS-Zeit können sich mit der Zeit bewusst und unbewusst verändern. Sie werden im eintägigen Workshop "Wahr, falsch, imaginiert?" mit Dr. Spohr (<a href="/prepositionde/">Johannes Spohr</a>) erkundet. Anmeldung ab 1.3. über tenhomp@stadt-muenster.de . Infos unter stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Eine Lesung mit Katrin Himmler, Drehbuch Geschichte und eine internationale Tagung – und das ist noch nicht einmal alles, was wir im März vorhaben! Einen Überblick über die Veranstaltungen dieses Monates findet sich auch auf unserer Website stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Eine Lesung mit Katrin Himmler, Drehbuch Geschichte und eine internationale Tagung – und das ist noch nicht einmal alles, was wir im März vorhaben! Einen Überblick über die Veranstaltungen dieses Monates findet sich auch auf unserer Website stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Katrin Himmler geht heute Abend um 19 Uhr im F-Haus in Münster der Frage nach, wie ihre eigene und viele Familien nach 1945 mit der (Mit-)Verantwortung an den NS-Verbrechen umging. Mehr Infos zum Mittwochsgespräch der Villa ten Hompel: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…

Katrin Himmler geht heute Abend um 19 Uhr im F-Haus in Münster der Frage nach, wie ihre eigene und viele Familien nach 1945 mit der (Mit-)Verantwortung an den NS-Verbrechen umging. Mehr Infos zum Mittwochsgespräch der Villa ten Hompel: stadt-muenster.de/villa-ten-homp…
Mobim (@mobim_ms) 's Twitter Profile Photo

Wir sagen bis bald 👋 Bis auf Weiteres werden wir diesen Kanal nicht mehr mit neuen Posts bespielen. Unser Beratungsangebot bleibt aber natürlich bestehen, dafür einfach hier 👉 mobim.info Infos einholen und telefonisch oder per Mail Kontakt aufnehmen.

Geschichtsort Villa ten Hompel (@ten_hompel) 's Twitter Profile Photo

Wie andere Institutionen der Stadt Münster verabschiedet sich auch der Geschichtsort von dieser Plattform. Wir informieren euch aber gerne weiter über Instagram (instagram.com/villatenhompel/), Facebook (facebook.com/villatenhompel) und unsere Homepage (villatenhompel.de)!

Wie andere Institutionen der Stadt Münster verabschiedet sich auch der Geschichtsort von dieser Plattform. Wir informieren euch aber gerne weiter über Instagram (instagram.com/villatenhompel/), Facebook (facebook.com/villatenhompel) und unsere Homepage (villatenhompel.de)!