Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile
Arno Schoppenhorst

@schoppenhorsto2

Bauernsohn aus dem Münsterland, Dipl.-Geograf, 35 Jahre in Bremen,
Schutzgebietsmanagement, Wiesenvogelschutz, schon immer selbstständig

ID: 1220096530473984000

calendar_today22-01-2020 21:31:10

1,1K Tweet

514 Followers

580 Following

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Verdammt, wann pennen #Wiesenvögel überhaupt? Da will man morgens mal in Ruhe durchs Niedermoor im #Blockland spazieren, schon geht das trällern und quieken wieder los 🙄🤫. Spaß beiseite: es läuft hier auf mega-gute Bruterfolge hinaus, v.a. bei #Uferschnepfe und #Rotschenkel! 🤩

Thomas Krumenacker (@thomaskrumenac1) 's Twitter Profile Photo

Eine großartige Nachricht für Hunderttausende Vögel. Der geplante Lissabonner Großflughafen wird nicht im Tejo-Delta gebaut. Riesenerfolg für BirdLife Europe & Central Asia #spea José A. Alves ClientEarth spektrum.de/news/portugal-…

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Am Wochenende wieder Stichtag-Kontrolle in allen Brutrevieren von #Brachvogel und #Uferschnepfe im Bremer #Blockland. Viele Gelege hatten bislang Schlupferfolg, aber überleben die Küken auch die ersten 4 Wochen? Spoiler: ja, es gibt sehr viele Jungvögel ... und der Regen war 🔝

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

❓️❔️ Gibts da außer Gras noch mehr zu sehen? Wer es errät, könnte den diesjährigen internationalen #Curlew-Pokal gewinnen 🏆

❓️❔️
Gibts da außer Gras noch mehr zu sehen? Wer es errät, könnte den diesjährigen internationalen #Curlew-Pokal gewinnen 🏆
Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Nach wochenlanger Artenschutzarbeit, dh. 🔹️Gelege suchen/sichern 🔹️Wiesen bewässern 🔹️Kleingewässerpflege 🔹️Mähen begleiten 🔹️Fluchtstreifen 🔹️Prädationsmanagement etc. werden jetzt Früchte geerntet, nämlich viele flügge #Uferschnepfe-n, die einfach davonfliegen 🤩

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Aus den im März/April gelegten Eiern schlüpften Küken, aus denen inzw. flügge Nachwuchstiere geworden sind. Damit geht die 20. Projektsaison des #BUND_hb zuende. Danke für die Förderung an #SUKW_hb u. EU-ELER; Dank an die vielen bäuerl. Betriebe für den aktiven #Kiebitz-Schutz ‼️

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Vielen ist's grade zu nass und zu kühl hier im Norden. Die Bauern nennen es nach alter Regel schlicht #Schafskälte. Und dazu passen irgendwie auch eine singende #Heidelerche und ein schöner #Ackerrandstreifen (finde ich).

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Bei 🦊 haben die Limikolen und selbst die etwas wehrhafteren Austernfischer leider keine Chance. Bei Mardern, Mauswieseln oder Igeln klappt die Verteidigung manchmal. Tolle Aufnahmen Bert 💥

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Brutsaison der #Wiesenvögel ist im Bremer #Blockland jetzt abgeschlossen. Mehr als 750 Limikolenpaare waren es, höchste Bruterfolge bei #Uferschnepfe u. #Rotschenkel, gute bei #Kiebitz u. #Brachvogel. 🤩 Jetzt wieder fast 9 Monate ohne diese wunderbaren Balz- und Meckerrufe 😭

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Da behauptet jemand, dass sich diese Boxen nicht bewegen ... so dumm kann dich niemand ... 😂 ... also 🙂 ... oder naja 🤔

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Hier im Bremer #Blockland gehts grade wieder los mit dem #Wiesenvogelschutz ... es ist inzw. die 21. Saison! Heute also die ersten 6 #Kiebitz-Vollgelege, die markiert und geschützt sind, denn es sind schon überall Traktoren bei der Grünlandpflege. Morgen geht's weiter!

Hier im Bremer #Blockland gehts grade wieder los mit dem #Wiesenvogelschutz ... es ist  inzw. die 21. Saison!
Heute also die ersten 6 #Kiebitz-Vollgelege, die markiert und geschützt sind, denn es sind schon überall Traktoren bei der Grünlandpflege. 
Morgen geht's weiter!
Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Kurze Frage: Was macht ein Brachvogel morgens im Brutgebiet bei -4°Celsius? Antwort: Brüten und sich nicht stören lassen! (auch nicht durch Eierzölle).

Kurze Frage:
Was macht ein Brachvogel morgens im Brutgebiet bei -4°Celsius?

Antwort:
Brüten und sich nicht stören lassen!
(auch nicht durch Eierzölle).
Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

#Rohrweihe frisst Gelege von #Kiebitz und lässt sich dabei durch die mutig ankämpfenden #Wiesenvögel zwar beeindrucken, aber nicht davon abbringen. Jedes Jahr erwischen diese Greife im Bremer #Blockland nur ungefähr 5 % aller Bruten ... später allerdings dann auch viele 🐤🐥🐤.

#Rohrweihe frisst Gelege von #Kiebitz und lässt sich dabei durch die mutig ankämpfenden #Wiesenvögel zwar beeindrucken, aber nicht davon abbringen. Jedes Jahr erwischen diese Greife im Bremer #Blockland nur ungefähr 5 % aller Bruten ... später allerdings dann auch viele 🐤🐥🐤.
Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Singendes #Blaukehlchen und im Hintergrund zu hören noch eine balzende #Uferschnepfe ... so sollte ein schöner Apriltag beginnen. 🙂‍↕️ Eine wunderbare Aufnahme!

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Zählen die Eier von #Uferschnepfe, #Brachvogel und #Kiebitz auch als #Ostereier? Dann haben wir heute knapp 200 davon gefunden 🤩. ... aber natürlich nicht aufgefuttert, sondern auf den Wiesen markiert und bzgl. landwirtsch. Arbeitsgänge abgesichert. Macht irre Freude! 🙂

Zählen die Eier von #Uferschnepfe, #Brachvogel und #Kiebitz auch als #Ostereier? 
Dann haben wir heute knapp 200 davon gefunden 🤩.
... aber natürlich nicht aufgefuttert, sondern auf den Wiesen markiert und bzgl. landwirtsch.  Arbeitsgänge abgesichert. Macht irre Freude! 
  🙂
Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Der #Kiebitz ist bei uns im Bremer #Blockland bald durch mit dem Brutgeschäft. Viele viele Nester mit piepsenden Küken ... trotz der Trockenheit wirds vmtl. ein gutes Reproduktionsergebnis.

Arno Schoppenhorst (@schoppenhorsto2) 's Twitter Profile Photo

Eine der vielen Brutplätze, die das erste Mähen der Wiesen im #Blockkand dank #Gelegeschutz überstanden haben und nun auf ihrer kleinen Grasinsel erfolgreich schlüpfen. Der #Brachvogel liebt das Programm des #bund_hb und kommt hier inzw. auf 75 Paare!