Rafaela Roth (@rafaellaroth) 's Twitter Profile
Rafaela Roth

@rafaellaroth

Reporterin, @NZZaS / Recherche-Inputs willkommen: rafaela.roth(at)nzz.ch / Threema: AD37AXAU

ID: 211578441

linkhttp://www.rafaelaroth.ch calendar_today03-11-2010 17:15:41

2,2K Tweet

2,2K Followers

1,1K Following

Daniel Foppa (@dfoppa) 's Twitter Profile Photo

«Absolut deckungsgleich mit der Jungen Tat»: Interne Whatsapp-Chats zeigen, wie sich die Junge SVP der rechtsextremen Szene annähert. Von ⁦Mirko Plüss⁩ und ⁦Ladina Triaca⁩ nzz.ch/schweiz/whatsa…

Patrick Hässig (@patrickhaessig) 's Twitter Profile Photo

Eine sehr authentische Reportage aus dem Schweizer Pflege-Alltag NZZ am Sonntag. Gut recherchiert und getextet von Andrea Kucera Nicole Althaus Rafaela Roth Was der Bundesrat und das Parlament nun im 2. Paket der #Pflegeinitiative entscheiden, wird zentral! nzz.ch/report-und-deb…

Andrea Kucera (@andreakucera) 's Twitter Profile Photo

38 Stunden arbeiten für Lohn von 40 Stunden: So will der Bund die Pflegeinitiative umsetzen. Recherche mit Rafaela Roth und Nicole Althaus. NZZ am Sonntag nzz.ch/report-und-deb…

Kilian Marti (@killumination__) 's Twitter Profile Photo

«Ich meinte manchmal, wenn ich ein paar Stunden nicht geraucht hatte, beim ersten Zug wieder diese frühen Zigaretten zu schmecken, die Jugendsommer auf dem Land, der Geruch nach trocknendem Gras. Rauchen war das Versprechen, von hier wegzukommen, alles zu werden, nur nicht brav.»

«Ich meinte manchmal, wenn ich ein paar Stunden nicht geraucht hatte, beim ersten Zug wieder diese frühen Zigaretten zu schmecken, die Jugendsommer auf dem Land, der Geruch nach trocknendem Gras. Rauchen war das Versprechen, von hier wegzukommen, alles zu werden, nur nicht brav.»
Rafaela Roth (@rafaellaroth) 's Twitter Profile Photo

Wochenlange Isolation, viele Medikamente, kaum Therapie: Der Tod eines 18-jährigen Autisten in der Klinik Königsfelden wirft Fragen auf. Haben wir ein Problem mit Autismus? Dies ist Theos Geschichte. nzz.ch/report-und-deb…

NewsMän (@kuedder) 's Twitter Profile Photo

Sie fuchteln mit Messern, lassen ihre Muskeln spielen, übertragen ihre Straftaten live – Tausende schauen begeistert zu. Der Online-Streit von Brian Keller + «Skorp808» endet für beide mit U-Haft. Was bedeutet das Phänomen der Crimefluencer? Rafaela Roth epaper.nzz.ch/article/8/8/20…

Rafaela Roth (@rafaellaroth) 's Twitter Profile Photo

Seit der Eskalation im Nahen Osten steht der #Postkolonialismus in der Kritik. Was ist da dran? nzz.ch/report-und-deb… via NZZ

Sacha Batthyany (@sachabatthyany) 's Twitter Profile Photo

«Ich bin ein sehr verzweifelter Mensch.» Unsere Interview-Serie über die Liebe, weil wir finden, sie kommt zu kurz. Teil 6, mit der Autorin Deborah Feldman. Rafaela Roth nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ

Rafaela Roth (@rafaellaroth) 's Twitter Profile Photo

Danke, DeborahFeldman, für das tolle Gespräch! Man spürt bei Ihnen eine gewisse Lust, anzuecken. Ne. Doch. Hmm. Woher kommt Ihre Wut? Es ist nicht Wut. Es ist ein Gefühl des Verletztseins. #unorthodox #lovewins ---> nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ

SRF News (@srfnews) 's Twitter Profile Photo

Ein autistischer 18-Jähriger hat sich in der Klinik der Psychiatrischen Dienste (PDAG) selbst verletzt. Er liess sich 2020 mehrfach rückwärts auf den Hinterkopf fallen und starb später im Spital. srf.ch/news/schweiz/p…

Julian Röpcke🇺🇦 (@julianroepcke) 's Twitter Profile Photo

Fünf Jahre Strafkolonie, weil er einem Kreml unabhängigen Journalisten auf der Straße ein Interview gegeben hat. Putins faschistisches Russland hat mit einem zivilisierten Land rein gar nichts mehr zu tun …

Rafaela Roth (@rafaellaroth) 's Twitter Profile Photo

Vor 80 Jahren erschoss die Armee den ersten Schweizer «Landesverräter». Jetzt kommt das dunkle Stück Geschichte in die Kinos. Für den Film wurde jeder männliche Schauspieler des Landes gecastet – vergeblich. Dann kam Dimitri Krebs. nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ

Rafaela Roth (@rafaellaroth) 's Twitter Profile Photo

KOLUMNE 02 - Bei der Psychoanalytikerin war man wenigstens noch die Host seiner eigenen Show! - Über das unterschätzte Problem der Laber-Podcasts. #WuerdeundWahn nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ

Sacha Batthyany (@sachabatthyany) 's Twitter Profile Photo

Neue Folge in unserer Interview-Serie über die Liebe: Teil 8 - «Populisten werden oft missverstanden. Sie wenden nicht nur eine Rhetorik des Hasses an. Sondern auch der Liebe», sagt die Soziologin Eva Illouz nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ Rafaela Roth

Susanne Wenger (@susannewenger) 's Twitter Profile Photo

«Es sind Frauen wie sie, die den Weg bereiten, damit andere Frauen Karriere machen und einige von ihnen später betonen können, wie wenig sie den Feminismus brauchen»: Rafaela Roth über Christiane Brunner (NZZ am Sonntag, Magazin).

«Es sind Frauen wie sie, die den Weg bereiten, damit andere Frauen Karriere machen und einige von ihnen später betonen können, wie wenig sie den Feminismus brauchen»: <a href="/RafaEllaRoth/">Rafaela Roth</a> über Christiane Brunner (NZZ am Sonntag, Magazin).