Praktisch Theoretisch
@prakt_theo
#Wissenschaftspodcast mit @StephanFsld und @RebeccaMoltmann - wir beantworten praktische Fragen mit wissenschaftlicher Theorie🎓@sfb_comparing
ID: 1123982031220768768
https://praktischtheoretisch.letscast.fm 02-05-2019 16:06:13
313 Tweet
304 Followers
60 Following
Good news #twitterstorians! There's a 3+3 yr post doc job opportunity Bielefeld University in the profile area "Global and Entangled History". Come and do research and teaching with a 😎 and 🤓 bunch of scholars. More info 👉🏽 bit.ly/3sZIEbe
In unserer März-Folge durften wir mit Sung Un Gang über seine Forschung und den Podcast „Bin ich süßsauer?“ sprechen🎙🥳 - #PostcolonialStudies, koreanische Theaterbesucherinnen des 20. Jhdts. und die Sichtbarkeit queerer asiatischer Menschen - hört rein! bit.ly/3Ds53l9
#Amazon, #Meta & Co.: Was bedeutet es eigentlich, dass einige wenige Unternehmen einen Großteil der Märkte besitzen? Mit Philipp Staab, Professor für Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin & am Einstein Center Digital Future, haben wir über digitalen #Kapitalismus gesprochen! praktischtheoretisch.podigee.io
Happy Birthday to us!🎂🥳 Unsere erste Folge wird heute schon 3 Jahre alt und wir freuen uns sehr, dass wir immer noch da sind und Spaß am Podcasten haben! Vielen Dank an alle treuen Zuhörer*innen und unsere großartigen Gäst*innen!👏#wisskomm @[email protected] Bielefeld University SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"
#Amazon, #Meta & Co.: Was bedeutet es eigentlich, dass einige wenige Unternehmen einen Großteil der Märkte besitzen? Darüber spricht Philipp Staab (Humboldt-Universität zu Berlin) im #Podcast von Praktisch Theoretisch: praktischtheoretisch.podigee.io #digitalfuture #DigitalerKapitalismus
Aus Gründen mit etwas Verspätung ist ein neuer Spätfilm erschienen! Stephan Fasold von Kino Korea, Praktisch Theoretisch und Sprawl Radio war da und erklärte unter anderem, was das beste Monster ist. spaetfilm.de/episode/podcas…
Was ist eigentlich diese #Identität und wo kommt sie her? Darüber hatten wir ein wunderbares Gespräch mit der Historikerin Antje Flüchter vom SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" / Bielefeld University und können euch das Zuhören nur empfehlen!😎 praktischtheoretisch.podigee.io #wisskomm #twitterstorians
In der neuen Folge gibt es endlich wieder eine Podcast-Kollaboration👏 Wir sprechen mit Daniel & Sean von Musikgespräch u.a. darüber, ob Musikwissenschaftler*innen Noten lesen können müssen und woher eigentlich Musikvorlieben kommen. Hört vorbei! bit.ly/3wpCYsp
Nach einer ungeplanten Pause im September ist nun unsere neue Folge online!👏 Wir durften mit Patricia Bollschweiler von der Bielefeld University über queeres Erzählen und #Literatur und ihre Forschung dazu sprechen - Feiertagshörempfehlung!☺️🎧 praktischtheoretisch.podigee.io #queer
In unserer neuen Folge durften wir mit Andreas Bischof analog_aesthet1K über Partizipation in der Technologieentwicklung, Sozialaffen, Roboter & vieles mehr sprechen - es hat sehr viel Spaß gemacht, also hört unbedingt vorbei! praktischtheoretisch.podigee.io #techniksoziologie #HCI TU Chemnitz
Nach einer längeren Pause gibt es mal wieder eine neue Folge!🎙️ „Machtvergleiche und die Macht von Narrativen in der Weltpolitik“ - darüber haben wir mit @Nike_Retzmann vom SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" gesprochen. Hört vorbei, wir haben wieder mal viel gelernt!👏 letscast.fm/podcasts/prakt…