Philipp Krüger (@philippkruiger) 's Twitter Profile
Philipp Krüger

@philippkruiger

Sprecher d Gruppe Polizei und Menschenrechte @amnestypolizei bei @amnesty_de. Privater Account. Dies sind meine Ansichten, Favs & RTs bedeuten keine Zustimmung.

ID: 715157212314865664

linkhttp://amnesty-polizei.de calendar_today30-03-2016 12:42:21

7,7K Tweet

2,2K Followers

885 Following

Philipp Krüger (@philippkruiger) 's Twitter Profile Photo

Call me crazy, aber ich glaube in einer freiheitlichen #Demokratie dürfen die Menschen immernoch selbst entscheiden, ob sie einen Grund haben demonstrieren zu gehen. #Merz #Versammlungsfreiheit

Dachverband der Fanhilfen (@fanhilfen) 's Twitter Profile Photo

„Die Stadien sind voll, Strafanzeigen sowie Verletzte liegen seit Jahren im absoluten Promillebereich und Volksfeste, wie das Oktoberfest, geben diesbezüglich sicher mehr Grund zur Sorge als ein Besuch in Deutschlands Fußballspielstätten.“  tagesspiegel.de/sport/politik-… #Fanrechte

Philipp Krüger (@philippkruiger) 's Twitter Profile Photo

Forschung hat gezeigt, dass Menschen nur den ersten und den letzten Buchstaben brauchen, um das Wort richtig zu lesen. Wrust und Felisch würden also auch funktionieren.

Niklas Schrader (@nikschrader) 's Twitter Profile Photo

Auf der „United4Gaza“-Demo gestern kam es wieder einmal zu unverhältnismäßiger Polizeigewalt. Ich verstehe nicht, warum das nicht verhältnismäßig ablaufen kann! Wir werden das Vorgehen der Polizei  im Abgeordnetenhaus aufarbeiten.

Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) 's Twitter Profile Photo

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in diesem Fall leider, leider trotz intensivster Bemühungen nicht möglich sein wird, die Identität des Täter zu ermitteln. Wir haben alles versucht…Auch die Kollegen wissen leider nicht, wer das sein könnte. Einer der berühmten #Einzelfälle.

Mediendienst Integration (@mdintegration) 's Twitter Profile Photo

2023 zeigte Journalismusprof. Hestermann, dass deutsche Leitmedien weit häufiger über Gewaltdelikte von Ausländern berichten, als es ihrem Anteil in der Kriminalstatistik entspricht. Diesen Freitag, 17.10., 10 Uhr stellt er die neue Forschung für 2025 vor: mediendienst-integration.de/fileadmin/user…

2023 zeigte Journalismusprof. Hestermann, dass deutsche Leitmedien weit häufiger über Gewaltdelikte von Ausländern berichten, als es ihrem Anteil in der Kriminalstatistik entspricht. Diesen Freitag, 17.10., 10 Uhr stellt er die neue Forschung für 2025 vor: mediendienst-integration.de/fileadmin/user…
Niema Movassat (@niemamovassat) 's Twitter Profile Photo

Die Berliner Polizei dreht durch und die demokratische Öffentlichkeit schaut schulterzuckend zu. Polizeigewalt ist in der Hauptstadt Alltag. Selbst Bundestagsabgeordnete wie Cem Ince u Lea Reisner werden angegangen. Wer das gut findet, will keinen Rechtsstaat, sondern Autoritarismus

Philipp Krüger (@philippkruiger) 's Twitter Profile Photo

#QuickReminder dass man Mitteilungen der #Polizei insbesondere dann nicht blind vertrauen sollte, wenn sie als Konfliktpartei unter Rechtfertigungsdruck gerät.

Christian Rath (@chr_rath) 's Twitter Profile Photo

Gutachten von #AlgorithmWatch: polizeiliche #Gesichtserkennung bei Internet-Fotofahndung ist nur mit (illegalen) Datenbanken möglich. taz.de/Polizeiliche-G…

Mediendienst Integration (@mdintegration) 's Twitter Profile Photo

Exklusiv: Deutsche Leitmedien berichten weit häufiger über Gewalttaten von Ausländern, als es ihrem Anteil in der Kriminalstatistik entspricht. Das zeigt die neue Studie des Journalismusprof. Hestermann. Die Überrepräsentation ist stärker denn je zuvor: mediendienst-integration.de/artikel/auslae…

Exklusiv: Deutsche Leitmedien berichten weit häufiger über Gewalttaten von Ausländern, als es ihrem Anteil in der Kriminalstatistik entspricht. Das zeigt die neue Studie des Journalismusprof. Hestermann. Die Überrepräsentation ist stärker denn je zuvor: mediendienst-integration.de/artikel/auslae…
Philipp Krüger (@philippkruiger) 's Twitter Profile Photo

Keine Ahnung, warum ich das hier und heute schreibe, aber ein zentraler Aspekt von #Demokratie liegt darin, dass es keine Bürger erster und zweiter Klasse gibt.

Dennis (@denoez1) 's Twitter Profile Photo

Falls mir ein ernstzunehmender Journalist folgt: Dass die Systeme existieren, ist ja offenkundig kein Geheimnis. Bohrt da mal bitte nach und fragt explizit nach den genutzten Fragenkatalogen