Peter Jankovsky (@peterjankovsky) 's Twitter Profile
Peter Jankovsky

@peterjankovsky

Comunica fra Sud e Nord / Kommuniziert zwischen Norden und Süden / tra l'altro per / u.a. für @NZZ, agoraascona.ch

ID: 2475270301

linkhttp://www.jankovsky.ch calendar_today03-05-2014 10:05:44

910 Tweet

414 Followers

390 Following

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Bei der Wahl in Luganos Exekutive hat Lega-Stadtpräsident Michele Foletti mehr Stimmen geholt als Marco Chiesa. Marco Chiesa verzichtete auf eine Stichwahl. Schon im Vorfeld sagte er, er wolle nicht Stadtpräsident werden. Von Peter Jankovsky trib.al/GDm1J9S

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Die Tessiner Regierung hat die lokalen Wahlen in Arbedo-Castione annulliert. Auf fünfzig Stimmzetteln sind Kreuzchen übermalt und neue angebracht worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. trib.al/y787wZb

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Bestehende Wohnsiedlungen durch grössere Überbauungen zu ersetzen, wird immer schwieriger. Das zeigt sich an einem Beispiel in Chur. trib.al/DTUKYpB

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Vor 150 Jahren wurde Chiassos Bahnhof gebaut. Er ist ein Symbol für den früheren Wirtschaftsboom der Grenzstadt, die gegen ihren Niedergang ankämpft. trib.al/IpaB3Rr

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Die Unterbrechung der A 13 in Südbünden hat erhebliche Auswirkungen auf Verkehr und Tourismus. Der Nutzfahrzeugverband verlangt rasche Massnahmen. trib.al/hoMjJAw

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Gewitter haben am Samstagabend das Tessin hart getroffen. Besonders das Maggiatal. Es ist aber nicht das erste schwerwiegende Naturereignis in der Region. trib.al/d53fqk7

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Nach der Unwetterkatastrophe ist die A 13 für den Touristenverkehr ab Freitag wieder befahrbar – allerdings nur eingeschränkt. Experten prüfen nun, ob die Gefahrenkarte revidiert werden muss. trib.al/t6m3A7c

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Nach der Unwetterkatastrophe ist die Autobahn A13 für den Touristenverkehr ab Freitag wieder befahrbar – allerdings nur eingeschränkt. Experten prüfen nun, ob die Gefahrenkarte revidiert werden muss. trib.al/IOFu6n7

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Weil für die Reparatur der Autobahn im Fluss abgelagertes Material verwendet werden konnte, fliesst der Verkehr ab Freitag wieder. Das Bundesamt für Strassen erwartet kaum Staus im Misox. trib.al/AawyhTQ

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

20,1 Millionen Logiernächte zählte Schweiz Tourismus im ersten Halbjahr 2024. Das sind mehr als im sehr erfolgreichen vergangenen Jahr. Doch ausgerechnet das Tessin gehört zu den Verlierern. trib.al/YaLcVtJ

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Das Tessin ist mit seiner Dichte an lokalen Medien ein medialer Sonderfall. Nun kündigt ausgerechnet der Platzhirsch eine Sparrunde an. Das bedeutet auch für die privaten Medienhäuser im Kanton nichts Gutes. trib.al/mv4jBTE

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Im Tessin boomt der Bahnverkehr. Doch es kommt auch zu Verspätungen und Sperrungen – und im Januar müssen die Gotthard-Personenzüge wieder über die alte Bergstrecke fahren. trib.al/kR3hucY

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Ignazio Cassis hat in Locarno das Vorgehen des Bundesrates und vor allem sich selbst in Sachen Zollverhandlungen verteidigt. Er traf seinen britischen Amtskollegen und stellte Sonderabkommen in Aussicht. trib.al/ikBls5r

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Der höchstgelegene Flughafen Europas in der Nähe von St. Moritz muss dringend generalüberholt werden. Am Sonntag haben die Stimmberechtigten des Oberengadins den Baukredit knapp gutgeheissen. Die Sanierungspläne hatten seit Jahren für Unruhe sorgt. trib.al/sKQHijC

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Der CEO von SBB Cargo, Alexander Muhm, will im Tessin ein neues Modell des kombinierten Güterverkehrs testen. Wegen der unsicheren Wirtschaftslage stellt er eine generelle Abnahme der Gütertransporte auf der Gotthard-Bahnstrecke fest. trib.al/UjHVyfe

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Bei Bellinzona erfolgt am Freitag der Spatenstich zur neuen mechatronischen SBB-Werkstätte. Sie wird die bisherigen «Officine» ersetzen. Vorausgegangen ist ein jahrelanges politisches Gezerre. trib.al/sM1yp49

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Der Fachkräftemangel stellt die Schweiz vor Herausforderungen. Das gilt auch für die Schweizergarde im Vatikan, die kräftig die Werbetrommel rühren muss – gerade auch im Tessin. trib.al/4DYZiEL

NZZ Schweiz (@nzzschweiz) 's Twitter Profile Photo

Auf den Brissago-Inseln und in anderen Destinationen war bisher nach Ende Oktober Schluss mit dem Tourismus. Das soll sich nun ändern. trib.al/3uN6s4K