Nils Steffen (@n_steffen) 's Twitter Profile
Nils Steffen

@n_steffen

Public Historian | Koordinator @publichistoryhh und @socmedhistory | Komitee @AGPublicHistory | Ein 💕 für #Eurovision und #Theater

ID: 73220666

linkhttp://www.nilssteffen.de calendar_today10-09-2009 21:06:17

4,4K Tweet

2,2K Followers

1,1K Following

#SocialMediaHistory (@socmedhistory) 's Twitter Profile Photo

Wir sind in diesem Jahr auch beim Forum Wissenschaftskommunikation dabei und dürfen unsere Erkenntnisse zu Forschung über #Wisskomm auf Insta & #TikTok vorstellen 😊

Universität Hamburg (@unihh) 's Twitter Profile Photo

Welche Orte in Hamburg verbinden DDR-Geflüchtete mit Flucht und Ankunft? Das zeigt das Projekt @unsichtbareOrte im Unimuseum – eine Begleitausstellung zu fünf Audioguides mit besonderen Erinnerungsorten. Der Eintritt ist frei. Alle Infos: uhh.de/yfgla

Welche Orte in Hamburg verbinden DDR-Geflüchtete mit Flucht und Ankunft? Das zeigt das Projekt @unsichtbareOrte im Unimuseum – eine Begleitausstellung zu fünf Audioguides mit besonderen Erinnerungsorten. Der Eintritt ist frei. Alle Infos: uhh.de/yfgla
Universität Hamburg (@unihh) 's Twitter Profile Photo

In Hamburg gibt es noch rund 400 Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Wie gehen wir mit ihnen um und welche Herausforderungen gibt es? Das zeigt bis Ende des Jahres eine von UHH-Studierenden konzipierte Ausstellung vor dem Mahnmal St. Nikolai: uhh.de/yqwk1

hartus@bsky.social (@holgerartus) 's Twitter Profile Photo

Das Tagebuchs von Marino Ruga liegt jetzt in digitaler Fassung vor. Er war von 1943 bis 1945 italienischer Militärinternierter in Hamburg und wurde als Zwangsarbeiter bei den Hamburger Wasserwerke eingesetzt. imiinhamburg.wordpress.com/2023/10/29/tag…

Bundesstiftung Aufarbeitung (@baufarbeitung) 's Twitter Profile Photo

📘 Lesung und Gespräch mit Aron Boks: . ⌚ 31. Oktober 2023, 18.00 Uhr 📍Universitätsmuseum #Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg . Der 26-jährige Schriftsteller und Poetry Slammer Aron Boks von im Rahmen von #seeforfree wird aus seinem Buch „Nackt in die #DDR. Mein

📘 Lesung und Gespräch mit Aron Boks:
.
⌚ 31. Oktober 2023, 18.00 Uhr
📍Universitätsmuseum #Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
.
Der 26-jährige Schriftsteller und Poetry Slammer Aron Boks von im Rahmen von  #seeforfree wird aus seinem Buch „Nackt in die #DDR. Mein
SYP der AG Angewandten Geschichte | Public History (@sypph) 's Twitter Profile Photo

Am 29.11. findet wieder ein SYP-Treffen statt! 🎉 Eingeladen sind Public Historians und Interessierte aus der ganzen Republik. Die ideale Gelegenheit also für Vernetzung, Austausch und Kennenlernen - egal ob neue oder alte Gesichter. Wir freuen uns auf Euch! Alle Infos: 👇

Am 29.11. findet wieder ein SYP-Treffen statt! 🎉
Eingeladen sind Public Historians und Interessierte aus der ganzen Republik. Die ideale Gelegenheit also für Vernetzung, Austausch und Kennenlernen - egal ob neue oder alte Gesichter. Wir freuen uns auf Euch! 
Alle Infos: 👇
Nils Steffen (@n_steffen) 's Twitter Profile Photo

Am Samstag im Jola/Neugraben: Die Forschungstheatergruppe aus unserem Projekt „Stadtrandgeschichten“ geht auf die Bühne! Bürger*innen haben sich mit Migrationsgeschichten nach Süderelbe auseinandergesetzt und diese gemeinsam inszeniert. Kommt vorbei! Es wird sehr spannend! 🤩

Am Samstag im Jola/Neugraben: Die Forschungstheatergruppe aus unserem Projekt „Stadtrandgeschichten“ geht auf die Bühne! Bürger*innen haben sich mit Migrationsgeschichten nach Süderelbe auseinandergesetzt und diese gemeinsam inszeniert. Kommt vorbei! Es wird sehr spannend! 🤩
LaleYildirim (@yildirimlprivat) 's Twitter Profile Photo

Work with us! Wir suchen 2 Mitarbeiter im Teilprojekt "Ihr seid Gastarbeiterkinder!" (75%) im SFB "Produktion von Migration" Jetzt bewerben! nghm.hypotheses.org/19092

SYP der AG Angewandten Geschichte | Public History (@sypph) 's Twitter Profile Photo

Neues Jahr, neuer Veranstaltungshinweis: Die Konferenz "Krieg ausstellen" am MilHistMuseumBw beschäftigt sich Ende Februar mit der Frage, wie Krieg und seine Auswirkungen im Museum angemessen gezeigt werden können. ➡️ Infos & Anmeldung unter bit.ly/4aYJA3R

Neues Jahr, neuer Veranstaltungshinweis:
Die Konferenz "Krieg ausstellen" am <a href="/MHMDresden/">MilHistMuseumBw</a>  beschäftigt sich Ende Februar mit der Frage, wie Krieg und seine Auswirkungen im Museum angemessen gezeigt werden können. 
➡️ Infos &amp; Anmeldung unter bit.ly/4aYJA3R
Berliner Ensemble (@blnensemble) 's Twitter Profile Photo

die Aufzeichnung der szenischen Lesung basierend auf den CORRECTIV-Recherchen "Geheimplan gegen Deutschland" ist ab sofort auch in der ARD Mediathek Das Erste sowie in der Mediathek von ZDF und 3sat verfügbar. und natürlich weiterhin auf Youtube. 3sat.de/kultur/theater…

Nils Steffen (@n_steffen) 's Twitter Profile Photo

Im Kulturhaus Süderelbe suchen wir zum April eine neue Geschäftsführung. Unbefristet, in Vollzeit und in Anlehnung an TV-L E11. Gerne teilen! 😊 stadtkultur-hh.de/2024/02/neue-g…

Wallstein Verlag (@wallsteinverlag) 's Twitter Profile Photo

Heute ist Internationaler Tag gegen Homophobie. Wir empfehlen aus diesem Anlass bereits die am 21.5. erscheinende Neuauflage von Anna Hájkovás (@ankahajkova) »Menschen ohne #Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust«, mit einem Vorwort von Tessa Ganserer (Tessa Ganserer).

Heute ist Internationaler Tag gegen Homophobie. Wir empfehlen aus diesem Anlass bereits die am 21.5. erscheinende Neuauflage von Anna Hájkovás (@ankahajkova) »Menschen ohne #Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust«, mit einem Vorwort von Tessa Ganserer (<a href="/GansGruen/">Tessa Ganserer</a>).
coronarchiv (@coronarchiv) 's Twitter Profile Photo

In a disruptive world, sharing means caring: Ein neuer Artikel über unser Projekt #coronArchivare von Projektkoordinatorin catharina köhnke - Schaut mal rein 👇

Nils Steffen (@n_steffen) 's Twitter Profile Photo

Wir haben das große Glück, 2025 @ankahajkova als Gastprofessorin an der Uni Hamburg zu begrüßen. 🥳 Ihr enormes Wissen in den Bereichen Holocaust, Queer Studies und Public History ist eine tolle Bereicherung. Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen und gute Gespräche! 🫶🏻