Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem
@mnh_dahlem
Wir sind ein Ort der Erinnerung an den christlich motivierten Widerstand gegen die NS-Diktatur und regen zum verantwortlichen Handeln in der Gegenwart an.
ID: 1400854128461598727
http://www.niemoeller-haus-berlin.de 04-06-2021 16:37:30
68 Tweet
70 Followers
114 Following
In unserer Reihe zum Krieg in der Ukraine hören wir von und diskutieren mit Historiker Dr. Mykola Borovyk im Martin-Niemöller-Haus + via Zoom: 2.5., 19Uhr. Dabei nehmen wir verschiedene Narrativen zur Geschichte der Ukraine vergleichend in den Blick. Anmeldung: [email protected]
Am 9. Mai jährt sich Sophie Scholls Geburtstag. Gemeinsam mit der EKBO laden wir mit der Aufführung einer Klang-Collage zu einer akustischen Erkundung ein von Sophie Scholls Gefühls- und Gedankenwelt ein. Teilnahme vor Ort: [email protected] Zoom: ID 826 3737 3145 | Code 456847
Herzliche Einladung zur Veranstaltung am 7. Mai, um 13 Uhr: „Erinnerungskultur aus postkolonialer Perspektive“. Mit einem Vortrag von „Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt“ und @ekbo_de Anmeldung: [email protected] @zgv_ekhn @EHB_Presse Stadtmuseum Berlin @EvangelischTZ
Wo stehen wir in der Diskussion um Friedensethik, Waffenlieferungen und Verantwortung für die Ukraine? Hat "Frieden schaffen ohne Waffen" noch Bestand? Diskutiert mit uns am 12. Mai, 19Uhr vor Ort (Anmeldung: [email protected]) oder via Zoom-ID: 847 1722 7401, Kenncode: 933795
Mit dem Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem hat eine der preisgekrönten Gruppen ihren Wettbewerbsbeitrag erarbeitet - danke für den kreativen Impuls zur Erinnerungskultur. Wir freuen uns, dass alle Beiträge jetzt ausgestellt werden! Danke an Gedenkstätte Deutscher Widerstand und @gegenvergessen für den #Jugendwettbewerb!
Einladung zum Filmabend: Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus zeigen wir den Film „ÜberLeben – Berlin – Givatayim“ im Beisein der Filmemacherin Anat Manor. Teltow Zehlendorf @ekbo_de
Das Martin-Niemöller-Haus ist derzeit im Rahmen der Öffnungszeiten der Hausbibliothek – donnerstags 11.00-13.00 Uhr – für Sie geöffnet. Interesse an einem Besuch der Ausstellung oder an einer Führung? [email protected]. Eintritt frei – Spenden sind willkommen. Fotos: J. Sendel