Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem

@mnh_dahlem

Wir sind ein Ort der Erinnerung an den christlich motivierten Widerstand gegen die NS-Diktatur und regen zum verantwortlichen Handeln in der Gegenwart an.

ID: 1400854128461598727

linkhttp://www.niemoeller-haus-berlin.de calendar_today04-06-2021 16:37:30

68 Tweet

70 Followers

114 Following

Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

In unserer Reihe zum Krieg in der Ukraine hören wir von und diskutieren mit Historiker Dr. Mykola Borovyk im Martin-Niemöller-Haus + via Zoom: 2.5., 19Uhr. Dabei nehmen wir verschiedene Narrativen zur Geschichte der Ukraine vergleichend in den Blick. Anmeldung: [email protected]

In unserer Reihe zum Krieg in der Ukraine hören wir von und diskutieren mit Historiker Dr. Mykola Borovyk im Martin-Niemöller-Haus + via Zoom: 2.5., 19Uhr. Dabei nehmen wir verschiedene Narrativen zur Geschichte der Ukraine vergleichend in den Blick.
Anmeldung: info@mnh-dahlem.de
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Am 9. Mai jährt sich Sophie Scholls Geburtstag. Gemeinsam mit der EKBO laden wir mit der Aufführung einer Klang-Collage zu einer akustischen Erkundung ein von Sophie Scholls Gefühls- und Gedankenwelt ein. Teilnahme vor Ort: [email protected] Zoom: ID 826 3737 3145 | Code 456847

Am 9. Mai jährt sich Sophie Scholls Geburtstag.
Gemeinsam mit der EKBO laden wir mit der Aufführung einer Klang-Collage zu einer akustischen Erkundung ein von Sophie Scholls Gefühls- und Gedankenwelt ein.
Teilnahme vor Ort: info@mnh-dahlem.de
Zoom: ID 826 3737 3145 | Code 456847
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Herzliche Einladung zur Veranstaltung am 7. Mai, um 13 Uhr: „Erinnerungskultur aus postkolonialer Perspektive“. Mit einem Vortrag von „Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt“ und @ekbo_de Anmeldung: [email protected] @zgv_ekhn @EHB_Presse Stadtmuseum Berlin @EvangelischTZ

Herzliche Einladung zur Veranstaltung am 7. Mai, um 13 Uhr: „Erinnerungskultur aus postkolonialer Perspektive“. Mit einem Vortrag von „Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt“ und @ekbo_de Anmeldung: info@mnh-dahlem.de
@zgv_ekhn @EHB_Presse <a href="/StadtmuseumBLN/">Stadtmuseum Berlin</a> @EvangelischTZ
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Wo stehen wir in der Diskussion um Friedensethik, Waffenlieferungen und Verantwortung für die Ukraine? Hat "Frieden schaffen ohne Waffen" noch Bestand? Diskutiert mit uns am 12. Mai, 19Uhr vor Ort (Anmeldung: [email protected]) oder via Zoom-ID: 847 1722 7401, Kenncode: 933795

Wo stehen wir in der Diskussion um Friedensethik, Waffenlieferungen und Verantwortung für die Ukraine? Hat "Frieden schaffen ohne Waffen" noch Bestand? Diskutiert mit uns am 12. Mai, 19Uhr vor Ort (Anmeldung: info@mnh-dahlem.de) oder via Zoom-ID: 847 1722 7401, Kenncode: 933795
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsfest: Sa, 25.6., 14–19Uhr im und am Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem. Geschichte(n) von heutigen und früheren Nachbar*innen aus Dahlem und Umgebung mit Fotos, Plakaten, Videos, Installationen und Musik.

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsfest: Sa, 25.6., 14–19Uhr im und am Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem. Geschichte(n) von heutigen und früheren Nachbar*innen aus Dahlem und Umgebung mit Fotos, Plakaten, Videos, Installationen und Musik.
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Mit dem Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem hat eine der preisgekrönten Gruppen ihren Wettbewerbsbeitrag erarbeitet - danke für den kreativen Impuls zur Erinnerungskultur. Wir freuen uns, dass alle Beiträge jetzt ausgestellt werden! Danke an Gedenkstätte Deutscher Widerstand und @gegenvergessen für den #Jugendwettbewerb!

Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Einladung zum Filmabend: Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus zeigen wir den Film „ÜberLeben – Berlin – Givatayim“ im Beisein der Filmemacherin Anat Manor. Teltow Zehlendorf @ekbo_de

Einladung zum Filmabend:
Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus zeigen wir den Film „ÜberLeben – Berlin – Givatayim“ im Beisein der Filmemacherin Anat Manor.
<a href="/KirchenkreisTZ/">Teltow Zehlendorf</a> @ekbo_de
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

In Deutschland finden Prozesse gegen fast 100-jährige NS-Täter statt. Ist es wirklich notwendig, heute noch Greise vor Gericht zu stellen? Rechtsanwalt Ernst von Münchhausen beleuchtet als Vertreter von Holocaustüberlebenden diese Frage mit uns am 14.3., 19Uhr, Pacelliallee 61.

In Deutschland finden Prozesse gegen fast 100-jährige NS-Täter statt. Ist es wirklich notwendig, heute noch Greise vor Gericht zu stellen?
Rechtsanwalt Ernst von Münchhausen beleuchtet als
Vertreter von Holocaustüberlebenden diese Frage mit uns am 14.3., 19Uhr, Pacelliallee 61.
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Heute: Expertenführung von Roland Borchers durch die Sonderausstellung " Vergessen und Vorbei? Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen" am Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5. Treffpunkt: Haupteingang.

Heute: Expertenführung von Roland Borchers durch die Sonderausstellung " Vergessen und Vorbei? Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen" am Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5. Treffpunkt: Haupteingang.
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Di 22. August um 19 Uhr. Der Referent, Mark McGuigan, war langjähriger Leiter des Büros von #ASF in den USA. Er ist gebürtig in den #USA und kennt die zivilgesellschaftlichen Strukturen in seinem Land. Deutschland ist er seit über 40 Jahren verbunden.

Di 22. August um 19 Uhr.
Der Referent, Mark McGuigan, war langjähriger Leiter des Büros von #ASF in den USA. Er ist gebürtig in den #USA und kennt die zivilgesellschaftlichen Strukturen in seinem Land. Deutschland ist er seit über 40 Jahren verbunden.
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Das Martin-Niemöller-Haus ist derzeit im Rahmen der Öffnungszeiten der Hausbibliothek – donnerstags 11.00-13.00 Uhr – für Sie geöffnet. Interesse an einem Besuch der Ausstellung oder an einer Führung? [email protected]. Eintritt frei – Spenden sind willkommen. Fotos: J. Sendel

Das Martin-Niemöller-Haus ist derzeit im Rahmen der Öffnungszeiten der Hausbibliothek – donnerstags 11.00-13.00 Uhr – für Sie geöffnet. Interesse an einem Besuch der Ausstellung oder an einer Führung? info@mnh-dahlem.de. Eintritt frei –  Spenden sind willkommen.
Fotos: J. Sendel
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem (@mnh_dahlem) 's Twitter Profile Photo

Di 29.8. um 19 Uhr Dank der Bemühungen einer internationalen Bürgerinitiative wurde 1990 die polnische „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung” gegründet. Die Stiftung ist Trägerin der Begegnungs- und Gedenkstätte sowie der Europäischen Akademie des Neuen Kreisaus.

Di 29.8. um 19 Uhr
Dank der Bemühungen einer internationalen Bürgerinitiative wurde 1990 die polnische „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung” gegründet. Die Stiftung ist Trägerin der Begegnungs- und Gedenkstätte sowie der Europäischen Akademie des Neuen Kreisaus.