
Louisa Meier
@m_ei_er
literatur und so @humboldtuni
ID: 1562739665056452608
25-08-2022 09:52:36
34 Tweet
362 Followers
685 Following


Christian Baron bricht in seinem seinem neuen Roman mit bundesrepublikanischen Mythen und zeigt die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft aus Sicht der Arbeiterklasse. Zur Rezension von Louisa Louisa Meier: jacobin.de/artikel/erzahl… 𝘍𝘰𝘵𝘰: 𝘐𝘔𝘈𝘎𝘖 / 𝘧𝘳𝘰𝘯𝘵𝘢𝘭𝘷𝘪𝘴𝘪𝘰𝘯


Bov Bjerg spricht mit Louisa Meier über Klasse in der Literatur - sehr berührendes und kenntnisreiches Interview. Jacobin Magazin jacobin.de/artikel/bov-bj…



Die Rally von Genug ist Genug war ein wichtiger Anfang! Warum? Das habe ich hier aufgeschrieben Jacobin Magazin: »Man kann gewinnen, wenn man sich organisiert, wenn man stark ist. Man muss nicht Verlierer einer Situation sein.« sagt Anja von Berliner Krankenhausbewegung jacobin.de/artikel/wir-bl…

Vor 125 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren 🌹 Für Deutschlandfunk Kultur habe ich aufgeschrieben, was seine Ästhetik in Zeiten rührseliger Netflixserien so aktuell macht und wieso Intellektuelle ihn schon seit mehr als 50 Jahren für "tot, [...] mausetot" erklären: deutschlandfunkkultur.de/bertolt-brecht…

Es ist wieder so weit: Die Mosse Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin gehen in eine neue Runde. Unter dem Titel »Across the Universe« wagen wir in diesem Sommersemester den Blick ins All. Mehr zu Programm und Referent:innen hier: mosse-lectures.de/programm/. Auf bald, wir freuen uns!



😃😱😁🥵😸 Unser Sammelband erscheint am 4. September! Danke meinen unglaublichen Mit-Müttern Caroline Adler und Maddalena Casarini ❤️🔥 11 interdisziplinäre Analysen, wie Kleinformate organisieren, mobilisieren, koordinieren - und damit Gesellschaft formen. 👉 degruyter.com/document/isbn/…


Was ist Geistesarbeit? In unserem Podcast haben Jörg Döring und Niels Werber (@Niels_Werber) mit Steffen Martus und Carlos Spoerhase (Carlos Spoerhase) über den Alltag dieser Arbeit gesprochen, über konkrete Praktiken und Krisen. Hier kann man ihn hören! sfb1472.uni-siegen.de/publikationen/…




