
Marvin Rost
@m_0erv
Post-doctoral researcher @univienna (AECC Chemistry). ❤ quantitative educational studies 📈📊 ❤ philosophy of science 📖📚
ID: 1412118956
08-05-2013 06:27:01
2,2K Tweet
268 Followers
938 Following

Congratulation to Marcus Kubsch for winning the Best Paper Award at #GDCP2023 for his DEFT Framework published in Journal of Research in Science Teaching doi.org/10.1002/tea.21…


Exciting news! 🤩 Our latest study exploring the use of machine learning to analyze student argumentation in chemistry has now been published in Journal of Research in Science Teaching! 🥳 Many thanks to Nicole Graulich, David Kranz, and Peter Wulff. 🥰 ⬇️ Check the publication on: doi.org/10.1002/tea.21…

Wie bringen wir für den Alltag hochrelevante, aber fachlich sehr komplexe Themen wie elektromagnetische Strahlung in den Unterricht? ⚛️ Das erzählt uns Sarah Zloklikovits von der Universität Wien in der neuen Folge des #Podcasts #NICHTimFachraumEssen! Hören, liken und teilen 😊 #twlz


Have you thought of the replicability of scientific results lately? I sure have! But how does this replicability relate to Educational Psychology specifically? In their @edpsychjournal paper, Jonathan Plucker and Matt Makel explore this question. tinyurl.com/mr2fefd6 1/4




Liegen die Schwierigkeiten beim Lernen von Chemie am Fach oder an der Fachsprache? 🧪 💬 Darüber sprechen wir mit @rbrtgsk von der Freie Universität in der neuen Folge des #Podcasts #NICHTimFachraumEssen! Hören, liken und teilen 😊 ➡️ stiftung.gdcp-ev.de/2023/10/06/fol… #twlz




Braucht man reale Experimente im Unterricht? In der neuen Folge des #Podcasts #NICHTimFachraumEssen! gibt uns Dr. Salome Flegr aus der Physikdidaktik der Universität München. Einblicke in ihre spannende Forschung. Hören, liken und teilen 😊 ➡️ stiftung.gdcp-ev.de/2023/10/20/fol… #twlz ⚛️


Eine neue Folge des GDCP Podcast ist online: podcasts.apple.com/de/podcast/nic… Diesmal bin ich mit dabei und wir haben mit @KnutNeumann, Insa Melle und Claudia von Aufschnaiter über Publizieren, z.B. in Journal of Research in Science Teaching, MNU Bundesverband Journal und ZfDN geredet.



Wie kann man kritisches Denken im Chemieunterricht spielerisch lernen? Das erklärt uns Christian Dictus-Christoph aus der Chemiedidaktik der Humboldt-Universität zu Berlin in der neuen Folge des #Podcasts #NICHTimFachraumEssen! Hören, liken und teilen 😊 ➡️ stiftung.gdcp-ev.de/2023/12/01/fol… #twlz 🧪



New publication! 🥳 Our latest article „Navigating the data frontier“ explores how we can use generative AI to augment traditional data acquisition strategies for machine learning applications in chemistry assessments: doi.org/10.1016/j.caea… 🤖📈 Nicole Graulich
