Joschka Brangs (@joschkabrangs) 's Twitter Profile
Joschka Brangs

@joschkabrangs

Biodiversitätssprecher des @wwfaustria/ he - him

ID: 820954126007894017

calendar_today16-01-2017 11:21:31

1,1K Tweet

275 Followers

793 Following

Joschka Brangs (@joschkabrangs) 's Twitter Profile Photo

Schritte in die richte Richtung bei der verlängerten CBD COP16 (aka "Biodiv COP") in Rom! Jetzt geht es um eine gute Umsetzung!

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Das #Regierungsprogramm der Dreier-Koalition enthält positive Ansätze, aber auch viele Schwächen, Lücken und Widersprüche. Da wäre mehr drin gewesen. #Koalitionsverhandlungen 👇

Das #Regierungsprogramm der Dreier-Koalition enthält positive Ansätze, aber auch viele Schwächen, Lücken und Widersprüche. Da wäre mehr drin gewesen. #Koalitionsverhandlungen 👇
WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Der neue WWF-Bodenschutz-Check von Simon Pories ist da! Kurzes Fazit: Das Regierungsprogramm bleibt vielfach konkrete Lösungen schuldig und verkennt die Dringlichkeit des Problems. Alle Infos hier 👉 wwf.at/wwf-analyse-bu…

Der neue WWF-Bodenschutz-Check von <a href="/PoriesSimon/">Simon Pories</a>  ist da! Kurzes Fazit: Das Regierungsprogramm bleibt vielfach konkrete Lösungen schuldig und verkennt die Dringlichkeit des Problems. Alle Infos hier 👉 wwf.at/wwf-analyse-bu…
Joschka Brangs (@joschkabrangs) 's Twitter Profile Photo

Der Lobau-Tunnel wird auf Kosten von 2,4 Mrd. EUR geschätzt. Mit dem Geld könnte man viele Maßnahmen für das #Renaturierungsgesetz umsetzen.

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Bis zu 740 Biber sollen in Kärnten zum Abschuss freigegeben werden. Dass das gegen EU-Recht verstößt und Kärnten der vielen Vorteile beraubt, die der Biber im Ökosystem erbringt, spielt für die Landesregierung offenbar keine Rolle. Mehr dazu hier 👇 wwf.at/wwf-kaerntner-…

Joschka Brangs (@joschkabrangs) 's Twitter Profile Photo

Biber sind super Verbündete für #Klimawandelanpassung: Sie verbessern mit ihrer Bautätigkeit das lokale Klima, fördern die Biodiversität und heben den Grundwasserspiegel. Und: Biber schreiben dafür keine Rechnung! #Renaturierung

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Der Biber ist seit über 40 Jahren zurück in 🇦🇹. Die Tiere erfüllen wichtige Funktionen - doch leider sind sie durch den Straßenverkehr, Lebensraumverlust und die illegale Verfolgung noch immer bedroht. Am heutigen #Weltbibertag lassen wir diese tierischen Baumeister hochleben!

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Kein frohes Osterfest für Hasen in 🇦🇹. Denn jährlich sterben über 17.000 Tiere auf den Straßen. “Die ständige Erweiterung des Straßennetzes führt gemeinsam mit der Zersiedelung zu mehr Verkehr – eine Katastrophe für Wildtiere & ihre Lebensräume", sagt unser Experte Simon Pories.

Kein frohes Osterfest für Hasen in 🇦🇹. Denn jährlich sterben über 17.000 Tiere auf den Straßen. “Die ständige Erweiterung des Straßennetzes führt gemeinsam mit der Zersiedelung zu mehr Verkehr – eine Katastrophe für Wildtiere &amp; ihre Lebensräume", sagt unser Experte <a href="/PoriesSimon/">Simon Pories</a>.
Simon Pories (@poriessimon) 's Twitter Profile Photo

Die Verbauung unseres Landes führt für Wildtiere zu immer mehr gefährlichen Stellen und Barrieren. Das muss gestoppt werden! #NaturStattBeton🐰

Simon Pories (@poriessimon) 's Twitter Profile Photo

🌳 Grün in Städten rettet Leben! 🌳 Weltweit könnten mit 30% mehr Vegetation in den Städten rund 1,2 Millionen Menschen vor dem Hitzetod bewahrt werden, wie eine neue Studie zeigt. oe1.orf.at/player/2025050…

Joschka Brangs (@joschkabrangs) 's Twitter Profile Photo

Auch hier schafft das EU-#Renaturierungsgesetz einen wichtigen Beitrag. Bundesweit soll es bis 2030 zu keinem Nettoverlust an städtischen Grünflächen und an der städtischen Fläche, die von Baumkronen überdeckt ist, kommen. Anschließend sollen diese Flächen zunehmen.

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Unser neuer "Statusbericht Biodiversität" zeigt: Die meisten Artengruppen & Lebensräume in 🇦🇹 sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ. Wir können die Trendwende schaffen, z. B. durch Renaturierung, sagt unser Experte Arno Aschauer im DER STANDARD: bit.ly/4d5OoWf

Unser neuer "Statusbericht Biodiversität" zeigt: Die meisten Artengruppen &amp; Lebensräume in 🇦🇹 sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ. Wir können die Trendwende schaffen, z. B. durch Renaturierung, sagt unser Experte Arno Aschauer im <a href="/derStandardat/">DER STANDARD</a>: bit.ly/4d5OoWf
Joschka Brangs (@joschkabrangs) 's Twitter Profile Photo

Während der Umwelt-/Klimaschutz zusammengestrichen wird, wird bspw. der klimaschädliche "Pendlereuro" verdreifacht. Der "Pendlereuro" liegt damit künfitg übrigens bei 6 Euro!

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Minütlich fallen 76 Quadratmeter wertvolle Böden in Österreich der Verbauung zum Opfer. Unser neuer Bodenreport verdeutlicht das Ausmaß des Problems und zeigt Lösungen auf, wie wir unsere hemischen Böden künftig besser schützen. 👉 wwf.at/wp-content/upl…

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Viel verbautes Österreich: Der Flächenfraß zerstört unsere Heimat. Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum, wir Menschen unsere Lebensgrundlage. Stoppt den Flächenfraß. Wir fordern: Natur statt Beton! Jetzt Petition unterschreiben: natur-statt-beton.at

WWF Austria (@wwfaustria) 's Twitter Profile Photo

Tirols Naturschätzen, wie dem Moor im Platzertal, droht der Ausverkauf: Durch die geplante Schwächung des Naturschutzgesetzes können sich Konzerne von ihrer Verantwortung freikaufen. Dabei ist klar: Klimaschutz & Energiewende funktionieren nur mit der Natur, nicht gegen sie.

Tirols Naturschätzen, wie dem Moor im Platzertal, droht der Ausverkauf: Durch die geplante Schwächung des Naturschutzgesetzes können sich Konzerne von ihrer Verantwortung freikaufen. Dabei ist klar: Klimaschutz &amp; Energiewende funktionieren nur mit der Natur, nicht gegen sie.