IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile
IWB

@iwb_basel

IWB versorgt die Region Basel. Mit Energie. Mit Wasser. Mit Telekom. Mit Mobilität. In der Schweiz ist IWB die erste Adresse für klimafreundliche Energie.

ID: 4104271157

linkhttp://www.iwb.ch calendar_today03-11-2015 11:42:56

359 Tweet

659 Followers

19 Following

IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Ab 2023 arbeiten drei Wasserwerke der Region Basel enger zusammen: IWB, Hardwasser AG und Wasserwerk Reinach und Umgebung. Alle Mitarbeitenden bleiben beim bisherigen Werk angestellt, Fachwissen und Erfahrung kommen so allen drei Werken zu Gute. Mehr unter iwb.ch/Ueber-uns/News…

Ab 2023 arbeiten drei Wasserwerke der Region Basel enger zusammen: IWB, Hardwasser AG und Wasserwerk Reinach und Umgebung. Alle Mitarbeitenden bleiben beim bisherigen Werk angestellt, Fachwissen und Erfahrung kommen so allen drei Werken zu Gute.
Mehr unter iwb.ch/Ueber-uns/News…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

IWB und Kanton Basel-Stadt bieten die Möglichkeit, Weihnachtsbäume an zehn Standorten der Stadtreinigung zur Verwertung in der Pflanzenkohleanlage von IWB abzugeben. Im Gegenzug erhält man einen Gutschein für vier Liter Pflanzenkohle. Mehr dazu: iwb.ch/Ueber-uns/News…

IWB und <a href="/BaselStadt/">Kanton Basel-Stadt</a> bieten die Möglichkeit, Weihnachtsbäume an zehn Standorten der Stadtreinigung zur Verwertung in der Pflanzenkohleanlage von IWB abzugeben. Im Gegenzug erhält man einen Gutschein für vier Liter Pflanzenkohle. Mehr dazu: iwb.ch/Ueber-uns/News…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Wir wollen unsere Solarstromproduktion verzehnfachen. Bis 2030 bauen wir sie massiv aus. Und das in der ganzen Schweiz. Ein Beitrag zur Versorgungssicherheit – auch im Winter. Mehr unter iwb.ch/ueber-uns/news… #solarstrom #erneuerbareenergie #winterstrom #photovoltaik

Wir wollen unsere Solarstromproduktion verzehnfachen. Bis 2030 bauen wir sie massiv aus. Und das in der ganzen Schweiz. Ein Beitrag zur Versorgungssicherheit – auch im Winter. Mehr unter iwb.ch/ueber-uns/news… #solarstrom #erneuerbareenergie #winterstrom #photovoltaik
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

An der Endhaltestelle «Kleinhüningen» hat IWB für die E-Busse der Linie 36 eine unterirdische Trafostation und die Ladeinfrastruktur gebaut. Heute haben wir die neue Haltestelle gemeinsam mit der Basler Verkehrs-Betriebe und mit dem Tiefbauamt eingeweiht. bit.ly/3Fv8oCn

An der Endhaltestelle «Kleinhüningen» hat IWB für die E-Busse der Linie 36 eine unterirdische Trafostation und die Ladeinfrastruktur gebaut. Heute haben wir die neue Haltestelle gemeinsam mit der <a href="/BVB_BaselStadt/">Basler Verkehrs-Betriebe</a> und mit dem Tiefbauamt eingeweiht. bit.ly/3Fv8oCn
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

PV-Module auf der ehemaligen Kehrichtdeponie in Liesberg: IWB will eine Photovoltaikanlage installieren. Die Deponiebetreiberin KELSAG stellt bis zu 50 Jahre lang die Fläche bereit. Ein Beitrag zur einheimischen erneuerbaren Stromproduktion. #solarstrom iwb.ch/ueber-uns/news…

PV-Module auf der ehemaligen Kehrichtdeponie in Liesberg: IWB will eine Photovoltaikanlage installieren. Die Deponiebetreiberin KELSAG stellt bis zu 50 Jahre lang die Fläche bereit. Ein Beitrag zur einheimischen erneuerbaren Stromproduktion.  #solarstrom 
iwb.ch/ueber-uns/news…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Grüner Wasserstoff als künftige Schlüsselenergie: Treibstoff, Energiespeicher oder Prozessenergie – darüber diskutieren wir am dritten Trinationalen Wasserstoff-Forum in Basel, am 25.04.2023. #erneuerbareenergie #wasserstoffrevolution #h2 Jetzt anmelden: hkbb.ch/de/dienstleist…

Grüner Wasserstoff als künftige Schlüsselenergie: Treibstoff, Energiespeicher oder Prozessenergie – darüber diskutieren wir am dritten Trinationalen Wasserstoff-Forum in Basel, am 25.04.2023. #erneuerbareenergie #wasserstoffrevolution #h2 Jetzt anmelden: hkbb.ch/de/dienstleist…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Grüner Wasserstoff als künftige Schlüsselenergie?! Antworten heute 25.4.2023 am Trinationalen Wasserstoff-Forum in Basel, 9.00 bis 13.00 Uhr. Auch als Livestream unter wedo.stream #wasserstoff #erneuerbareenergie #wasserstoffrevolution #h2 #gruenerwaserstoff

Grüner Wasserstoff als künftige Schlüsselenergie?! Antworten heute 25.4.2023 am Trinationalen Wasserstoff-Forum in Basel, 9.00 bis 13.00 Uhr. Auch als Livestream unter wedo.stream  #wasserstoff #erneuerbareenergie #wasserstoffrevolution #h2 #gruenerwaserstoff
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Winterstrom von Melchsee-Frutt – bald könnte dort wichtiger, einheimischer Solarstrom produziert werden. IWB prüft die Machbarkeit einer alpinen Photovoltaikanlage. In Zusammenarbeit mit der Alpgenossenschaft Kerns. Potential und Interesse sind gross. iwb.ch/ueber-uns/news…

Winterstrom von Melchsee-Frutt – bald könnte dort wichtiger, einheimischer Solarstrom produziert werden. IWB prüft die Machbarkeit einer alpinen Photovoltaikanlage. In Zusammenarbeit mit der Alpgenossenschaft Kerns. Potential und Interesse sind gross. iwb.ch/ueber-uns/news…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Wie war das Jahr 2022 für IWB? Erfahren Sie von unserem CEO Dr. Claus Schmidt morgen ab 09:30 Uhr auf LinkedIn und iwb.ch/geschaeftsberi…, wie IWB das Jahr 2022 gemeistert hat und wie unser finanzielles Ergebnis ausgefallen ist.

IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

IWB blickt mit einem Umsatz von MCHF 1138 und einem Jahresgewinn von MCHF 58 auf ein anspruchsvolles, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. VRP Urs Steiner, CEO Dr. Claus Schmidt und CFO Christian Spielmann berichteten heute an der Medienkonferenz iwb.ch/geschaeftsberi…

IWB blickt mit einem Umsatz von MCHF 1138 und einem Jahresgewinn von MCHF 58 auf ein anspruchsvolles, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. VRP Urs Steiner, CEO Dr. Claus Schmidt und CFO Christian Spielmann berichteten heute an der Medienkonferenz iwb.ch/geschaeftsberi…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Heute haben wir unser Jahresergebnis 2022 veröffentlicht. Erfahren Sie mehr in unserem heute erschienenen Geschäftsbericht: iwb.ch/geschaeftsberi…

IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Mit vereinten Kräften den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen. IWB übernimmt den Solaranlagen-Spezialist Kunz-Solartech GmbH. Damit beschleunigen wir gemäss unserer Strategie das Wachstum mit erneuerbaren Energien in der Schweiz weiter. iwb.ch/ueber-uns/news…

Mit vereinten Kräften den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen. IWB übernimmt den Solaranlagen-Spezialist Kunz-Solartech GmbH. Damit beschleunigen wir gemäss unserer Strategie das Wachstum mit erneuerbaren Energien in der Schweiz weiter. iwb.ch/ueber-uns/news…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

In naher Zukunft braucht die Schweiz grünen Wasserstoff als Ersatz für fossile Energien. Dafür plant IWB mit der Fritz Meyer AG eine Produktionsanlage im Hafen Birsfelden. Mit 15 Megawatt Leistung soll sie rund 1500t/a grünen Wasserstoff produzieren. iwb.ch/ueber-uns/news…

In naher Zukunft braucht die Schweiz grünen Wasserstoff als Ersatz für fossile Energien. Dafür plant IWB mit der Fritz Meyer AG eine Produktionsanlage im Hafen Birsfelden. Mit 15 Megawatt Leistung soll sie rund 1500t/a grünen Wasserstoff produzieren. iwb.ch/ueber-uns/news…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Mit Swiss Triple Impact haben wir fünf Nachhaltigkeitsziele erarbeitet. «Die IWB Nachhaltigkeitsziele 2023 bis 2030 orientieren sich an der Agenda 2030 der United Nations und sind auch für IWB als Vorreiterin sehr ambitioniert», so unser CEO Dr. Claus Schmidt. iwb.ch/nachhaltigkeit

IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

IWB steigt bei Photovoltaik-Projekt auf der Alp Run in Disentis ein. Bald könnte dort einheimischer Winterstom produziert werden. Zusammen mit der Initiantin und Landeigentümerin, der Einfachen Gesellschaft Alp Run Disentis, treiben wir das Projekt voran. iwb.ch/ueber-uns/news…

IWB steigt bei Photovoltaik-Projekt auf der Alp Run in Disentis ein. Bald könnte dort einheimischer Winterstom produziert werden. Zusammen mit der Initiantin und Landeigentümerin, der Einfachen Gesellschaft Alp Run Disentis, treiben wir das Projekt voran.
iwb.ch/ueber-uns/news…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Komplexe Areale wie die Basler Häfen brauchen umfassende Energiekonzepte. Dabei lohnt sich ein gemeinsamer Weg. Wir durften mit drei ansässigen Unternehmen und der Software von Sympheny ein weitreichendes Energiekonzept entwerfen. iwb.ch/ueber-uns/news…

IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

IWB baut zusammen mit der TNC Consulting AG bald Solaranlagen an den Schweizer Autobahnen, an Lärmschutzwänden entlang der Nationalstrassen im Kanton Bern und in der Zentralschweiz. Sie setzen sich in einem Bewerbungsverfahren des ASTRA durch. iwb.ch/ueber-uns/news…

IWB baut zusammen mit der TNC Consulting AG bald Solaranlagen an den Schweizer Autobahnen, an Lärmschutzwänden entlang der Nationalstrassen im Kanton Bern und in der Zentralschweiz. Sie setzen sich in einem Bewerbungsverfahren des ASTRA durch. iwb.ch/ueber-uns/news…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance feiert seinen 1. Geburtstag. «Es erfüllt voll und ganz seine Aufgabe, das Stromnetz zu stabilisieren, und trägt dadurch zur Stromversorgungssicherheit bei», so Amédée Murisier, VRP der Nant de Drance SA. bit.ly/3rfr6cP

Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance feiert seinen 1. Geburtstag. «Es erfüllt voll und ganz seine Aufgabe, das Stromnetz zu stabilisieren, und trägt dadurch zur Stromversorgungssicherheit bei», so Amédée Murisier, VRP der Nant de Drance SA. bit.ly/3rfr6cP
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

Spatenstich für den Wärmeverbund Frick. Ab Herbst 2024 versorgt IWB die Aargauer Gemeinde mit klimafreundlicher Wärme. Herzstück wird eine Holzschnitzel-Heizzentrale auf dem Stahlton-Areal, die Holzhackschnitzel kommen vom Forstbetrieb Thiersteinberg. iwb.ch/ueber-uns/news…

Spatenstich für den Wärmeverbund Frick. Ab Herbst 2024 versorgt IWB die Aargauer Gemeinde mit klimafreundlicher Wärme. Herzstück wird eine Holzschnitzel-Heizzentrale auf dem Stahlton-Areal, die Holzhackschnitzel kommen vom Forstbetrieb Thiersteinberg. iwb.ch/ueber-uns/news…
IWB (@iwb_basel) 's Twitter Profile Photo

IWB projektiert auf Käserstatt im Skigebiet von Meiringen-Hasliberg mit Partnern eine alpine PV-Anlage. Durch die ideale Lage soll sie erneuerbaren, lokalen Strom für rund 4500 Haushalte liefern – v.a. im Winter, wenn wir den Strom am nötigsten brauchen. bit.ly/45sMUQz

IWB projektiert auf Käserstatt im Skigebiet von Meiringen-Hasliberg mit  Partnern eine alpine PV-Anlage. Durch die ideale Lage soll sie erneuerbaren, lokalen Strom für rund 4500 Haushalte liefern – v.a. im Winter, wenn wir den Strom am nötigsten brauchen. bit.ly/45sMUQz