IFA-RLP (Initiative der Fachärzte/innen in RLP) (@ifarlp) 's Twitter Profile
IFA-RLP (Initiative der Fachärzte/innen in RLP)

@ifarlp

Ziele gemeinsam formulieren und anpacken – facharzt- und sektorenübergreifend

ID: 1510584812767264768

calendar_today03-04-2022 11:47:54

91 Tweet

43 Followers

89 Following

KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Der aktuelle Referentenentwurf zur #Notfallversorgung belastet niedergelassene Praxen – er verkennt den Fachkräftemangel und erhöht den bürokratischen Aufwand für Ärzt*innen. Wir fordern dringend eine Überarbeitung der Reformpläne! Bundesgesundheitsministerium Weitere Infos:

Der aktuelle Referentenentwurf zur #Notfallversorgung belastet niedergelassene Praxen – er verkennt den Fachkräftemangel und erhöht den bürokratischen Aufwand für Ärzt*innen. Wir fordern dringend eine Überarbeitung der Reformpläne! <a href="/BMG_Bund/">Bundesgesundheitsministerium</a> 
 
Weitere Infos:
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Patientensteuerung beginnt bei guter Information: Viele Kliniken verweisen im Web nicht auf das Angebot des #ÄBD – selbst dort, wo eine Ärztliche Bereitschaftspraxis zur Verfügung steht, fehlt oft der Hinweis im Netz! DKG @DieDgina Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)

KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

#Weltdrogentag – Die Substitutionstherapie hilft Opioidabhängigen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, doch das Erfolgsmodell braucht mehr Ärzt*innen. Dr. Manfred Nowak klärt auf im Talk mit Doc Bartels: youtube.com/watch?v=J76F7j… @bzga_de Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)

KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Die #MobileArztpraxis ist kein Ersatz für Hausarztpraxis - aber Übergangslösung, mit der #KVRLP flexibel auf Versorgungsengpässe reagieren kann. Gerade ist sie im 1. Einsatz in Herdorf. Die Resonanz ist überwältigend und auch die Medien sind aufmerksam geworden...

Die #MobileArztpraxis ist kein Ersatz für Hausarztpraxis  - aber Übergangslösung, mit der #KVRLP flexibel auf Versorgungsengpässe reagieren kann. Gerade ist sie im 1. Einsatz in Herdorf. 
Die Resonanz ist überwältigend und auch die Medien sind aufmerksam geworden...
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Entdecken Sie die neue Website der #KVRLP! 😊 Modernes Design, mobil optimiert, und schneller Zugriff auf alle Infos zu #ambulanteVersorgung 💪 Veranstaltungen, Serviceangebote & mehr – schauen Sie vorbei: kv-rlp.de

Entdecken Sie die neue Website der #KVRLP! 😊 Modernes Design, mobil optimiert, und schneller Zugriff auf alle Infos zu #ambulanteVersorgung 💪 Veranstaltungen, Serviceangebote &amp; mehr – schauen Sie vorbei: kv-rlp.de
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Einstimmige Resolution. Die #Vertreterversammlung (VV) der KV RLP fordert mit Blick die Finanzierungsverhandlungen mindestens 4 % Erhöhung des Orientierungspunktwerts und keine Zustimmung der Verhandlungsführer zu einem niedrigeren Ergebnis! Die VV ist sich bewusst, dass die

Einstimmige Resolution. Die #Vertreterversammlung (VV) der KV RLP fordert mit Blick die Finanzierungsverhandlungen mindestens 4 % Erhöhung des Orientierungspunktwerts und keine Zustimmung der Verhandlungsführer zu einem niedrigeren Ergebnis! Die VV ist sich bewusst, dass die
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst im #Gesundheitssystem angekommen.🌍🌡️ Wie Praxen klimafreundlicher werden & Patient*innen sensibilisiert werden können, erklärt Dr. Susanne Filfil von #KlimaDocs im neuen Talk mit #DocBartels. 🎥youtube.com/watch?v=NKqlfP…

KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

🗣️ „Mit Bürokratie, Budgetierung und Bedarfsplanung wird die ambulante medizinische Versorgung ganz bewusst eingeschränkt“, sagt Dr. Bartels, Vorstandsmitglied der #KVRLP. Eine künftige Regierung ist deshalb dringend aufgefordert, „sich nicht länger weg[zu]ducken“ & diese

KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Quo vadis, #Gesundheitspolitik? Entbudgetierung, Bedarfsplanung, Bürokratie, Flatrate-#Medizin. Wie geht es weiter in der ambulanten Versorgung? Die #KVRLP bietet einer kommenden Regierung ihre Expertise an. „Die nächste Legislatur ist die letzte Chance für die Politik, doch noch

Quo vadis, #Gesundheitspolitik? Entbudgetierung, Bedarfsplanung, Bürokratie, Flatrate-#Medizin. Wie geht es weiter in der ambulanten Versorgung? Die #KVRLP bietet einer kommenden Regierung ihre Expertise an. „Die nächste Legislatur ist die letzte Chance für die Politik, doch noch
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

88% der Deutschen fordern mehr Bewusstsein & Eigenverantwortung bei Arztbesuchen! 🏥📊 Laut repräsentativer YouGov Deutschland-Umfrage im Auftrag der #KVRLP wünscht sich eine deutliche Mehrheit, dass dadurch die Zahl der überflüssigen #Arztbesuche reduziert werden muss.

88% der Deutschen fordern mehr Bewusstsein &amp; Eigenverantwortung bei Arztbesuchen! 🏥📊 Laut repräsentativer <a href="/YouGov_DE/">YouGov Deutschland</a>-Umfrage im Auftrag der #KVRLP wünscht sich eine deutliche Mehrheit, dass dadurch die Zahl der überflüssigen #Arztbesuche reduziert werden muss.
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Alles Gute, Nina Warken! 🩺🇩🇪 Die #KVRLP wünscht der des. #Gesundheitsministerin viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben. Als Expertin für die #ambulanteVersorgung steht die #KVRLP für konstruktiven Austausch bereit.

Alles Gute, <a href="/ninawarken/">Nina Warken</a>! 🩺🇩🇪 Die #KVRLP wünscht der des. #Gesundheitsministerin viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben. Als Expertin für die #ambulanteVersorgung steht die #KVRLP für konstruktiven Austausch bereit.
IFA-RLP (Initiative der Fachärzte/innen in RLP) (@ifarlp) 's Twitter Profile Photo

Kollaps mit Ansage – Hausärztin zerlegt Gesundheitssystem | Dr. Laura Da... youtu.be/X10076FwPWE?si… via YouTube Der Talk zeigt die Absurditäten unserer Gesundheitsversorgung- unbedingt anschauen und teilen!

KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Mehrheit für #Selbstbeteiligung. ✅💬 56 % finden sie sinnvoll – wenn sozial abgefedert. Das zeigt eine repräsentative YouGov Deutschland-Umfrage zur Steuerung im #Gesundheitssystem & Eigenverantwortung von Patient*innen. 📊

Mehrheit für #Selbstbeteiligung. ✅💬 56 % finden sie sinnvoll – wenn sozial abgefedert. Das zeigt eine repräsentative <a href="/YouGov_DE/">YouGov Deutschland</a>-Umfrage zur Steuerung im #Gesundheitssystem &amp; Eigenverantwortung von Patient*innen. 📊
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

„Die Fülle der Themen bringt heute Menschen dazu zu sagen: Ich will nicht mehr.“ – Dr. Weniger im Talk mit Doc Bartels. 🤔🩺 👉 youtube.com/watch?v=RZDhah…

KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

🤝 Kommunen, Gesundheitsämter & Kinderärztinnen & -ärzten ziehen in RLP an einem Strang: Die von der KV RLP mitinitiierten Kinderärztlichen Dialoge stärken die Versorgung und fördern neue Ideen. Mehr: kv-rlp.de/presse/meldung…

🤝 Kommunen, Gesundheitsämter &amp; Kinderärztinnen &amp; -ärzten ziehen in RLP an einem Strang: Die von der KV RLP mitinitiierten Kinderärztlichen Dialoge stärken die Versorgung und fördern neue Ideen. 
Mehr: kv-rlp.de/presse/meldung…
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

KI ist längst im Praxisalltag angekommen: von der Telefonassistenz bis zur Bildanalyse. 🤖🩺 Die neue KV PRAXIS zeigt Chancen & Risiken – und warum KI Ärztinnen & Ärzte unterstützen, aber nicht ersetzen kann. Mehr: kv-rlp.de/praxis/beratun…

KI ist längst im Praxisalltag angekommen: von der Telefonassistenz bis zur Bildanalyse. 🤖🩺 Die neue KV PRAXIS zeigt Chancen &amp; Risiken – und warum KI Ärztinnen &amp; Ärzte unterstützen, aber nicht ersetzen kann. Mehr: kv-rlp.de/praxis/beratun…
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

48 % der Hausärztinnen & -ärzte in RLP sind 60+ Jahre alt, weitere 27 % zwischen 50–59. Bundesweit sind 40,8 % über 60, fast jeder Fünfte sogar 65+. Das zeigt: Erfahrene Kolleginnen & Kollegen sind unverzichtbar – zugleich braucht es dringend Nachwuchs & attraktive Perspektiven.

48 % der Hausärztinnen &amp; -ärzte in RLP sind 60+ Jahre alt, weitere 27 % zwischen 50–59. Bundesweit sind 40,8 % über 60, fast jeder Fünfte sogar 65+. Das zeigt: Erfahrene Kolleginnen &amp; Kollegen sind unverzichtbar – zugleich braucht es dringend Nachwuchs &amp; attraktive Perspektiven.
KV Rheinland-Pfalz (@kv_rlp) 's Twitter Profile Photo

Ministerin Nina Warken peilt 2026 2,9 % Zusatzbeitrag an. Kassen warnen vor Mehrbelastung. Die geplante Finanzierung des erweiterten Bereitschaftsdienstes setzt falsche Anreize. „Handwerklich schlecht“, so FALK-GF Martin Degenhardt. Der Vorstand der KV RLP teilt die Kritik. 💬

Ministerin <a href="/ninawarken/">Nina Warken</a> peilt 2026 2,9 % Zusatzbeitrag an. Kassen warnen vor Mehrbelastung. Die geplante Finanzierung des erweiterten Bereitschaftsdienstes setzt falsche Anreize. „Handwerklich schlecht“, so FALK-GF Martin Degenhardt. Der Vorstand der KV RLP teilt die Kritik. 💬