
Historisches Institut Universität Bern
@histunibern
Hier erforschen und lehren wir Geschichtswissenschaft in ihrer ganzen thematischen Breite und methodischen Vielfalt - von der Antike bis zur Gegenwart.
ID: 1121726374434234368
https://www.hist.unibe.ch 26-04-2019 10:43:03
246 Tweet
816 Followers
207 Following

#Workshop on 19-20 October 2023 Universität Bern: Atlantic Crossings: Forms of Temporary Labour #Migration around 1900. Check out the programme: bit.ly/3teng4L


Aktuelle #Forschung am Historischen Institut Universität Bern: Epizentrum des territorialen #Revisionismus Die Karpato-#Ukraine unter multiplem Grenz- und Staatenwechsel, 1914-1946 bit.ly/3LLMe1M


Neuerscheinung von Jan B. Meister und Seraina Ruprecht Universität Bern: 'Weiblichkeit – Macht – Männlichkeit'. Perspektiven für eine #Geschlechtergeschichte der #Antike. Open Access Campus Verlag. bit.ly/4097qEN


Im Auftrag von «netzwerk verdingt» hat Daniel Schläppi Universität Bern einen faszinierenden Stadtrundgang konzipiert! Entdeckt die Geschichte von Massnahmen- und Strafvollzug sowie sozialer Marginalisierung an acht Standorten in der #BernerAltstadt. bit.ly/49GzmEv


A Colonial Book Market: Peruvian Print Culture in the Age of Enlightenment In ihrer Monographie untersucht Agnes Gehbald Universität Bern die Reichweite von Büchern im spätkolonialen #Peru; eine #Sozialgeschichte des Buches in Spanischamerika. bit.ly/3NEXFbA


Höre den Doppel-Podcast des Historischen Instituts Universität Bern zum Israelischen-Palästinensischen Konflikt. Im Gespräch mit Prof. Dr. Reinhard Schulze (Arabische Perspektiven auf den #Nahostkonflikt) und Prof. Dr. René Bloch (#Antisemitismus an Hochschulen). bit.ly/3uOqgFR


«Versorgt» im Fabrikheim. Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz. Podiumsdiskussion am 18. Januar 2024, 19:00-20:30 Dampfzentrale Bern Bern mit Irma Frei, Yves Demuth, Sonja Matter | Moderation: Matthias Ruoss Universität Bern #Zwangsarbeit #Fabrikarbeit bit.ly/4atbLYj


Neuerscheinung der Berner Studien zur Geschichte, Band 6 der Reihe 3: Droschken(un)ordnung. Die Reglementierung des Droschkenwesens in den Schweizer Städten Zürich und Luzern von Isabel Vollmer Universität Bern #Verkehr #Mobilität boris.unibe.ch/189291/


Herzlichen Glückwunsch an Rea Vogt Universität Bern für das Doc.CH-Stipendium des Schweizerischer Nationalfonds (SNF)! Ihr Projekt «Yerba Mate as a Returnee’s Commodity» behandelt den transatlantischen Handel und Konsum von #YerbaMate zwischen Argentinien und dem Libanon (1920-1950). bit.ly/3uqFMYp


For those of you in and around Bern 🇨🇭, I am excited to announce my book launch on 27 February at 17:00 Historisches Institut Universität Bern. Do come and join our discussion! #Colonialbookmarket


Zusammen mit internationalen Kolleg:innen organisiert die Professur für Neueste Geschichte Universität Bern vom 19.-22. Juni 2024 die 'Sandbjerg #SummerSchool in #GlobalHistory'. Doktorierende sind herzlich eingeladen, sich bis am 15. März 2024 zu bewerben! bit.ly/4bUrqR4



Thanks to all who joined the insightful discussion Goethe-Institut BOS with Christopher Kloeble on 'The Museum of the World,' moderated by Moritz von Brescius Universität Bern & Harvard University with Nikhil Rao. goethe.de/ins/us/en/ver.…


Mit dem Herbstsemester 2024 startet unser Instagram Kanal, auf dem Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Historischen Instituts Universität Bern gegeben wird 🎓🐻 instagram.com/hist_unibe/


Das Historische Institut Universität Bern ist auf LinkedIn! Hier werden Einblicke in News und #Forschung des Historischen Instituts gegeben. Folgen Sie uns! linkedin.com/company/hist-u…

