GNM (@gnm_nuernberg) 's Twitter Profile
GNM

@gnm_nuernberg

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums.

ID: 580924019

linkhttp://www.gnm.de calendar_today15-05-2012 14:11:52

3,3K Tweet

2,2K Followers

425 Following

Pieter Beullens (@pieterbeullens) 's Twitter Profile Photo

Strips from a commentary on Aristotle's Categories used in the binding of a 1475 incunable (GNM, Inc. 4° 34050) #fragmentology dlib.gnm.de/item/4Inc34050

Strips from a commentary on Aristotle's Categories used in the binding of a 1475 incunable (<a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a>, Inc. 4° 34050) #fragmentology
dlib.gnm.de/item/4Inc34050
GNM (@gnm_nuernberg) 's Twitter Profile Photo

Am heutigen #Feiertag haben wir geöffnet - ganz regulär von 10 bis 18 Uhr. Kommt vorbei und lasst euch verzaubern von Plakaten von Jules Chéret, dem "König" der #Plakatkunst. #gnm #museum #paris Palais de Glace auf der Champs-Elysées, 1896, Dauerleihgabe der Oschmann-Stiftung

Am heutigen #Feiertag haben wir geöffnet - ganz regulär von 10 bis 18 Uhr. Kommt vorbei und lasst euch verzaubern von Plakaten von Jules Chéret, dem "König" der #Plakatkunst.
#gnm #museum #paris 
Palais de Glace auf der Champs-Elysées, 1896, Dauerleihgabe der Oschmann-Stiftung
Wissenschafts- und Kunstministerium Bayern (@stmwk_bayern) 's Twitter Profile Photo

Der älteste erhaltene #Globus war bei seiner Fertigstellung 1492/93 bereits wieder überholt. 😮 Er zeigt zwar Europa, Asien und Teile von Afrika – das 1492 „entdeckte“ Amerika fehlt jedoch. Heute steht der Globus im GNM.🤩 Mehr Infos unter: bavarikon4u.de

Der älteste erhaltene #Globus war bei seiner Fertigstellung 1492/93 bereits wieder überholt. 😮
Er zeigt zwar Europa, Asien und Teile von Afrika – das 1492 „entdeckte“ Amerika fehlt jedoch.

Heute steht der Globus im <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a>.🤩

Mehr Infos unter: bavarikon4u.de
GNM (@gnm_nuernberg) 's Twitter Profile Photo

#Wochenende und Regen! ☔️💦 Was macht man da? Am besten ins Museum kommen, da ist's trocken. 😉 📷 Frederick van Valckenborch: Das Gewitter, 1621 #gnm #museum #nuernberg #otd #nuernbergkultur

#Wochenende und Regen! ☔️💦 Was macht man da? Am besten ins Museum kommen, da ist's trocken. 😉
📷 Frederick van Valckenborch: Das Gewitter, 1621
#gnm #museum #nuernberg #otd #nuernbergkultur
GNM (@gnm_nuernberg) 's Twitter Profile Photo

#Heute ist die letzte Gelegenheit, noch einen Blick auf die charmant-elganten Plakate von Jules Chéret aus der Belle Époque zu werfen! 📷 Saxoléine, Pétrole de Sûreté, 1896 Germanisches Nationalmuseum, Dauerleihgabe der Oschmann-Stiftung #gnm #museum #nuernberg #nuernbergkultur

#Heute ist die letzte Gelegenheit, noch einen Blick auf die charmant-elganten Plakate von Jules Chéret aus der Belle Époque zu werfen! 
📷 Saxoléine, Pétrole de Sûreté, 1896
Germanisches Nationalmuseum, Dauerleihgabe der Oschmann-Stiftung
#gnm #museum #nuernberg #nuernbergkultur
Pieter Beullens (@pieterbeullens) 's Twitter Profile Photo

Binding boards and MS waste recycled from a 15th-c copy of the Legenda aurea. (GNM, Inc. 4° 85200) #fragmentology dlib.gnm.de/item/4Inc85200

Binding boards and MS waste recycled from a 15th-c copy of the Legenda aurea. (<a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a>, Inc. 4° 85200) #fragmentology
dlib.gnm.de/item/4Inc85200
GNM (@gnm_nuernberg) 's Twitter Profile Photo

➡️ Neue #Sonderausstellung! +++ Ab heute zeigen wir Funde aus einem bronzezeitlichen Wagengrab in einer spektakulären Sonderschau: gnm.de/ausstellungen/… #gnm #museum #nuernberg #wagengrab #bronzezeit

➡️ Neue #Sonderausstellung! +++ Ab heute zeigen wir Funde aus einem bronzezeitlichen Wagengrab in einer spektakulären Sonderschau: gnm.de/ausstellungen/…
#gnm #museum #nuernberg #wagengrab #bronzezeit
Elemer (@guillaume_mbr) 's Twitter Profile Photo

Au Musée national germanique de Nuremberg GNM Le cadre du retable Landauer (1511), sculpté selon les dessins d'Albrecht Dürer par des maîtres de Nuremberg.

Au Musée national germanique de Nuremberg <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a> 
Le cadre du retable Landauer (1511), sculpté selon les dessins d'Albrecht Dürer par des maîtres de Nuremberg.
GNM (@gnm_nuernberg) 's Twitter Profile Photo

➡️ Unsere neue #Sonderausstellung zeigt Funde aus einem bronzezeitl. Wagengrab. Was sie über den Bestatteten verraten und wie die Funde ins GNM kamen, verrät Kuratorin Angelika Hofmann im Interview: nn.de/kultur/gnm-exp… #gnm #museum #nuernberg Die Lokalredaktion

➡️ Unsere neue #Sonderausstellung zeigt Funde aus einem bronzezeitl. Wagengrab. Was sie über den Bestatteten verraten und wie die Funde ins <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a> kamen, verrät Kuratorin Angelika Hofmann im Interview: nn.de/kultur/gnm-exp…
#gnm #museum #nuernberg <a href="/nn_lokales/">Die Lokalredaktion</a>
GNM (@gnm_nuernberg) 's Twitter Profile Photo

#Heute haben wir wieder bis 20:30 Uhr geöffnet, Eintritt frei ab 17:30 Uhr - wie jeden Mittwoch. 😉 📷Funde aus dem Wagengrab von Essenbach, 13. Jahrhundert v. Chr. | in der aktuellen Sonderausstellung im GNM Foto: GNM, Felix Röser #gnm #museum #nuernberg #otd

#Heute haben wir wieder bis 20:30 Uhr geöffnet, 
Eintritt frei ab 17:30 Uhr - wie jeden Mittwoch. 😉 
📷Funde aus dem Wagengrab von Essenbach, 13. Jahrhundert v. Chr. | in der aktuellen Sonderausstellung im <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a>
Foto: GNM, Felix Röser 
#gnm #museum #nuernberg #otd
Tucher Kulturstiftung (@tucherstiftung) 's Twitter Profile Photo

Stipendiatin und Doktorandin Kerstin Kaiser-Reissing plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt uns, wie das Tucher-Fellowship für sie abgelaufen ist. Was sie für Erfahrungen und Entdeckungen gemacht hat erfahrt ihr hier: 👉 tucher-kulturstiftung.de/blog/

Stipendiatin und Doktorandin Kerstin Kaiser-Reissing plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt uns, wie das Tucher-Fellowship für sie abgelaufen ist. 
Was sie für Erfahrungen und Entdeckungen gemacht hat erfahrt ihr hier: 
👉 tucher-kulturstiftung.de/blog/
Münchner Feuilleton (@muenchnerf) 's Twitter Profile Photo

Warum nicht schon dienstags das Wochenende planen? Nürnberg hätte da zum Beispiel einige faszinierende Miniaturwelten zu bieten. GNM muenchner-feuilleton.de/2024/09/05/mik…

Warum nicht schon dienstags das Wochenende planen? Nürnberg hätte da zum Beispiel einige faszinierende Miniaturwelten zu bieten. <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a> 
muenchner-feuilleton.de/2024/09/05/mik…
Leibniz-Gemeinschaft (@leibnizwgl) 's Twitter Profile Photo

Woher kommen unsere Weihnachtstraditionen? Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Leibniz-Gemeinschaft & 𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠, diesmal mit Christin Fleige vom GNM. pod.fo/e/290185 Ursula Weidenfeld #Weihnachten #Advent #Kulturgeschichte #Brauchtum #LeibnizMuseen

Woher kommen unsere Weihnachtstraditionen?
Neue Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von <a href="/LeibnizWGL/">Leibniz-Gemeinschaft</a> &amp; <a href="/rponline/">𝖗𝖚̈𝖑𝖕𝖘𝖊𝖓𝖉𝖊 𝖕𝖔𝖘𝖙 🫠</a>, diesmal mit Christin Fleige vom <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a>.
pod.fo/e/290185
<a href="/dastutmannicht/">Ursula Weidenfeld</a> #Weihnachten #Advent #Kulturgeschichte #Brauchtum #LeibnizMuseen
NürnbergKultur (@nuernbergkultur) 's Twitter Profile Photo

Entdeckt die Studioausstellung „Imaginäre Spaziergänge“ und erlebt die #Landschaftskunst des 16. und 17. Jahrhunderts! Meisterwerke von Bruegel bis Rembrandt führen euch durch heimische Landschaften und idyllische Haine. 🌳 gokultur.nuernberg.de/landschaftsgra… #Ausstellung GNM

Entdeckt die Studioausstellung „Imaginäre Spaziergänge“ und erlebt die #Landschaftskunst des 16. und 17. Jahrhunderts! Meisterwerke von Bruegel bis Rembrandt führen euch durch heimische Landschaften und idyllische Haine. 🌳 gokultur.nuernberg.de/landschaftsgra… #Ausstellung <a href="/GNM_Nuernberg/">GNM</a>