Rolf Gleißner (@gleirolf) 's Twitter Profile
Rolf Gleißner

@gleirolf

Leiter Sozialpolitik Wirtschaftskammer Österreich, meine pers. Meinung

ID: 1107526547093770241

calendar_today18-03-2019 06:18:00

277 Tweet

271 Followers

199 Following

Jeannine Hierländer (@jhierlaender) 's Twitter Profile Photo

Langfristig beträgt die Finanzierungslücke im Budget 7,0 Prozent des BIPs, warnt der der Fiskalrat. diepresse.com/19629441/fiska…

Rolf Gleißner (@gleirolf) 's Twitter Profile Photo

Der Anteil der Arbeitnehmer am Wohlstand, die Lohnquote, ist auf einem Rekordhoch. Erfreulich auf den 1. Blick, nicht auf den 2. #Lohnquote diepresse.com/19632418/rekor…

World of Statistics (@stats_feed) 's Twitter Profile Photo

Where the next 1,000 babies will be born: 🇮🇳India: 172 🇨🇳China: 103 🇳🇬Nigeria: 57 🇵🇰Pakistan: 47 🇨🇩DR Congo: 32 🇮🇩Indonesia: 31 🇺🇸USA: 30 🇪🇹Ethiopia: 25 🇧🇩Bangladesh: 22 🇧🇷Brazil: 22 🇪🇬Egypt: 17 🇹🇿Tanzania: 16 🇲🇽Mexico: 13 🇷🇺Russia: 10 🇫🇷France: 6 🇩🇪Germany: 6 🇨🇴Colombia: 5

Agenda Austria (@agendaaustria) 's Twitter Profile Photo

Das #Pensionsloch wächst ungebremst. Und das trotz der „größten Pensionsreform seit 20 Jahren“. Die Verschärfung der Korridorpension und die schrittweise Anhebung des Antrittsalters für Frauen zeigen kaum Wirkung, wenn die demografischen Probleme des Umlagesystems konsequent

Das #Pensionsloch wächst ungebremst. Und das trotz der „größten Pensionsreform seit 20 Jahren“. 

Die Verschärfung der Korridorpension und die schrittweise Anhebung des Antrittsalters für Frauen zeigen kaum Wirkung, wenn die demografischen Probleme des Umlagesystems konsequent
Agenda Austria (@agendaaustria) 's Twitter Profile Photo

Generation #Pension. Unsere Lebenserwartung steigt – das #Pensionsantrittsalter stagniert. Die Folge: Immer mehr Menschen verbringen einen immer größeren Teil ihres Lebens im Ruhestand – finanziert von immer weniger Erwerbstätigen. - 2060: Frauen werden im Schnitt 28,9 Jahre,

Generation #Pension.
Unsere Lebenserwartung steigt – das #Pensionsantrittsalter stagniert. 
Die Folge: Immer mehr Menschen verbringen einen immer größeren Teil ihres Lebens im Ruhestand – finanziert von immer weniger Erwerbstätigen.

- 2060: Frauen werden im Schnitt 28,9 Jahre,
Agenda Austria (@agendaaustria) 's Twitter Profile Photo

Teure #Löhne, schrumpfende #Gewinne Unsere #Produktivität stagniert und die sture Abgeltung der #Inflation ist dabei unseren Wirtschaftsstandort zu ruinieren. Die vermeintliche Lösung: Schneiden wir höhere Löhne doch einfach aus den #Unternehmergewinnen heraus. Doch Unternehmen

Teure #Löhne, schrumpfende #Gewinne

Unsere #Produktivität stagniert und die sture Abgeltung der #Inflation ist dabei unseren Wirtschaftsstandort zu ruinieren.

Die vermeintliche Lösung: Schneiden wir höhere Löhne doch einfach aus den #Unternehmergewinnen heraus. Doch Unternehmen
Martin Halla (@hallamartin) 's Twitter Profile Photo

„Um es mit Armin Wolf (ZIB2, 14.7.) zu sagen: Alle Expert:innen (außerhalb des ÖGB) sind sich einig: 🇦🇹 braucht ein höheres gesetzliches Pensionsantrittsalter. NEOS klar dafür, wohl auch die Mehrheit in der ÖVP. Doch die SPÖ (21 %) blockiert – mit pensionspolitischen Fantasien

„Um es mit Armin Wolf (ZIB2, 14.7.) zu sagen:
Alle Expert:innen (außerhalb des ÖGB) sind sich einig: 🇦🇹 braucht ein höheres gesetzliches Pensionsantrittsalter.
NEOS klar dafür, wohl auch die Mehrheit in der ÖVP.
Doch die SPÖ (21 %) blockiert – mit pensionspolitischen Fantasien
Agenda Austria (@agendaaustria) 's Twitter Profile Photo

Ab heute hat die Pensionsversicherung kein Geld mehr. Würde der Staat nicht aus dem Budget zuschießen, bekämen Menschen in Pension nichts mehr überwiesen. Der "Pension Overshoot Day" war letztes Jahr am 16. August, dieses Jahr ist er drei Tage früher. Wo bleibt die Reform?

Ab heute hat die Pensionsversicherung kein Geld mehr. 

Würde der Staat nicht aus dem Budget zuschießen, bekämen Menschen in Pension nichts mehr überwiesen.

Der "Pension Overshoot Day" war letztes Jahr am 16. August, dieses Jahr ist er drei Tage früher. 

Wo bleibt die Reform?
Gabriel Felbermayr (@gfelbermayr) 's Twitter Profile Photo

Fakten zur Pensionsdebatte: Von 2019 bis 24 ist das nominelle BIP um 22%, der Verbraucherpreisindex aber um 27% gestiegen. Pensionserhöhungen müssen immer aus dem nom. BIP bezahlt werden. Und: Von 19 bis 23 ist die Zahl der Pensionisten um 5% gestiegen. Do your Math. WIFO

ChrWag (@chriwagner) 's Twitter Profile Photo

Die Pensionen sind sicher. Ja – so sicher, dass Österreich im Mercer-Index bei der Nachhaltigkeit den allerletzten Platz belegt.

Die Pensionen sind sicher.

Ja – so sicher, dass Österreich im Mercer-Index bei der Nachhaltigkeit den allerletzten Platz belegt.
More Births (@morebirths) 's Twitter Profile Photo

The 3.56 million births in the whole of the EU in 2024 were fewer than the annual number of births in Ethiopia (4.1), and the Congo (4.4) and around half as many as in Pakistan (6.9) and Nigeria (7.5) according to the UN.

The 3.56 million births in the whole of the EU in 2024 were fewer than the annual number of births in Ethiopia (4.1), and the Congo (4.4) and around half as many as in Pakistan (6.9) and Nigeria (7.5) according to the UN.
Wirtschaftskammer Österreich (@wkoe) 's Twitter Profile Photo

📉 Teilzeit ist in Österreich meist freiwillig – doch langfristig gefährdet sie Beschäftigung und Wohlstand. 📝 Warum die Politik gegensteuern und Vollzeit attraktiver machen muss – ein Kommentar von Rolf Gleißner: marie.wko.at/unternehmertum…

Rolf Gleißner (@gleirolf) 's Twitter Profile Photo

Ö ist laut Mercer-Vergleich bei Nachhaltigkeit des Pensionssystems letzter unter 52 Staaten. Dieselben, die das abtun, jubeln, wenn Mercer Wien zur lebenswertesten Stadt erklärt… #Pensionen Mercer

Ö ist laut Mercer-Vergleich bei Nachhaltigkeit des Pensionssystems letzter unter 52 Staaten. Dieselben, die das abtun, jubeln, wenn Mercer Wien zur lebenswertesten Stadt erklärt…
#Pensionen <a href="/mercer/">Mercer</a>
Wirtschaftskammer Österreich (@wkoe) 's Twitter Profile Photo

Bis Juni 2026 muss die EU-Lohntransparenz-Richtlinie umgesetzt werden – sie bringt umfangreiche Pflichten für Unternehmen. Was sind die Hintergründe, was werden die Auswirkungen auf Einkommen sein? 👉️ Kommentar von Rolf Gleißner: marie.wko.at/unternehmertum…