DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

@gas_und_h2

Wir informieren über neue Gase für die #Energiewende. Impressum: gas-h2.de/impressum

ID: 2219394534

linkhttps://gas-h2.de/ calendar_today28-11-2013 10:17:18

6,6K Tweet

5,5K Followers

3,3K Following

DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Mit dem Ende der Verbändeanhörung zum KSpG rückt ein CO₂-Markt näher. CO₂-Speicherung und Wasserstoff müssen zusammen gedacht werden. Jetzt braucht es Investitionssicherheit und klare Regeln. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung ➡️ tinyurl.com/2bzc87wn

Mit dem Ende der Verbändeanhörung zum KSpG rückt ein CO₂-Markt näher. CO₂-Speicherung und Wasserstoff müssen zusammen gedacht werden. Jetzt braucht es Investitionssicherheit und klare Regeln. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung  ➡️ tinyurl.com/2bzc87wn
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

In Stade entsteht mit dem Hanseatic Energy Hub ein zukunftsweisender Umschlagpunkt für klimaneutrale Energieträger. Der LNG-Terminal stärkt die Versorgungssicherheit – und ist von Anfang an H2-ready für die Energie-Transformation.

In Stade entsteht mit dem Hanseatic Energy Hub ein zukunftsweisender Umschlagpunkt für klimaneutrale Energieträger. Der LNG-Terminal stärkt die Versorgungssicherheit – und ist von Anfang an H2-ready für die Energie-Transformation.
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Die EU-Kommission hat beim Delegierten Rechtsakt zu kohlenstoffarmem Wasserstoff nachgebessert. Viele Fragen bleiben offen. Für den Hochlauf braucht es praxistaugliche Regeln und Verlässlichkeit. Zur Pressemitteilung 👉 tinyurl.com/yucxj9mk

Die EU-Kommission hat beim Delegierten Rechtsakt zu kohlenstoffarmem Wasserstoff nachgebessert. Viele Fragen bleiben offen. Für den Hochlauf braucht es praxistaugliche Regeln und Verlässlichkeit. Zur Pressemitteilung 👉 tinyurl.com/yucxj9mk
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Ammoniak rückt im globalen Wasserstoffhochlauf immer stärker in den Mittelpunkt. Doch neue Chancen bringen auch neue Herausforderungen. Erfahren Sie mehr in unserem nächsten Webinar und diskutieren Sie mit Experten. Jetzt anmelden👉 us06web.zoom.us/webinar/regist…

Ammoniak rückt im globalen Wasserstoffhochlauf immer stärker in den Mittelpunkt. Doch neue Chancen bringen auch neue Herausforderungen. Erfahren Sie mehr in unserem nächsten Webinar und diskutieren Sie mit Experten. Jetzt anmelden👉 us06web.zoom.us/webinar/regist…
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Spannende Einblicke bei „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ in Bünde: Grüne H2-KWK live, offener Austausch zu Chancen & Herausforderungen. Kommunale Initiativen treiben klimafreundliche Wärme, Mobilität & regionale Wertschöpfung voran. Danke an EWB!

Spannende Einblicke bei „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ in Bünde: Grüne H2-KWK live, offener Austausch zu Chancen & Herausforderungen. Kommunale Initiativen treiben klimafreundliche Wärme, Mobilität & regionale Wertschöpfung voran. Danke an EWB!
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Wasserstoff ist im BMW-Werk Leipzig schon heute Teil des Lackierungsprozesses. Bis 2028 soll der Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz folgen – ein Schritt in Richtung klimafreundliche Produktion. Die ganze Reportage im g-Magazin: g-magazin.de/1-2025/artikel…

DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Der neue International Energy Agency Gas Market Report der ist da! Was bewegt die Gasmärkte weltweit, welche Trends zeichnen sich ab – und was bedeutet das für Europa? Jetzt anmelden zu unserem #Webinar mit IEA-Experten Gergely Molnar & Frederick Ritter Jetzt anmelden 👉sholink.to/iea-q3-2025

Der neue <a href="/IEA/">International Energy Agency</a> Gas Market Report der ist da! Was bewegt die Gasmärkte weltweit, welche Trends zeichnen sich ab – und was bedeutet das für Europa? Jetzt anmelden zu unserem #Webinar mit IEA-Experten Gergely Molnar &amp; Frederick Ritter  Jetzt anmelden
👉sholink.to/iea-q3-2025
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Der Energiepark Bad Lauchstädt und die Raffinerie Mitteldeutschland bilden bald die gesamte H2-Wertschöpfungskette ab - vom Windpark über H2-Produktion bis zur Nutzung in Raffinerieprozessen. Vielen Dank an VNG AG und TotalEnergies Deutschland für die eindrucksvollen Einblicke!

Der Energiepark Bad Lauchstädt und die Raffinerie Mitteldeutschland bilden bald die gesamte H2-Wertschöpfungskette ab - vom Windpark über H2-Produktion bis zur Nutzung in Raffinerieprozessen. Vielen Dank an <a href="/VNGAG/">VNG AG</a> und <a href="/TotalEnergiesDE/">TotalEnergies Deutschland</a> für die eindrucksvollen Einblicke!
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Wasserstoff sicher transportieren – das ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende. Im nächsten Webinar „Bei Wasserstoff voll aufdrehen“ diskutieren wir Möglichkeiten des H₂-Transports. Jetzt informieren und mitdiskutieren ➡️ tinyurl.com/27nr9j99

Wasserstoff sicher transportieren – das ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende. Im nächsten Webinar „Bei Wasserstoff voll aufdrehen“ diskutieren wir Möglichkeiten des H₂-Transports. Jetzt informieren und mitdiskutieren ➡️  tinyurl.com/27nr9j99
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

BMW Leipzig nutzt schon heute Wasserstoff im Produktionsprozess. Bis 2028 soll das Werk ans Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden – ein Beispiel für das Zusammenspiel von Industrie und Infrastruktur. Mehr im g-Magazin: g-magazin.de/1-2025/artikel…

BMW Leipzig nutzt schon heute Wasserstoff im Produktionsprozess. Bis 2028 soll das Werk ans Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden – ein Beispiel für das Zusammenspiel von Industrie und Infrastruktur. Mehr im g-Magazin: g-magazin.de/1-2025/artikel…
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Mit Green Investors begrüßen wir ein weiteres Mitglied in unseren H2 Start-up Cluster. Sie finanzieren und entwickeln Unternehmen im Energiesystem der Zukunft. Wir haben Simon Byrtus drei Fragen zur Mission und den Zielen des Unternehmens gestellt 👉 tinyurl.com/2aftqrhb

Mit Green Investors begrüßen wir ein weiteres Mitglied in unseren H2 Start-up Cluster. Sie finanzieren und entwickeln Unternehmen im Energiesystem der Zukunft. Wir haben Simon Byrtus drei Fragen zur Mission und den Zielen des Unternehmens gestellt 👉 tinyurl.com/2aftqrhb
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Unser Webinar zum Gas Market Report der International Energy Agency ist online. ▶️ Die weltweite Nachfrage an Erdgas wird weiter steigen. LNG mit zentraler Rolle für den Ausgleich zwischen den Märkten. Das Webinar zum Nachschauen 👉 tinyurl.com/2agbts9w

DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Wie wird das Gasnetz fit für Wasserstoff? Ein Fernleitungs- und ein Verteilnetzbetreiber geben im Doppelinterview Einblick in ihre Strategien, Hürden und ihren Beitrag zu Hydrogen Germany. Jetzt lesen ➡️ g-magazin.de/1-2025/doppeli…

Wie wird das Gasnetz fit für Wasserstoff? Ein Fernleitungs- und ein Verteilnetzbetreiber geben im Doppelinterview Einblick in ihre Strategien, Hürden und ihren Beitrag zu Hydrogen Germany. Jetzt lesen ➡️ g-magazin.de/1-2025/doppeli…
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Der Kabinettsbeschluss zum KSpG und EnWG ist ein wichtiges Signal für Klimaschutz und Industrie. CCU/S erhält erstmals einen Rechtsrahmen. Jetzt braucht es Tempo bei der Umsetzung – und eine verlässliche Strategie für die Zukunft der Gasspeicher.👉tinyurl.com/297nzfvw

Der Kabinettsbeschluss zum KSpG und EnWG ist ein wichtiges Signal für Klimaschutz und Industrie. CCU/S erhält erstmals einen Rechtsrahmen. Jetzt braucht es Tempo bei der Umsetzung – und eine verlässliche Strategie für die Zukunft der Gasspeicher.👉tinyurl.com/297nzfvw
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Bio-LNG macht 98 % des LNG-Absatzes an den deutschen Tankstellen aus und spart massiv CO₂. Doch es fehlt an fairen Rahmenbedingungen: gleiche Maut wie Diesel, keine Steuervorteile. Wer Klimaziele ernst nimmt, muss jetzt handeln. 🔗 Zur PM: tinyurl.com/2xowwc4v

Bio-LNG macht 98 % des LNG-Absatzes an den deutschen Tankstellen aus und spart massiv CO₂. Doch es fehlt an fairen Rahmenbedingungen: gleiche Maut wie Diesel, keine Steuervorteile. Wer Klimaziele ernst nimmt, muss jetzt handeln.
🔗 Zur PM: tinyurl.com/2xowwc4v
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Deutschland bleibt Energieimportland. Ammoniak wird als Energieträger & -speicher immer wichtiger. Im Webinar mit DMT_Energy, Uniper & SKW Stickstoffwerke Piesteritz sprachen wir über Chancen & Hürden im Markt. Das Webinar jetzt auf YouTube nachschauen 👉youtu.be/EZLm3CjlY5E

DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Wasserstoff ist Schlüssel für Klimaschutz & Versorgungssicherheit. ONTRAS baut 600 km Leitungen fürs Kernnetz – verbindet Erzeuger, Speicher & Industrie. Trotz Rückschlägen treiben viele Unternehmen ihre Projekte voran. Mehr ➡️ tinyurl.com/2c83g4q2

Wasserstoff ist Schlüssel für Klimaschutz &amp; Versorgungssicherheit. ONTRAS baut 600 km Leitungen fürs Kernnetz – verbindet Erzeuger, Speicher &amp; Industrie. Trotz Rückschlägen treiben viele Unternehmen ihre Projekte voran. Mehr ➡️ tinyurl.com/2c83g4q2
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

100 Tage neue Bundesregierung: Sondervermögen und Deutschlandfonds schaffen Investitionsspielraum, aber konkrete Förderinstrumente fehlen. Die Kraftwerksstrategie ist weiter überfällig. Die Novelle des KSpG muss zügig umgesetzt werden. Pressemitteilung👉 tinyurl.com/23pk8n8g

DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

🔄 Vom Verteilnetz bis zur Fernleitung: Der Umbau der Gasinfrastruktur gelingt nur gemeinsam. Warum das Wasserstoffnetz kein Selbstzweck ist und was es braucht, damit es den Kundinnen und Kunden nützt – jetzt im Doppelinterview lesen: g-magazin.de/1-2025/doppeli…

🔄 Vom Verteilnetz bis zur Fernleitung: Der Umbau der Gasinfrastruktur gelingt nur gemeinsam. Warum das Wasserstoffnetz kein Selbstzweck ist und was es braucht, damit es den Kundinnen und Kunden nützt – jetzt im Doppelinterview lesen: g-magazin.de/1-2025/doppeli…
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT (@gas_und_h2) 's Twitter Profile Photo

Linde baut in Leuna eine neue 5-MW-Elektrolyseanlage – gefördert mit 4,3 Mio. €. Ab 2026 entstehen 450 t Wasserstoff pro Jahr, über 4.500 t CO₂ werden eingespart. Energieminister Willingmann betont den Schulterschluss von Politik und Wirtschaft.

Linde baut in Leuna eine neue 5-MW-Elektrolyseanlage – gefördert mit 4,3 Mio. €. Ab 2026 entstehen 450 t Wasserstoff pro Jahr, über 4.500 t CO₂ werden eingespart. Energieminister Willingmann betont den Schulterschluss von Politik und Wirtschaft.