Marius Dilling (@dillingmarius) 's Twitter Profile
Marius Dilling

@dillingmarius

@EFBI_Sachsen and @UniLeipzig. Researching right-wing extremism, authoritarianism, conspiracy mentality and anti-Semitism. Focus on Germany and Saxony.

ID: 1366506168328351744

calendar_today01-03-2021 21:51:19

429 Tweet

381 Followers

650 Following

Marius Dilling (@dillingmarius) 's Twitter Profile Photo

Ein Ergebnis war: Ost/West-Unterschiede werden durch Hinzunahme dieser Kontextfaktoren sozusagen “wegerklärt”. Waren sich ost- und westdeutsche Kreise strukturell ähnlicher, dann verliert auch der Unterschied Ost/West an Relevanz für autoritäre Einstellungen.

Else-Frenkel-Brunswik-Institut (@efbi_sachsen) 's Twitter Profile Photo

"Es gibt in der Breite der Gesellschaft ein grundsätzliches Unbehagen mit den gesellschaftlichen Verhältnissen – das kann entweder bearbeitet werden oder es wird von rechts mobilisiert," sagt Johannes Kiess gegenüber nd.Aktuell. nd-aktuell.de/artikel/118905…

Robert Fietzke (@robert_fietzke) 's Twitter Profile Photo

Sollte das Ergebnis bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 2026 auch nur annähernd so sein, ist es hier vorbei mit demokratischen Verhältnissen. Was ist der Plan der Regierenden gegen den Faschismus-Notstand? Wo ist Geld für Intervention, Demokratie-Projekte, Präventionsarbeit?

Sollte das Ergebnis bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 2026 auch nur annähernd so sein, ist es hier vorbei mit demokratischen Verhältnissen. Was ist der Plan der Regierenden gegen den Faschismus-Notstand? Wo ist Geld für Intervention, Demokratie-Projekte, Präventionsarbeit?
Steffen Mau (@mausteffen) 's Twitter Profile Photo

The list of Trump's forbidden words that will get flagged at the US National Science Foundation. Most of them are social science standard terms like polarization, socio-economic or minority. gizmodo.com/the-list-of-tr…

Else-Frenkel-Brunswik-Institut (@efbi_sachsen) 's Twitter Profile Photo

Zusammen mit weiteren Kollegen hat EFBI-Forscher Marius Dilling im Band zum 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft einen Beitrag über Verschwörungsmentalität als erziehungswissenschaftliche Herausfoderung veröffentlicht. shop.budrich.de/produkt/krisen…

Marius Dilling (@dillingmarius) 's Twitter Profile Photo

Johannes Kiess und ich haben für Greenpeace e.V. die #BTW2025-Zweitstimmen auf Gemeindeebene analysiert: Welche sozialen, wirtschaftlichen & infrastrukturellen Faktoren erklären die geografische Verteilung der Parteien? 🧵👇 Link zur PDF: tinyurl.com/4jrw7kpm

Marius Dilling (@dillingmarius) 's Twitter Profile Photo

Unsere Modelle umfassen neben Prädiktoren wie Gemeindegröße, Steueraufkommen, Sozialstruktur & Arbeitslosenquote auch einen innovativen ÖPNV-Güteklassen-Index: 7 Kategorien, basierend auf durchschnittlicher Taktung, Verkehrsmitteltyp und entfernungsbasiertem Einzugsradius.

Unsere Modelle umfassen neben Prädiktoren wie Gemeindegröße, Steueraufkommen, Sozialstruktur & Arbeitslosenquote auch einen innovativen ÖPNV-Güteklassen-Index: 7 Kategorien, basierend auf durchschnittlicher Taktung, Verkehrsmitteltyp und entfernungsbasiertem Einzugsradius.
Marius Dilling (@dillingmarius) 's Twitter Profile Photo

AfD: Schlägt sich in Kommunen mit besserem ÖPNV schlechter. Auch unter Kontrolle von regionalen Deprivations-Faktoren wie Abwanderung, Arbeitslosigkeit, Frauenanteil etc.

AfD: Schlägt sich in Kommunen mit besserem ÖPNV schlechter. Auch unter Kontrolle von regionalen Deprivations-Faktoren wie Abwanderung, Arbeitslosigkeit, Frauenanteil etc.
Georg Restle (@georgrestle) 's Twitter Profile Photo

AfD jetzt „gesichert rechtsextremistisch“. Eine Entscheidung, die Folgen haben muss, auch für den ÖRR. Eine „Gleichbehandlung“ von Rechtsextremisten verstößt gegen den Programmauftrag. Verfassungsfeinden darf keine Bühne gegeben werden. Nicht in Talks, nicht in der Tagesschau.

Marco Wanderwitz 🇪🇺🇩🇪🇺🇦🇮🇱 (@wanderwitz) 's Twitter Profile Photo

Die Mehrheit der AfD-Wähler, es sind ja weit überwiegend Männer, daher so, jedenfalls in den Ost-Ländern wählt die AfD WEIL sie rechtsradikal ist - oder trotzdem (was nur begrenzt weniger schlimm ist). Mit Protest hat das wenig zu tun. Empfehlung: Leipziger Autoritarismus-Studie.

Herr Ha aus Be 🪴 (@hoffnungsvo11) 's Twitter Profile Photo

Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass Bewegungen wie der #Stolzmonat nicht nur politische, sondern auch tiefgreifende psychologische Ursachen haben, die in autoritären Persönlichkeitsstrukturen und der Projektion eigener Ängste auf andere Gruppen liegen. ⏳/8

Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass Bewegungen wie der #Stolzmonat nicht nur politische, sondern auch tiefgreifende psychologische Ursachen haben, die in autoritären Persönlichkeitsstrukturen und der Projektion eigener Ängste auf andere Gruppen liegen. ⏳/8