David Schiefer (@david__schiefer) 's Twitter Profile
David Schiefer

@david__schiefer

ID: 916064416474464256

linkhttp://www.researchgate.net/profile/David_Schiefer calendar_today05-10-2017 22:15:51

85 Tweet

42 Followers

88 Following

David Schiefer (@david__schiefer) 's Twitter Profile Photo

If families, by definition, live across countries, which methods ought to be used to study them? Join us this Friday online at DeZIM-Institut and discuss with Miranda J. Lubbers (@miranda_lubbers) and Viorela Ducu Telegdi-Csetri (Babeș-Bolyai University (UBB)). #migration #transnationalism

DeZIM-Institut (@deziminstitut) 's Twitter Profile Photo

Kinder können in der #Kita #Rassismus erfahren – das betrifft die ganze Familie. Wie sie & die Einrichtungen damit umgehen, untersuchten Seyran Bostanci, C Biel & @bastian_nh BIM in einer Pilotstudie. Ergebnisse im #Rassismusmonitor- Paper 👉dezim-institut.de/publikationen/… 🧵

Kinder können in der #Kita #Rassismus erfahren – das betrifft die ganze Familie. Wie sie &amp; die Einrichtungen damit umgehen, untersuchten <a href="/BostanciSeyran/">Seyran Bostanci</a>, C Biel &amp; @bastian_nh <a href="/BIM_HU_Berlin/">BIM</a> in einer Pilotstudie. Ergebnisse im #Rassismusmonitor- Paper 👉dezim-institut.de/publikationen/… 🧵
Muhterem Aras MdL (@muhterem_aras) 's Twitter Profile Photo

Ich denke dabei etwa an einen Stuttgarter Bürger, der seine durch das #Erdbeben obdachlos gewordenen Eltern aus der #Türkei vorübergehend bei sich beherbergen will. In solchen Fällen sollte es 3-monatige Aufenthaltserlaubnis geben, wenn die Angehörigen den Unterhalt garantieren

David Schiefer (@david__schiefer) 's Twitter Profile Photo

Our paper on sampling refugee groups is out. We share our experiences we made during our study on Syrian refugees in Turkey. We also compare our sample to those of other survey studies among Syrians in Turkey. DeZIM-Institut

DeZIM-Institut (@deziminstitut) 's Twitter Profile Photo

Bis morgen können die Wahlberechtigten in 🇩🇪 an der #Stichwahl in der #Türkei teilnehmen. Im 1. Wahlgang stimmten ~ 65% für #Erdogan. Wir haben Türkeistämmige zu ihrem Verhältnis zu 🇩🇪 & 🇹🇷 und zu ihren Wahlpräferenzen befragt: dezim-institut.de/aktuelles/aktu…  Zentrale Befunde im 🧵. 1/8

Bis morgen können die Wahlberechtigten in 🇩🇪 an der #Stichwahl in der #Türkei teilnehmen. Im 1. Wahlgang stimmten ~ 65% für #Erdogan. Wir haben Türkeistämmige zu ihrem Verhältnis zu 🇩🇪 &amp; 🇹🇷 und zu ihren Wahlpräferenzen befragt: dezim-institut.de/aktuelles/aktu…  Zentrale Befunde im 🧵. 1/8
DeZIM-Institut (@deziminstitut) 's Twitter Profile Photo

Über 80% der Befragten geben an, sich „sehr stark“ o. „stark“ mit 🇩🇪 verbunden zu fühlen. Knapp 60% sagen das Gleiche über die 🇹🇷. Das unterstreicht: Loyalitäten sind oft transnational. Dass jemand an den #Türkei-#Wahlen teilnimmt, bedeutet keine Abwendung von #Deutschland. 2/8

Maurice Stierl (@mauricestierl) 's Twitter Profile Photo

"Our boat tilted to the right. We shouted ‘No. No. No.’ and they kept towing us until we capsized. They then cut the rope and moved further away." An important reconstruction. Should have been entitled "Tracing a state crime" though... washingtonpost.com/world/interact…

David Schiefer (@david__schiefer) 's Twitter Profile Photo

Eine spannende Konferenz #IMISCOE2023 liegt hinter uns. Über tausend Forschende sind zusammen gekommen, um sich über verschiedene Themen rund um Migration auszutauschen. Spannende Forschungen, Beiträge, Begegnungen. Und viele vom DeZIM-Institut dabei!

David Schiefer (@david__schiefer) 's Twitter Profile Photo

"es wird klar, dass freiwillige Aufnahmesysteme instabil sind, da es Regierungen freisteht, solche Programme nach Belieben auszubauen oder wieder einzustampfen." Beitrag von Bernd Parusel, warum Aufnahmekontingente das Asylrecht nicht ersetzen können. fluchtforschung.net/blogbeitraege/…

Zentrum ÜBERLEBEN (@zentrumue) 's Twitter Profile Photo

🔴Die BReg plant für 2024 die Förderung der psychosozialen Arbeit um über die Hälfte zu kürzen! Das gefährdet die Gesundheit traumatisierter Geflüchteter & bringt die Arbeit der PSZ, die auf Förderungen &Spenden angewiesen sind, stark ins Wanken! PM: ueberleben.org/neuigkeiten/ak… 1/4⬇️

🔴Die BReg plant für 2024 die Förderung der psychosozialen Arbeit um über die Hälfte zu kürzen! Das gefährdet die Gesundheit traumatisierter Geflüchteter &amp; bringt die Arbeit der PSZ, die auf Förderungen &amp;Spenden angewiesen sind, stark ins Wanken! PM: ueberleben.org/neuigkeiten/ak… 1/4⬇️
Marcus Engler (@refugeepolitics) 's Twitter Profile Photo

Joint opinion piece by the heads of UNHCR, the UN Refugee Agency & IOM - UN Migration 🇺🇳 with a very clear rejection of the outsourcing of asylum procedures (🇩🇪only). Exceptional. Background: The 🇩🇪government is currently examining whether this could be an option. spiegel.de/ausland/iom-un…

DeZIM-Institut (@deziminstitut) 's Twitter Profile Photo

Die Ampel-Fraktionen einigten sich am Freitag auf Details zur #Bezahlkarte. Prof Dr. Herbert Brücker (DeZIM-Forschungsgemeinschaft) äußert sich ➡️ go.dezim-institut.de/2s Einschätzung von Noa K. Ha // closed account // #eXit (DeZIM-Institut) heute live ab 14 Uhr im Sozialausschuss ➡️ bundestag.de/dokumente/text…

Die Ampel-Fraktionen einigten sich am Freitag auf Details zur #Bezahlkarte. 
<a href="/HerbertBruecker/">Prof Dr. Herbert Brücker</a> (DeZIM-Forschungsgemeinschaft) äußert sich ➡️ go.dezim-institut.de/2s

Einschätzung von <a href="/noa_ha_/">Noa K. Ha // closed account // #eXit</a> (DeZIM-Institut) heute live ab 14 Uhr im Sozialausschuss ➡️ bundestag.de/dokumente/text…
DeZIM-Institut (@deziminstitut) 's Twitter Profile Photo

"When migrants have close family ties with their country of origin, they also feel more connected to the country itself. However, this doesn't weaken their ties with Germany." - David Schiefer on his article w/ Magda Nowicka & felicia boma lazaridou Taylor & Francis Research Insights doi.org/10.1080/152834…

David Schiefer (@david__schiefer) 's Twitter Profile Photo

Die Lage in Sudan ist katastrophal. Die Staatengemeinschaft tut sich mit Desinteresse hervor, sie hat vermeintlich andere Sorgen. taz.de/!6016585/ via taz