Daniel Trabalski (@danieltrabalski) 's Twitter Profile
Daniel Trabalski

@danieltrabalski

Research Associate, University of Jena.
Modern German History / Social and Economic History / Financial History

ID: 1198911697110683650

calendar_today25-11-2019 10:34:03

18 Tweet

43 Followers

81 Following

Daniel Trabalski (@danieltrabalski) 's Twitter Profile Photo

Vielleicht schon zur russisch-orthodoxen Weihnacht auf dem Gabentisch! steiner-verlag.de/Weg-vom-Fenste… (erscheint voraussichtlich Januar 2023)

Vielleicht schon zur russisch-orthodoxen Weihnacht auf dem Gabentisch!

steiner-verlag.de/Weg-vom-Fenste… (erscheint voraussichtlich Januar 2023)
Daniel Trabalski (@danieltrabalski) 's Twitter Profile Photo

Immerhin noch pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest! Ein erbaulicher Schmöker über die schmutzige Wäsche (bzw. Lunge) des Wirtschaftswunders und eine wissensgeschichtliche Studie über das Wechselwirken zwischen Forschung, Anwendung und gesellschaftlicher Debatte.

Immerhin noch pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest!

Ein erbaulicher Schmöker über die schmutzige Wäsche (bzw. Lunge) des Wirtschaftswunders und eine wissensgeschichtliche Studie über das Wechselwirken zwischen Forschung, Anwendung und gesellschaftlicher Debatte.
Daniel Trabalski (@danieltrabalski) 's Twitter Profile Photo

In der aktuellen Ausgabe des „Anschnitt“ ist ein tl;dr meiner Arbeit zur Staublunge im Ruhrkohlenbergbau erschienen. Erhältlich überall, wo es Zeitschriften für #Montangeschichte gibt.

In der aktuellen Ausgabe des „Anschnitt“ ist ein tl;dr meiner Arbeit zur Staublunge im Ruhrkohlenbergbau erschienen. Erhältlich überall, wo es Zeitschriften für #Montangeschichte gibt.
Wissenschaftsrat (@wissrat) 's Twitter Profile Photo

Wir freuen uns! 3 Jahre nach pandemiebedingter Absage – heute Start der #WissRatSitzungen (19.-21.4.) in Präsenz in #Leipzig 📢 U.a. werden beraten: Ausgestaltung der #Promotion im 🇩🇪 Wissenschaftssystem u. Perspektiven der #Agrarwissenschaften und #Ernährungswissenschaften

Wir freuen uns! 3 Jahre nach pandemiebedingter Absage – heute Start der #WissRatSitzungen (19.-21.4.) in Präsenz in #Leipzig 📢 U.a. werden beraten: Ausgestaltung der #Promotion im 🇩🇪 Wissenschaftssystem u. Perspektiven der #Agrarwissenschaften und #Ernährungswissenschaften
KoerberScience (@koerberscience) 's Twitter Profile Photo

Deine Dissertation bewegt die #Gesellschaft? Wir nehmen ab jetzt wieder Bewerbungen von Promovierten aus allen Disziplinen für den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen #Studienpreis 2024 an. Alle Teilnahmebedingungen und weitere Infos gibt es hier 👉 t1p.de/it8d7

ANNO-PunktPunktPunkt (@annopktpktpkt) 's Twitter Profile Photo

In der 100. Folge beleuchten wir die Geschichte der Staublunge in den Zechen des Ruhrgebiets. Daniel Trabalski erzählt von den Auswirkungen auf Bergleute, den Herausforderungen bei der Krankheitsunterscheidung sowie von der Anerkennung als Berufskrankheit. anno-punktpunktpunkt.de/100-weg-vom-fe…

Marcus Böick (@marcboc83) 's Twitter Profile Photo

On my way back from Münster after an amazing workshop on Regionalised Transformations marvellously organised by @ChristophLorke & @Claudia_early4 with Jetti Lindner-Elsner Malte Thießen @maltethiessen.bsky.social @Astrid_M_Eckert @UeffesMueller Anna Hesse Daniel Trabalski @LWLGeschichte

On my way back from Münster after an amazing workshop on Regionalised Transformations marvellously organised by @ChristophLorke &amp; @Claudia_early4 with <a href="/J_LindnerElsner/">Jetti Lindner-Elsner</a> <a href="/malte_thiessen/">Malte Thießen @maltethiessen.bsky.social</a> @Astrid_M_Eckert @UeffesMueller <a href="/anna_hesse/">Anna Hesse</a> <a href="/DanielTrabalski/">Daniel Trabalski</a> @LWLGeschichte
NGZG Jena (@ngzgjena) 's Twitter Profile Photo

Im Zeitgeschichtlichen Kolloquium an der Universität Jena begrüßen wir am 26. Juni Tatjana Tönsmeyer (Tatjana Tönsmeyer) mit einem Vortrag über das besetzte Europa des Zweiten Weltkriegs. Mittwoch, 18 Uhr c.t. Interessierte Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Im Zeitgeschichtlichen Kolloquium an der <a href="/UniJena/">Universität Jena</a>  begrüßen wir am 26. Juni Tatjana Tönsmeyer (<a href="/tonsmeyer/">Tatjana Tönsmeyer</a>) mit einem Vortrag über das besetzte Europa des Zweiten Weltkriegs. Mittwoch, 18 Uhr c.t. Interessierte Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.
Daniel Trabalski (@danieltrabalski) 's Twitter Profile Photo

Amidst the graduation week buzz in Cambridge (busy streets, empty libraries as seen in the photo) we sat together for a very productive workshop on The Social History of Money. Thanks a lot Szinan Radi for bringing us together for this inspiring exchange!

Amidst the graduation week buzz in Cambridge (busy streets, empty libraries as seen in the photo) we sat together for a very productive workshop on The Social History of Money. Thanks a lot <a href="/szinan_radi/">Szinan Radi</a> for bringing us together for this inspiring exchange!
Szinan Radi (@szinan_radi) 's Twitter Profile Photo

I am so grateful for such intense and satisfying discussions about money and socialism last week with the amazing scholars listed in the programme below, in a workshop I ran at Cambridge History, generously funded by Cambridge ESRC DTP Training and Engagement Economic and Social Research Council. Full of ideas to get back to writing now!

I am so grateful for such intense and satisfying discussions about money and socialism last week with the amazing scholars listed in the programme below, in a workshop I ran at <a href="/CamHistory/">Cambridge History</a>, generously funded by <a href="/CamESRC_DTP/">Cambridge ESRC DTP Training and Engagement</a> <a href="/ESRC/">Economic and Social Research Council</a>. Full of ideas to get back to writing now!
NGZG Jena (@ngzgjena) 's Twitter Profile Photo

Morgen findet das abschließende Podiumsgespräch des Zeitgeschichtlichen Kolloquiums und der Vortragsreihe "Gefährdungen und Selbstbehauptung der Demokratie" im Sommersemester 2024 statt. Interessierte Zuhörer:innen sind herzlich willkommen! Universität Jena

Morgen findet das abschließende Podiumsgespräch des Zeitgeschichtlichen Kolloquiums und der Vortragsreihe "Gefährdungen und Selbstbehauptung der Demokratie" im Sommersemester 2024 statt. Interessierte Zuhörer:innen sind herzlich willkommen! <a href="/UniJena/">Universität Jena</a>