Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile
Christoph Koopmann

@chrkmann

Innere Sicherheit, Extremismus, Internet für @SZ | Tipps gern via Threema: DP8MBKMA oder Mail: [email protected] | Meinung privat außer: Kann-Komma muss

ID: 365623725

linkhttps://www.sueddeutsche.de/autoren/christoph-koopmann-1.4824474 calendar_today31-08-2011 19:06:42

2,2K Tweet

1,1K Followers

4,4K Following

WDR Investigativ (@wdrinvestigativ) 's Twitter Profile Photo

Exklusiv: Bereits im November plante der Verfassungsschutz #Brandenburg, den Landesverband der #AfD als "erwiesen rechtsextrem" hochzustufen. Das ergeben Recherchen von NDR, WDR und SZ. Doch offenbar kam die vorgezogene Bundestagswahl dazwischen. tagesschau.de/investigativ/n…

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Der Verfassungsschutz will die Brandenburger #AfD als „gesichert rechtsextrem“ einstufen. Wieso wird die Entscheidung noch nicht öffentlich gemacht? via @sz mit NDR und WDR sz.de/li.3167431

Lars Wienand (@larswienand) 's Twitter Profile Photo

+ Exklusiv+ Das deutschsprachige Auswanderer-Netzwerk von Ex-Agentin Maria Butina – die Akteure, die Menschen aus dem Westen nach Russland lotsen sollen. 🧵

+ Exklusiv+ 
Das deutschsprachige Auswanderer-Netzwerk von Ex-Agentin Maria Butina – die Akteure, die Menschen aus dem Westen nach Russland lotsen sollen. 🧵
SZ Politik (@sz_politik) 's Twitter Profile Photo

Vom Geheimdienstchef zum offiziell eingestuften Extremisten. Wer hätte gedacht, dass Hans-Georg Maaßen mal so tief fallen würde? Jetzt wollte er die Politik aufmischen. Aber nicht mal das klappt. Christoph Koopmann und Ronen Steinke auf #SeiteDrei der Süddeutsche Zeitung. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Vom Geheimdienstchef zum offiziell eingestuften Extremisten. Wer hätte gedacht, dass Hans-Georg Maaßen mal so tief fallen würde? Jetzt wollte er die Politik aufmischen. Aber nicht mal das klappt. Ein Porträt für die S.3 der Süddeutsche Zeitung mit Ronen Steinke sueddeutsche.de/projekte/artik…

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Hass und Hetze im Internet: Wie Anfeindungen auf Social Media Politikerinnen und Engagierte zum Aufgeben drängen, berichtet uns Yvonne Magwas, Bundestagsvizepräsidentin von der CDU. Dazu gibt es nun auch neue Zahlen und Eindrücke von HateAid. via @sz sz.de/li.3180662

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Immer häufiger tauchen unbekannte Drohnen über Deutschland auf, allein in den letzten paar Tagen zigmal - über Bundeswehr-Standorten und Industrieparks. Die Bundeswehr soll Drohnen künftig abschießen dürfen. Mit Georg Ismar und Sina-Maria Schweikle via @sz sz.de/li.3183389

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Wie extrem ist die AfD? netzpolitik.org veröffentlicht das Verfassungsschutz-Gutachten von 2021, mit dem der Nachrichtendienst die Einstufung als Verdachtsfall begründet. 1000 Seiten Zeitgeschichte.

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Ist Friedrich Merz zu weit gegangen? Sind Mehrheiten mit der AfD ein Tabubruch oder notwendiges Übel? Ich meine: Klar, steiler Move - aber den Versuch wert, wenn er der AfD Stimmen abjagen will. Ein Pro und Contra heute in Süddeutsche Zeitung sueddeutsche.de/projekte/artik…

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Mehr als 270 Autos sollen die Täter mit Bauschaum verklebt haben. Klimaaktivisten? Nein - die Spuren führen offenbar nach Russland

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Die Junge Alternative #JA ist bald Geschichte. Die AfD gründet ihre Parteijugend neu und will Tabubrecher disziplinieren. Wird die neue Organisation weniger radikal – oder genauso extremistisch? Recherche mit Roland Preuß via @sz sz.de/li.3197497

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Sie tanzte Samba, reiste um die Welt – und mit alten RAF-Genossen soll Daniela Klette auf Raubzug gegangen sein. Bald steht sie vor Gericht - und Freunde fragen sich, wer die Frau war, die sie als Claudia kannten. Heute S.3 der Süddeutsche Zeitung Recherche mit WDR/NDR sueddeutsche.de/projekte/artik…

Christoph Koopmann (@chrkmann) 's Twitter Profile Photo

Weil es offenbar Missverständnisse gibt: Ja, der Verfassungsschutz behandelt die AfD vorerst nicht mehr als gesichert extremistisch. Stillhaltezusage heißt in dem Fall nicht nur, dass sie öffentlich stillhalten. Praktisch macht's für die Beobachtung eh keinen großen Unterschied.

Florian Flade (@florianflade) 's Twitter Profile Photo

Deckname „Scholar“: Wie war das Verhältnis zwischen dem Journalisten Peter Scholl-Latour und dem #BND? Gestern haben wir unsere Recherchen dazu veröffentlicht. Nachfolgend ein paar Auszüge aus den Akten aus dem BND-Archiv, damit ihr euch einen Eindruck verschaffen könnt. 🧵⬇️

Deckname „Scholar“: Wie war das Verhältnis zwischen dem Journalisten Peter Scholl-Latour und dem #BND? Gestern haben wir unsere Recherchen dazu veröffentlicht. Nachfolgend ein paar Auszüge aus den Akten aus dem BND-Archiv, damit ihr euch einen Eindruck verschaffen könnt. 🧵⬇️