Christian Burkart (@chburkart) 's Twitter Profile
Christian Burkart

@chburkart

IT-Unternehmer, MSc und MBA.

Woke zero.

#TeamFreiheit

ID: 227617274

calendar_today17-12-2010 09:28:51

6,6K Tweet

531 Followers

221 Following

Dr. Gerrit Keferstein (@mitodoc) 's Twitter Profile Photo

Der typische deutsche Arbeitnehmer erhält nur 1181€ von den 4503€, die der Arbeitgeber für die Arbeit und den Arbeitnehmer ausgibt. Der Ausbeuter ist NICHT der Unternehmer, sondern der Staat. Steuern sind Raubgut!

Der typische deutsche Arbeitnehmer erhält nur 1181€ von den 4503€, die der Arbeitgeber für die Arbeit und den Arbeitnehmer ausgibt.

Der Ausbeuter ist NICHT der Unternehmer, sondern der Staat.

Steuern sind Raubgut!
Leah von Roden (@leahvonroden) 's Twitter Profile Photo

Maurice Höfgen Nicht nur Rechte empören sich. Auch ich. Und zwar nicht über Merkblätter, sondern über fremdsprachige Internetseiten der Arbeitsagentur, die dem gutgläubigen Interessierten in aller Welt vermitteln, dass es hier Geld für's Nichtstun gibt, statt Arbeit zu vermitteln.

Markus Laurenburg (@laurenburg_m) 's Twitter Profile Photo

Ich weiß, dass das Element des Pragmatismus nicht besonders stark im deutschen Kulturkreis verankert ist. Aber seit wann ist eigentlich jeder Versuch, ein Problem auch einmal zu lösen, “Populismus”?

Anna Nina (@annaninii) 's Twitter Profile Photo

Diese journalistische Verirrung erklärt das fundamentale Versagen der Mainstream-Medien! Anne Will und Mariam Lau von der ZEIT verorten die verfassungsfeindliche Linkspartei und Heidi Reichinnek in der "politischen Mitte" 🙃 Die Linkspartei will die Marktwirtschaft und somit das

Joana Cotar (@joanacotar) 's Twitter Profile Photo

Ich zitiere heute mal aus dem Newsletter des Der Sandwirt „Da die Sache so klar liegt, verstehe ich eines nicht: Wo bleibt der Aufstand der deutschen Unternehmer? Warum ertragen sie still die offensichtliche Misswirtschaft? Wo sind die Proteste der Bürger gegen den Abbau ihres

Kyra Großmann (@faehigzudenken) 's Twitter Profile Photo

Klingbeil ruft mal wieder nach Steuererhöhung. Ich rufe mal zurück: Sparen! Staatsquote runter! Steuern runter! Subventionen streichen! Es ist nie genug. Egal wieviel Geld man Sozialisten gibt, sie werfen es zum Fenster raus.

Christian Burkart (@chburkart) 's Twitter Profile Photo

Mal abgesehen von denjenigen, die in irgendeiner Form Sozialhilfe beziehen: Hat sich für die normale arbeitende Gesellschaft in den letzten zehn Jahren irgendetwas verbessert?

TomBayou - Trusted Flagger (@tom_bayou) 's Twitter Profile Photo

Dr. Gerrit Keferstein "Ich hoffe, Sie missverstehen mich nicht, wenn ich von der sozialen Marktwirtschaft spreche. Ich meine, dass der Markt an sich sozial ist, nicht dass er sozial gemacht werden muss. Je freier die Wirtschaft, umso sozialer ist sie auch."   Ludwig Erhard

<a href="/mitodoc/">Dr. Gerrit Keferstein</a> "Ich hoffe, Sie missverstehen mich nicht, wenn ich von der sozialen Marktwirtschaft spreche. Ich meine, dass der Markt an sich sozial ist, nicht dass er sozial gemacht werden muss. Je freier die Wirtschaft, umso sozialer ist sie auch."
 
Ludwig Erhard
markusdd (@markusdd5) 's Twitter Profile Photo

Einen Abend im Biergarten später reift wiedermal die Erkenntnis: Heutige Linke sind einfach dumm. Sie verstehen einfachste Anreizkonzepte nicht. Sie verstehen Freiheit nicht. Eigentlich sind sie die Antithese der alten Linken die einmal Freiheit von Zwang über alles stellten.

Christian Burkart (@chburkart) 's Twitter Profile Photo

Wie naiv ich früher war. Ich dachte, die damals führenden Politiker seien nicht gut genug für eine zivilisierte Gesellschaft. Ich hatte mich darauf gefreut, dass eine neue Generation für echten Fortschritt sorgen würde. Heute stehen wir am Abgrund zum Sozialismus. 😳

Gerd Buurmann (@buurmann) 's Twitter Profile Photo

Ich bin der Meinung, dass es politischen und staatlichen Institutionen verboten sein muss, Informationen über Bürger unterhalb der Strafbarkeitsgrenze zu sammeln. Für diese Institutionen muss ein solches Verhalten oberhalb der Strafbarkeitsgrenze liegen!