
Bastian Matteo Scianna
@bmscianna
Historian @unipotsdam | Int. History, German Foreign/Security Policy & 🇪🇺-integration |
ID: 1931027570
https://www.uni-potsdam.de/de/hi-militaergeschichte/team/dr-bastian-matteo-scianna 03-10-2013 14:59:22
255 Tweet
713 Followers
653 Following








Morgen diskutiere ich im schönen Wetzlar mit Johannes Volkmann den Sonderzug und die künftige deutsche Russlandpolitik. Adenauer-Stiftung kas.de/en/web/hessen/…

.Bastian Matteo Scianna analysiert in „Sonderzug nach Moskau“ C.H.Beck Literatur die Russlandpolitiken verschiedener Bundesregierungen von Kohl bis Scholz. Jakob Kullik lobt dessen „wohl differenzierte und analytisch schonungslose Beschreibung“ der letzten 30 Jahre. t1p.de/zzj7j

Freue mich schon sehr auf die Veranstaltung zu meinem #Iran-Buch nächste Woche an Universität Potsdam mit Einführung von Prof. #SönkeNeitzel, mod. Dr. Bastian Matteo Scianna, org. Professur für Militärgeschichte, Adenauer-Stiftung, Deutsche Atlantische Gesellschaft, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) Anmeldung: [email protected]


Das Gespräch hat mir sehr viel Spaß gemacht. Danke für die Einladung! Ostausschuss der Salonkolumnisten Franziska Davies (ACCOUNT INACTIVE) Gustav C. Gressel Jan Claas Behrends Gabriele Woidelko

Zum Thema „Deutsche Rüstungshilfe für #Israel – Eine wechselhafte Geschichte von den 1950er Jahren bis in unsere Gegenwart“ diskutiere ich am Dienstag, 3. Juni 18 Uhr mit Hubert Leber (SWP Berlin) & Bastian Matteo Scianna (Historisches Institut: Universität Potsdam) auf Einladung Deutsch-Israelische Gesellschaft 👉 digberlin.de/veranstaltung/…



Für DER SPIEGEL durfte ich einige Gedanken zur 🇩🇪 Außenpolitik & 🇷🇺formulieren. Geschrieben vor dem „Manifest“, das erneut gezeigt hat, wie wichtig eine wirkliche Zeitenwende & historische Expertise bleiben Jan Claas Behrends Ilko-Sascha Kowalczuk spiegel.de/politik/deutsc…

Was im vorzüglichen Buch von Bastian Matteo Scianna immer wieder durchdringt: Wie Entscheiderinnen am Kooperationswillen Russlands wider bessere Erfahrung festhielten. Warum? Selbsttäuschung. Gefallenwollen. Fraktionszwang? Was immer es war: Es war das falsche Personal, um 🇩🇪 zu regieren.

