Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile
Gunnar Michel

@bigmic2504

...in twenty years I've found only one intelligent man in the whole town, and he's mad.

ID: 345318500

calendar_today30-07-2011 11:43:37

62,62K Tweet

6,6K Followers

6,6K Following

Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

“If God granted us everything, good and evil, then how could we reject such a generous gift?” — Pedro Barbalho medium.com/philosophytoda…

Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

“Perhaps since the beginnings of art and culture, tens of thousands of years ago, we’ve imagined that we’re immaterial spirits sojourning in nature, trapped within our bodies to be released only in dreams or death.” — Benjamin Cain medium.com/philosophytoda…

Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

In a religious framework, nature’s enormity is often seen as a reflection of divine will, purpose, or design, but it can take on a dystopian quality when viewed through the lens of human suffering or existential questions. medium.com/philosophytoda…

Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

“René Descartes stuck in an infinite regression of thinking about himself existing.” —  medium.com/philosophytoda…

Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

“What piece of work is a man, how noble in reason, how infinite in faculties, in form and moving how express and admirable; in action how like an angel, in apprehension how like a god: the beauty of the world, the paragon of animals…” medium.com/philosophytoda…

Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

Intrinsische Motivation, die aus innerem Interesse, Freude oder dem Gefühl der Autonomie und Kompetenz entsteht, führt zu nachhaltigerem Engagement und höherer Zufriedenheit.

Intrinsische Motivation, die aus innerem Interesse, Freude oder dem Gefühl der Autonomie und Kompetenz entsteht, führt zu nachhaltigerem Engagement und höherer Zufriedenheit.
Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

Extrinsische Motivation, wie Belohnungen oder Strafen, kann kurzfristig wirksam sein, verliert jedoch oft an Wirkung, wenn die externe Anreize wegfallen, und kann sogar die intrinsische Motivation untergraben (Overjustification Effect).

Extrinsische Motivation, wie Belohnungen oder Strafen, kann kurzfristig wirksam sein, verliert jedoch oft an Wirkung, wenn die externe Anreize wegfallen, und kann sogar die intrinsische Motivation untergraben (Overjustification Effect).
Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

Der Begriff „otrovertiert“ bezieht sich auf einen von dem Psychiater Rami Kaminski vorgeschlagenen dritten Persönlichkeitstyp, der weder eindeutig introvertiert noch extrovertiert ist.

Der Begriff „otrovertiert“ bezieht sich auf einen von dem Psychiater Rami Kaminski vorgeschlagenen dritten Persönlichkeitstyp, der weder eindeutig introvertiert noch extrovertiert ist.
Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

Soziale und kulturelle Einflüsse: Gesellschaftliche Normen, Gruppenzwang oder Erwartungen können uns davon abhalten, das zu tun, was wir als „gut“ erachten. Beispielsweise könnte jemand aus Angst vor Ablehnung eine moralische Entscheidung vermeiden.

Soziale und kulturelle Einflüsse:
Gesellschaftliche Normen, Gruppenzwang oder Erwartungen können uns davon abhalten, das zu tun, was wir als „gut“ erachten. Beispielsweise könnte jemand aus Angst vor Ablehnung eine moralische Entscheidung vermeiden.
Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

Still, the broader point holds: philosophy trains you to think deeply and flexibly, skills that are increasingly indispensable. It’s not about memorizing facts but about learning to ask better questions—a skill AI can’t mimic and one that’s crucial for innovation and ethical deci

Still, the broader point holds: philosophy trains you to think deeply and flexibly, skills that are increasingly indispensable. It’s not about memorizing facts but about learning to ask better questions—a skill AI can’t mimic and one that’s crucial for innovation and ethical deci
Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

Die Idee, ein kleineres Übel zugunsten eines größeren Guts zu rechtfertigen, ist eine klassische ethische Debatte, die oft unter dem Begriff des „moralischen Utilitarismus“ diskutiert wird.

Die Idee, ein kleineres Übel zugunsten eines größeren Guts zu rechtfertigen, ist eine klassische ethische Debatte, die oft unter dem Begriff des „moralischen Utilitarismus“ diskutiert wird.
Gunnar Michel (@bigmic2504) 's Twitter Profile Photo

From a scientific standpoint, life on Earth is the result of improbable events. The formation of our planet, the right distance from the sun, the presence of water, and the chemical reactions that led to self-replicating molecules all happened without a gu medium.com/philosophytoda…