Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile
Alex Baur

@alex_baur

🇨🇭🇵🇪 Journalist & Autor ("Fluch des Guten", "Esther Vilar") - Was keinen Widerspruch erduldet, kann nicht wahr sein - liebe Applaus aus der falschen Ecke

ID: 379285165

linkhttps://www.amazon.de/Fluch-Guten-fromme-regiert-Schadensbilanz/dp/3907146549 calendar_today24-09-2011 17:49:31

44,44K Tweet

15,15K Followers

433 Following

Tamara Eltschkner #freeShlomo (@miasanuli) 's Twitter Profile Photo

SRF News Also jetzt reichts . Dafür 335.— pro Jahr ? Wer holt denn eine Bewilligung für die Nutzung des Schulplatz . Dafür ne Schlagzeile? Jede illegale Häuserbesetzung euer linksextremen Brüder ist schwerwiegender Alex Baur Claudio Zanetti x.com/srfnews/status…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Swissgrid schlägt Alarm: Erdkabel beeinträchtigen die Stabilität im Schweizer Stromnetz und wirken sich «negativ auf die Versorgungssicherheit» aus weltwoche.ch/daily/swissgri…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Was heute als "Faktencheck" präsentiert wird, nannte man früher "Kommentar": Ein Abwägen von Argumenten, das den Autor zu einem bestimmten Schluss führt. Neu ist bloss, dass dieser Autor keine Widerrede zu seiner persönlichen Einschätzung mehr toleriert.

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

"Faktencheck" ist das zusehends lächerliche Beharren gewisser Journalisten auf einer Deutungshoheit, die ihnen dank den elektronischen Medien abhanden gekommen ist.

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Die Befreiung der fünf Geiseln aus der argentinischen Botschaft in Caracas bleibt mysteriös: Die Regierung Trump spricht von einer «präzisen Operation», das venezolanische Regime von einem Deal weltwoche.ch/daily/die-befr…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Warum die Konzerninitiative mehr schadet als nützt. Ich habe das kürzlich anhand eines konkreten Beispiels aufgezeigt: Was resultiert, wenn Schweizer Richter in Drittweltländern für Recht und Ordnung sorgen sollen. Eine Katastrophe. Public Eye

Warum die Konzerninitiative mehr schadet als nützt. Ich habe das kürzlich anhand eines konkreten Beispiels aufgezeigt: Was resultiert, wenn Schweizer Richter in Drittweltländern für Recht und Ordnung sorgen sollen. Eine Katastrophe. <a href="/publiceye_ch/">Public Eye</a>
Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Ein deutsches Gericht weist eine Klage aus Peru gegen den Energieriesen RWE wegen der Klimaerwärmung ab. Doch die Sache ist damit noch lange nicht ausgestanden weltwoche.ch/daily/ein-deut…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Kleiner Tipp für Klima-Krise-Schwurbler aus aktuellem Anlass: Wachsende Gletscher sind für Talschaften eine grössere Bedrohung als schrumpfende. Wer Eislawinen fürchtet, sollte dafür plädieren, dass es überhaupt keine Gletscher mehr gibt.

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

"Studenten irren immer". Sie dürfe das, weil sie noch jung sind und von ihren Fehlern lernen müssen. Aber deshalb sollte man auch nicht auf diese Klugscheisser hören. Hervorragender Essay von Professor. Christoph Mörgeli weltwoche.ch/story/studente…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Ein Sozialist, der noch nie ein Streichholz verkauft hat, will dem Unternehmer Musk erklären, was er alles falsch gemacht habe und wie man Unternehmen richtig führt. Wie lässt sich die Lächerlichkeit noch übertreffen? Die beste Antwort wird mit einem tollen Preis prämiert.

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Uno-Kinderhilfswerk lobt Argentinien: Präsident Milei konnte 1,7 Millionen Kinder aus der Armut heben weltwoche.ch/daily/uno-kind…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Danke, Elon Musk! Sein Einsatz für sein Land und die Menschheit könnte anderen Unternehmern als Beispiel dienen weltwoche.ch/daily/danke-el…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Eritreische NGO-Aktivisten wollen den lädierten Ruf ihrer Landsleute in der Schweiz aufbessern, indem sie Migrations-Kritikern per Strafrichter die freie Rede verbieten. Kommt nicht gut. weltwoche.ch/daily/nach-dem…

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Warum zur Hölle eigentlich soll ein Staat nicht wie ein Unternehmen geführt werden: Maximale Effizienz, Leistungsprinzip, Qualität, der Kunde (sprich Bürger) ist König, der Staat steht in seinen Diensten (und nicht umgekehrt). Das ist alles, was ich vom Staat erwarte.

Alex Baur (@alex_baur) 's Twitter Profile Photo

Wer hätte vor einem Jahr sich vorstellen können, dass ein südamerikanisches Land dereinst zum Vorbild für die ganze Welt (und vor allem für Europa) werden könnte? Viva la libertad, carajo. Argentinien boomt. weltwoche.ch/daily/erfolg-f…