ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile
ECONWATCH

@econwatchtw

ECONWATCH – Gesellschaft für Politikanalyse e.V. erklärt #Wirtschaftspolitik verständlich & wissenschaftlich fundiert. Gemeinnützig, überparteilich & unabhängig

ID: 1521346580

linkhttp://www.econwatch.org calendar_today16-06-2013 05:59:28

1,1K Tweet

1,1K Takipçi

1,1K Takip Edilen

ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

🚨 Höchste Zeit für Reformen! 🚨 Diskutieren Sie mit uns und Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Schmidt, welche wirtschaftspolitischen Reformen Deutschland nach den Neuwahlen braucht.🔍 🗓️17. März 2025 |🕙 19:30 Uhr |💻 Online | 📩Anmeldung bis 12. März an [email protected]

🚨 Höchste Zeit für Reformen! 🚨
 Diskutieren Sie mit uns und Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Schmidt, welche wirtschaftspolitischen Reformen Deutschland nach den Neuwahlen braucht.🔍
 🗓️17. März 2025 |🕙 19:30 Uhr |💻 Online | 📩Anmeldung bis 12. März an info@econwatch.org
ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

❗Hey #Econtwitter❗ Am Montagabend diskutierten wir mit Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt über den #Reformdruck in #Deutschland und Wege zu neuem #Wachstum. Wir danken ihm für die wertvollen Impulse und allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch.

❗Hey #Econtwitter❗ 
Am Montagabend diskutierten wir mit Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt über den #Reformdruck in #Deutschland und Wege zu neuem #Wachstum. Wir danken ihm für die wertvollen Impulse und allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch.
ZEW (@zew) 's Twitter Profile Photo

📊🗳️ Vor der #BTW spielten ökonomische Themen kaum eine Rolle auf #Bluesky. Allerdings stieg die Anzahl von Postings mit Wirtschaftsbezug nach der #Wahl deutlich. Der Fokus lag besonders auf #Steuer- und #Geldpolitik, zeigt eine #ZEW-Studie. Mehr Infos: zew.de/PM9399/?twt=1

📊🗳️ Vor der #BTW spielten ökonomische Themen kaum eine Rolle auf #Bluesky. Allerdings stieg die Anzahl von Postings mit Wirtschaftsbezug nach der #Wahl deutlich. Der Fokus lag besonders auf #Steuer- und #Geldpolitik, zeigt eine #ZEW-Studie.
Mehr Infos: zew.de/PM9399/?twt=1
RWI Leibniz-Institut (@rwi_leibniz) 's Twitter Profile Photo

#Gemeinschaftsdiagnose: Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher. 🇩🇪 Wirtschaft tritt auch 2025 auf der Stelle: BIP-Anstieg um 0,1 % für 2025 prognostiziert. Für 2026 erwarten die Institute einen BIP-Anstieg um 1,3 %. rwi-essen.de/presse/wissens…

#Gemeinschaftsdiagnose: Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher. 🇩🇪 Wirtschaft tritt auch 2025 auf der Stelle: BIP-Anstieg um 0,1 % für 2025 prognostiziert. Für 2026 erwarten die Institute einen BIP-Anstieg um 1,3 %. rwi-essen.de/presse/wissens…
Kiel Institute (IfW Kiel) (@kielinstitute) 's Twitter Profile Photo

Wie soll das #Fiskalpaket fair auf die Länder verteilt werden? Neuer Kiel Policy Brief von Jens Boysen-Hogrefe: • Infrastrukturmittel nach Einwohnerzahl • Kreditaufnahme nach Finanzkraft • Klare, nachvollziehbare Länderschlüssel Hier die Details 👉 ifw-kiel.de/de/publikation…

Wie soll das #Fiskalpaket fair auf die Länder verteilt werden? Neuer Kiel Policy Brief von <a href="/HogrefeJens/">Jens Boysen-Hogrefe</a>:
• Infrastrukturmittel nach Einwohnerzahl
• Kreditaufnahme nach Finanzkraft
• Klare, nachvollziehbare Länderschlüssel
Hier die Details 👉 ifw-kiel.de/de/publikation…
Wirtschaftliche Freiheit (@wirtschaftfreih) 's Twitter Profile Photo

Gastbeitrag Neues aus dem Kieler Subventionsbericht 2024 von Astrid Rosenschon Nachdem am 30. September 2024 in diesem Blog bereits über wichtige Fakten zur Finanzhilfepolitik des Bundes im Jahr 2024 berichtet worden ist, ist der Kieler Subventionsbericht 2024, auf dem dieser

Gastbeitrag 
Neues aus dem Kieler Subventionsbericht 2024
von Astrid Rosenschon

Nachdem  am 30. September 2024 in diesem Blog bereits über wichtige Fakten zur Finanzhilfepolitik des Bundes im Jahr 2024 berichtet worden ist, ist der Kieler Subventionsbericht 2024, auf dem dieser
ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

Unsere neue Policy-Analyse zeigt: #Deutschland hat strukturelle Defizite – #Demografie, #Investitionsstau, #Bürokratie. Dagegen hilft: ✅ Marktwirtschaftliche Reformen ✅ Föderale & administrative Modernisierung ✅ Zielgerichtete Investitionen 🔗econwatch.org/pdf/statements…

DIW Berlin (@diw_berlin) 's Twitter Profile Photo

„Der #Koalitionsvertrag lässt Zweifel aufkommen, ob die versprochenen Gelder wirklich für Infrastruktur & Verteidigung ausgegeben werden“, sagt DIW-Präsident Marcel Fratzscher, “ oder ob nicht ein großer Teil für Wahlgeschenke verwendet wird.“ diw.de/de/diw_01.c.94… /via Focus online

ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

📢 Save the Date! „Wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung: Herausforderungen & Reformbedarf“ 🗓 Vortrag von Prof. Dr. Dominika Langenmayr 📍 Online via Zoom ✉ Anmeldung bis 30.04. an [email protected] Mehr dazu: econwatch.org/veranstaltunge…

📢 Save the Date!
„Wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung: Herausforderungen &amp; Reformbedarf“
🗓 Vortrag von Prof. Dr. Dominika Langenmayr
📍 Online via Zoom
✉ Anmeldung bis 30.04. an info@econwatch.org
Mehr dazu: econwatch.org/veranstaltunge…
ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

Am Montagabend durften wir Prof. Dr. Dominika Langenmayr bei uns zu einem Vortrag über wettbewerbsfähige #Unternehmensbesteuerung begrüßen. Wir danken ihr für den informativen Beitrag und allen Teilnehmenden für die spannende Diskussion.

Am Montagabend durften wir Prof. Dr. Dominika Langenmayr bei uns zu einem Vortrag über wettbewerbsfähige #Unternehmensbesteuerung begrüßen. Wir danken ihr für den informativen Beitrag und allen Teilnehmenden für die spannende Diskussion.
ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

Unternehmen in #Deutschland zahlen mit 30 % Spitzensteuersatz. Das beeinträchtigt #Wachstum & #Investitionen. Unser neuer Policy Brief empfiehlt daher: 📉 #Körperschaftsteuer runter 🔁 Verlustverrechnung reformieren 📜 #Bürokratie abbauen ➡ Jetzt lesen: econwatch.org/pdf/statements…

ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

🌐 Ist der #Freihandel am Ende und unser #Wohlstand in Gefahr? 📅 Am 23.6. diskutieren wir mit Prof. Gabriel Felbermayr (WIFO) beim #ECONWATCH-Meeting: 🔎 Geopolitik, Klima, Protektionismus – wohin steuert der Welthandel? 📧 Anmeldung bis 18.6. an [email protected]

🌐 Ist der #Freihandel am Ende und unser #Wohlstand in Gefahr?
📅 Am 23.6. diskutieren wir mit Prof. Gabriel Felbermayr (WIFO) beim #ECONWATCH-Meeting:
🔎 Geopolitik, Klima, Protektionismus – wohin steuert der Welthandel?
📧 Anmeldung bis 18.6. an info@econwatch.org
ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

Montagabend haben wir mit Prof. Gabriel Felbermayr (WIFO Wien) über zentrale Herausforderungen des internationalen Handels diskutiert. Vielen Dank für das große Interesse, die engagierten Beiträge und an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Montagabend haben wir mit Prof. Gabriel Felbermayr (WIFO Wien) über zentrale Herausforderungen des internationalen Handels diskutiert.
Vielen Dank für das große Interesse, die engagierten Beiträge und an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
ifo Institut (@ifo_institut) 's Twitter Profile Photo

Die neue #Bundesregierung hat nach Ansicht von Clemens Fuest wichtige Weichen für die Sicherheitspolitik gestellt, in anderen Feldern aber noch Nachbesserungsbedarf. PM➡️ifo.de/pressemitteilu… #ifoStandpunkt➡️ifo.de/standpunkt/202…

Die neue #Bundesregierung hat nach Ansicht von <a href="/FuestClemens/">Clemens Fuest</a> wichtige Weichen für die Sicherheitspolitik gestellt, in anderen Feldern aber noch Nachbesserungsbedarf.
PM➡️ifo.de/pressemitteilu…
#ifoStandpunkt➡️ifo.de/standpunkt/202…
RWI Leibniz-Institut (@rwi_leibniz) 's Twitter Profile Photo

RWI-Ökonomin Kerstin Schneider im Gespräch mit Die Presse: „Wir müssen aufhören, Köpfe zu zählen, und die Bevölkerungsentwicklung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung begreifen.“ Besonders wichtig: Bildung & alle verfügbaren Arbeitskräftepotenziale heben.

RWI-Ökonomin Kerstin Schneider im Gespräch mit <a href="/DiePressecom/">Die Presse</a>: „Wir müssen aufhören, Köpfe zu zählen, und die Bevölkerungsentwicklung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung begreifen.“  Besonders wichtig: Bildung &amp; alle verfügbaren Arbeitskräftepotenziale heben.
ifo Institut (@ifo_institut) 's Twitter Profile Photo

Migration und Demokratie: Herausforderung für die Politik? Die Munich Econonomic Debate mit Clemens Fuest und Gerald Knaus, moderiert von Lisa Nienhaus Süddeutsche Zeitung, ist ab sofort in der #ifoMediathek abrufbar:🔗 ifo.de/veranstaltung/… IHK München #Migration #MED CESifo

Migration und Demokratie: Herausforderung für die Politik? Die Munich Econonomic Debate mit <a href="/FuestClemens/">Clemens Fuest</a>  und <a href="/rumeliobserver/">Gerald Knaus</a>, moderiert von <a href="/lisakatharina/">Lisa Nienhaus</a> <a href="/SZ/">Süddeutsche Zeitung</a>, ist ab sofort in der #ifoMediathek abrufbar:🔗 ifo.de/veranstaltung/…
<a href="/IHK_MUC/">IHK München</a> #Migration #MED <a href="/CESifoNetwork/">CESifo</a>
ZEW (@zew) 's Twitter Profile Photo

#ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann warnt DIE RHEINPFALZ, dass Länder Schulden aus dem Sondervermögen für Sozialausgaben statt Investitionen nutzen könnten. Die Streichung der Zusätzlichkeitsregel sei ein „Verschiebebahnhof zulasten nachfolgender Generationen“📰 rheinpfalz.de/wirtschaft_art…

ECONWATCH (@econwatchtw) 's Twitter Profile Photo

🚨 Unser neuer #PolicyBrief ist da! Der #Freihandel ist weltweit unter Druck. Wie muss #Europa sich jetzt positionieren? 🌍 Mercosur voranbringen 🇮🇳🇮🇩Abkommen insbesondere mit Indien und Indonesien vorantreiben 🛡 WTO stärken 🔗 Jetzt lesen: econwatch.org/pdf/statements…

ZEW (@zew) 's Twitter Profile Photo

„Die einseitige Abschaffung von Subventionen für fossile Brennstoffe würde nicht nur den [...] Klimaschutz günstiger machen, sondern auch in fast allen Ländern der Welt die Wohlfahrt steigern“, schreibt Hanna Decker Frankfurter Allgemeine in Bezug auf eine ZEW-Studie. 👇 faz.net/aktuell/wirtsc…

ifo Institut (@ifo_institut) 's Twitter Profile Photo

Ukrainische Geflüchtete entscheiden sich für Länder mit guten Jobchancen. Weniger relevant sind höhere Sozialleistungen. Das zeigen neue Ergebnisse des ifo Zentrums für Migration und Entwicklungsökonomik: ifo.de/pressemitteilu… #Ukraine #Migration

Ukrainische Geflüchtete entscheiden sich für Länder mit guten Jobchancen. Weniger relevant sind höhere Sozialleistungen. Das zeigen neue Ergebnisse des ifo Zentrums für Migration und Entwicklungsökonomik:  ifo.de/pressemitteilu… #Ukraine #Migration