economy.at (@economyat) 's Twitter Profile
economy.at

@economyat

Economy.at ist ein unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung.

ID: 127493068

linkhttp://www.economy.at calendar_today29-03-2010 11:24:25

3,3K Tweet

4,4K Followers

1,1K Following

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Die Zukunft der Telekom-Branche Die zukünftige Strategie von Telekommunikationsunternehmen geht in Richtung Plattformbetreiber und branchenübergreifende Kooperationen. Ein Schwerpunkt betrifft dabei das Thema Internet-of-Things (IoT). economy.at/wirtschaft/die…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Als nicht vom neuen "Posting-Gesetz" betroffenes Medium und als Verleger, der in einer funktionierenden Demokratie mit freier Meinungsäußerung & kritischen, unabhängigen Medien leben möchte: nfg. Link zu Kommentar von Martin Kotynek Chefredakteur Der Standard derstandard.at/2000101325527/…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Gene entscheiden über Intelligenz Neurowissenschafter der Med-Uni Innsbruck identifizieren Gene, welche kognitive Fähigkeiten und menschliche Intelligenz regeln. Forschern gelingt wesentlicher Beitrag zum besseren Verständnis höherer Gehirnfunktionen. economy.at/bildung/gene-e…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Zwischen Monotonie und Vielfalt Neue Partnerschaften von IT-Konzernen und Unternehmen läuten Paradigmenwechsel im Digitalgeschäft mit Betrieben ein. IT-Industrie zwischen Monothematik und ganzheitlichem Portfolio. Ein Rückblick auf die Hannover Messe. economy.at/wirtschaft/zwi…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Der unermessliche Schaden eines Videos Zerstörtes Vertrauen,Medienkritik,keine Kollegialität für Christoph Dichand und Kronen Zeitung und eine bürgerliche Forderung an die Politik. Ein Gastkommentar von Roland Nikitsch zur aktuellen politischen Krise Austrias economy.at/leben/der-uner…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Wenig Interesse an Wirtschaft und Finanzen Vier von zehn Frauen interessieren sich nicht für Wirtschaft und (immerhin) drei von zehn Männern. Beim Geld setzen die Österreicher nach wie vor auf Sicherheit und geringen Ertrag. economy.at/wirtschaft/wen…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Die Verknüpfung von Altbestand und Innovation Cloud-Services. Bei aktuellen Digitalisierungsprojekten geht es zumeist um übergreifende Produktionsprozesse und um neue Dienste in der Kundenbetreuung. economy.at/technologie/di…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Landesweite Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) Deutschland startet bundesweite KI-Plattform für Unternehmen. Positives Gutachten Deutsches Wirtschaftsministerium für Konsortium rund um Software-Spezialisten, Forschungszentren und Verband Eco . economy.at/forschung/land…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Datenweisheit und Vernetzung in Echtzeit Konkrete Wertschöpfung durch die digitale Verknüpfung verschiedener Abteilungen spielt aktuell in jedem Unternehmen eine wesentliche Rolle. Datenmanagement und Kommunikation sind dabei übergreifende Spangen. economy.at/technologie/da…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

"Veränderung macht Angst" Gabriele Lang, langjährige Unternehmerin im Bereich Organisationsentwicklung hat nun auch digitales StartUp gegründet. Die promovierte Psychologin über Kosten von Konflikten, Geld als Hygienefaktor und die Lust an der Provokation. economy.at/wirtschaft/ver…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

"Man lebt das Leben vorwärts und versteht es rückwärts." Unternehmerin Gabriele Lang über ambivalente Erlebnisse mit WWTF ,WW-Agentur, AWS Startups , Michael Altrichter & Co, die männlich dominierte Investorenszene und Durchhaltevermögen bei Gründungen. economy.at/leben/man-lebt…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

„Die Unternehmen haben großen Innovationsdruck“ Peter Lenz, Managing Director T-Systems Österreich & Schweiz, im Gespräch über den neuen Verantwortungsbereich Schweiz und Innovationen im Bereich Industrie, Verkehr und Gesundheit. economy.at/technologie/di…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

"Ich sterbe! Holen Sie einen Arzt!" Zutiefst erschütterndes Dokument vom Tode eines jungen Menschen beim Bundesheer - und von Justizversagen. Im aktuellen @falter_at . falter.at/zeitung/202003…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Schluss mit Großteil der Corona-Maßnahmen. Arbeitslosigkeit bringt weit mehr Leid & Schaden als Corona und Grippe zusammen. Eine volkswirtschaftliche Betrachtung der existenziellen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen unter Einhaltung ethischer Grundsätze. economy.at/wirtschaft/sch…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

An Wirtschaftskammer Österreich Wirtschaftskammer Wien @WKNOE ÖGB : Unsicherheiten und Schieflagen bei Kurzarbeits-Regelung können Unternehmen in Summe hunderte Millionen Euro an Zusatzkosten bescheren. Pro Monat. Ein Expertenkommentar von Johannes Unger, Steuerberater. economy.at/technologie/ma…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Nachhaltige Innovation für unternehmerisches Wachstum. Wie der Wiener Markus Braun mit Wirecard in 15 Jahren aus einem kleinen IT-Dienstleister einen globalen Weltkonzern formte. economy.at/technologie/au…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

An Armin Wolf Sebastian Kurz: In ZIB2 zitierter Umfrage bewerten 2/3 der KMU Regierungsmaßnahmen als - hilfreich oder prinzipiell gut. Das "Betriebe verzweifelt" ist Interpretation der Branchenverbände aus PA. In Umfrage selbst findet sich nix dazu. economy.at/wirtschaft/reg…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Cannabisstoff lindert Symptome bei Parkinson International beachtete Studie der MedUni Innsbruck Universität Innsbruck @[email protected] untersucht erstmals Wirksamkeit eines Cannabinoids bei Parkinson und erkennt Besserung mit therapeutischen Auswirkungen auf Motorik. economy.at/forschung/cann…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

"Unfaire Scheißverordnung, die Gleichheitsgrundsatz mit Füßen tritt" Empörung nach ungleichen Umsatzersatzregeln durch Bundesregierung. Besonders kleine Einzelhändler sehen drastische Benachteiligung. Auch Handelsverband kündigt Verfassungs-Klagen an. economy.at/wirtschaft/unf…

economy.at (@economyat) 's Twitter Profile Photo

Die vergleichstalentierten Wirtschaftsweisen Kurz & Kogler Hotels jubeln zu 230.000 Euro Umsatzersatz und fordern weitere Gelder. Gastro & Friseure kriegen auch 80 % und dürfen punktuell verkaufen. Einzelhandel bekommt Bruchteil - und muss ganz zu sein. economy.at/wirtschaft/die…