economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile
economiesuisse

@economiesuisse

economiesuisse ist die Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft.
bit.ly/datennutzung

ID: 56377952

linkhttp://www.economiesuisse.ch calendar_today13-07-2009 13:56:02

4,4K Tweet

10,10K Takipçi

797 Takip Edilen

economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Werden Sie noch heute Botschafterin oder Botschafter der Wirtschaft und geben Sie der Wirtschaft eine Stimme! 📣 Über 1'400 Persönlichkeiten setzen sich in unserer #Community bereits aktiv für wirtschaftspolitische Themen ein. Darunter zahlreiche Unternehmerinnen, CEOs,

Werden Sie noch heute Botschafterin oder Botschafter der Wirtschaft und geben Sie der Wirtschaft eine Stimme! 📣

Über 1'400 Persönlichkeiten setzen sich in unserer #Community bereits aktiv für wirtschaftspolitische Themen ein. Darunter zahlreiche Unternehmerinnen, CEOs,
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Die Schweiz und Kirgistan stärken ihre Wirtschaftsbeziehungen Vom Goldhandel zur breiteren Zusammenarbeit – das Potenzial in der Zusammenarbeit mit Kirgistan ist gross und Schweizer Unternehmen können davon profitieren! ​👉 Wirtschaft diversifizieren Kirgistan investiert in

Die Schweiz und Kirgistan stärken ihre Wirtschaftsbeziehungen

Vom Goldhandel zur breiteren Zusammenarbeit – das Potenzial in der Zusammenarbeit mit Kirgistan ist gross und Schweizer Unternehmen können davon profitieren!

​👉 Wirtschaft diversifizieren
Kirgistan investiert in
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Der Wecker klingelt im Strombereich – aber niemand hört ihn ⏰⚡️ Alexander Keberle , Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt bei economiesuisse , erklärt, warum wir unsere Stromproduktion bis 2050 mehr als verdoppeln müssen – und weshalb es

economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

economiesuisse unterstützt die ausgabenseitigen Massnahmen der vom Bundesrat präsentierten Eckwerte zum Entlastungspaket 27. ​👉Das Entlastungspaket 27 ist dringend nötig um die Schuldenbremse einzuhalten und Spielraum für kommende Herausforderungen zu schaffen. ​👉Die

economiesuisse unterstützt die ausgabenseitigen Massnahmen der vom Bundesrat präsentierten Eckwerte zum Entlastungspaket 27.  

​👉Das Entlastungspaket 27 ist dringend nötig um die Schuldenbremse einzuhalten und Spielraum für kommende Herausforderungen zu schaffen. 

​👉Die
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Gute Nachrichten für den Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz! ​In der Sommersession hat das Parlament einen Nachtragskredit bewilligt und damit den Weg für die Teilnahme der Schweiz an Horizon Europe, Digital Europe und Euratom im Jahr 2025 geebnet. ​🔬 Seit dem 1.

Gute Nachrichten für den Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz! 

​In der Sommersession hat das Parlament einen Nachtragskredit bewilligt und damit den Weg für die Teilnahme der Schweiz an Horizon Europe, Digital Europe und Euratom im Jahr 2025 geebnet. 

​🔬 Seit dem 1.
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Die G7-Staaten haben im Grundsatz vereinbart, die USA von der OECD-Mindeststeuer auszunehmen. Im Gegenzug verzichten die USA auf den geplanten Strafartikel «Section 899», der insbesondere EU-Staaten und deren Unternehmen betroffen hätte. Die konkrete Umsetzung wird nun im Rahmen

Die G7-Staaten haben im Grundsatz vereinbart, die USA von der OECD-Mindeststeuer auszunehmen. Im Gegenzug verzichten die USA auf den geplanten Strafartikel «Section 899», der insbesondere EU-Staaten und deren Unternehmen betroffen hätte. Die konkrete Umsetzung wird nun im Rahmen
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Die Bilateralen wirken: Eine neue Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen für die Schweiz. Ohne die Verträge droht hingegen ein Wohlstandsverlust von 2’500 CHF pro Person bis 2045. Die Vorteile der Bilateralen: ​👉 Weniger Handelshemmnisse ​👉 Sicherer Zugang zu Fachkräften

Die Bilateralen wirken: Eine neue Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen für die Schweiz. Ohne die Verträge droht hingegen ein Wohlstandsverlust von 2’500 CHF pro Person bis 2045. Die Vorteile der Bilateralen:

​👉 Weniger Handelshemmnisse

​👉 Sicherer Zugang zu Fachkräften
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

🌎 Freihandelsabkommen mit Mercosur erfolgreich abgeschlossen Nach über acht Jahren intensiver Verhandlungen steht das EFTA-Mercosur-Freihandelsabkommen – ein Meilenstein für die Schweizer Aussenwirtschaft. In einer Zeit, in der protektionistische Tendenzen zunehmen, setzt die

🌎 Freihandelsabkommen mit Mercosur erfolgreich abgeschlossen

 Nach über acht Jahren intensiver Verhandlungen steht das EFTA-Mercosur-Freihandelsabkommen – ein Meilenstein für die Schweizer Aussenwirtschaft.
In einer Zeit, in der protektionistische Tendenzen zunehmen, setzt die
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

⚙️Wie gut läuft die Schweizer Wirtschaft gegenwärtig? In einer aktuellen Umfrage von economiesuisse zeigt sich: Viele Unternehmen kämpfen mit schwierigen Rahmenbedingungen. Unsere Wirtschaft funktioniert nur dann effizient, wenn alle Zahnräder ineinandergreifen – doch derzeit

economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Schweizer Industrie spart mehr CO2 als erwartet – doch das Erfolgsmodell der Zielvereinbarungen kommt unter Druck. Die Schweizer Industrie hat seit 2013 über 1,2 Millionen Tonnen CO₂ eingespart – drei Viertel davon dank freiwillig eingegangener Zielvereinbarungen und rund

Schweizer Industrie spart mehr CO2 als erwartet – doch das Erfolgsmodell der Zielvereinbarungen kommt unter Druck.

Die Schweizer Industrie hat seit 2013 über 1,2 Millionen Tonnen CO₂ eingespart – drei Viertel davon dank freiwillig eingegangener Zielvereinbarungen und rund
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

🌎Freihandel mit Mercosur: An der heutigen Medienkonferenz mit Bundesrat Guy Parmelin betonte Christoph Mäder, Präsident von economiesuisse: „Das neue Abkommen ist ein klares Signal für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz insgesamt. Es zeigt, dass sich eine engagierte

🌎Freihandel mit Mercosur: An der heutigen Medienkonferenz mit Bundesrat Guy Parmelin betonte Christoph Mäder, Präsident von economiesuisse:  
„Das neue Abkommen ist ein klares Signal für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz insgesamt. Es zeigt, dass sich eine engagierte
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

✅ Kein Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indien – Inkrafttreten könnte somit bereits am 1. Oktober möglich sein! Gute Nachrichten für die Schweizer Wirtschaft: Gegen das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indien ist kein Referendum ergriffen worden. Das

✅ Kein Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indien – Inkrafttreten könnte somit bereits am 1. Oktober möglich sein!

Gute Nachrichten für die Schweizer Wirtschaft: Gegen das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indien ist kein Referendum ergriffen worden. Das
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Bilaterale III: Wirtschaft unterstützt das Paket und fordert unternehmensfreundliche Umsetzung 🤝 economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) Arbeitgeberverband unterstützen das ausgehandelte Paket der Bilateralen III mit der EU. Die Abkommen bieten eine

economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Wohlstand braucht offene Märkte – jetzt mehr denn je 🗺️ Globale Spannungen, Strafzölle und Handelsbarrieren erschweren die internationale Zusammenarbeit zunehmend. Der regelbasierte Handel steht unter Druck und die Schweiz bekommt das direkt und indirekt zu spüren. Als

Business at OECD (@businessatoecd) 's Twitter Profile Photo

📢 We are delighted to announce that Lonza's Chief #Legal & Corporate Affairs Officer Andreas Bohrer has joined as a Member of our Executive Board to help advocate our mission at the OECD ➡️ Better Policies for Better Lives. Nominated by our member economiesuisse, Andreas brings a wealth of experience in

📢 We are delighted to announce that <a href="/LonzaGroup/">Lonza</a>'s Chief #Legal &amp; Corporate Affairs Officer Andreas Bohrer has joined as a Member of our Executive Board to help advocate our mission at the <a href="/OECD/">OECD ➡️ Better Policies for Better Lives</a>.

Nominated by our member <a href="/economiesuisse/">economiesuisse</a>, Andreas brings a wealth of experience in
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

🔌 Die Schweiz steht vor einer Strom-Herkulesaufgabe Auch 2024 hat die Schweiz den Zubau für erneuerbare Energien um alarmierende 53 Prozent verfehlt⚠️. Gleichzeitig steigt der Strombedarf – durch Elektrifizierung, Digitalisierung und den Atomausstieg. Um die

economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Perspektivenwechsel wirkt. ​Am 19. Juni 2025 fand die Schlussveranstaltung des Weiterbildungsprogramms «Leaders in Exchange» statt. Acht Monate lang tauschten sich Führungskräfte aus Bildung und Wirtschaft in Tandems zu aktuellen Führungsfragen aus, inklusive gegenseitiger

Perspektivenwechsel wirkt.

​Am 19. Juni 2025 fand die Schlussveranstaltung des Weiterbildungsprogramms «Leaders in Exchange» statt. Acht Monate lang tauschten sich Führungskräfte aus Bildung und Wirtschaft in Tandems zu aktuellen Führungsfragen aus, inklusive gegenseitiger
economiesuisse (@economiesuisse) 's Twitter Profile Photo

Die Personenfreizügigkeit ist ein zentraler Treiber für den Erfolg der Schweiz. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist die Schweiz auf Arbeitsmigration angewiesen. Dank der Personenfreizügigkeit profitieren wir von: ​👉 Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften ​👉

Die Personenfreizügigkeit ist ein zentraler Treiber für den Erfolg der Schweiz. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist die Schweiz auf Arbeitsmigration angewiesen. Dank der Personenfreizügigkeit profitieren wir von:

​👉 Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften

​👉