
David Winterhagen
@dwinterhagen
Masterstudent Politische Theorie in Frankfurt und Darmstadt
ID: 1352348621686136835
21-01-2021 20:15:06
64 Tweet
75 Followers
315 Following

Am morgigen Mittwoch, den 26. Juni, läuft »How to Have Sex« von Molly Manning Walker im Uni-Kino pupille in Bockenheim. Passend dazu analysiert David Winterhagen den Film durch die Brille des feministischen Klassikers »The Sexual Contract« - jetzt online! diskus.copyriot.com/news/how-to-no…

Ich freue mich, dass der gemeinsam mit Carlo Brauch verfasste Artikel zur Arbeitszeitverkürzungen im Lichte von Arendts Arbeitsbegriff nun als open-access erschienen ist! (Die Debatte um die Vier-Tage Woche scheint allerdings schon wieder ewig her zu sein) indes-online.de/weniger-bock-a…





Die baldige Schließung des »New Institute« in Hamburg verdeutlicht die freiheitstheoretische Problematik, die der privat finanzierten Forschung allgemein innewohnt, meint David Winterhagen – jetzt online! diskus.copyriot.com/news/grand-hot…


Zeit für etwas Neues? Gemeinsam mit Dirk Jörke antworte ich auf dem Theorieblog auf das Symposium zu Leforts 100. Geburtstag. Wir hinterfragen den etablierten Blick auf das Werk des Meisterdenkers und zeigen, warum es eine kritische Neubewertung braucht: theorieblog.de/index.php/2025…




Können wir heute noch sinnvoll von moralischem Fortschritt sprechen? Am 21.05. war Axel Honneth mit diesem Thema zu Gast an der TU Darmstadt. In seinem Kommentar fragt sich David Winterhagen, gegen wen sich der Sozialphilosoph dabei genau verteidigen will. bit.ly/3HktB5F

Der Vernunftoptimismus der neueren Kritischen Theorie lässt sich durch die Brille Franz Kafkas entlarven, meint David Winterhagen – jetzt online! diskus.copyriot.com/news/unvernunf…



Jetzt online: David Winterhagen hat mich für Demokratiekonflikte (demokratiekonflikte.de) zur institutionellen Einschränkung von Partizipation in der klassischen liberalen Demokratietheorie befragt. Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für das Blogprojekt! bit.ly/4kD9cH6

Begeht die Politische Theorie mit ihrer Suche nach Antworten auf gegenwärtige Probleme in der Ideengeschichte notwendig einen Anachronismus? Alexander Schwitteck verneint diese Frage und plädiert für einen methodisch kontrollierten Anachronismus – jetzt online!



Nicht nur deutsche, sondern auch US-amerikanische Konservative fordern aktuell eine Rückkehr zum "Naturrecht" ein. Aber was heißt das eigentlich? Für Politik & Ökonomie Blog habe ich mit Joachim Ritter über neue und alte "Naturrechtsrenaissancen" nachgedacht: politischeoekonomie.com/postliberale-n…
