
DiML
@diml_jlu
Center for Diversity, Media, and Law (𝗗𝗶𝗠𝗟)
ID: 844178462311112708
https://www.uni-giessen.de/en/faculties/diml 21-03-2017 13:26:44
869 Tweet
547 Followers
420 Following


Today! How to make an Enemy: Transmisogyny and the 2024 U.S. Presidential election by @Prof_Hammer with a response by Prof. Christine Klapeer 🕛 4 PM 📍 Phil I, A3 🌐 or digitally Prof. Hammer will be conducting research through 17 July @ DiML which is supported by Forschungscampus Mittelhessen


+++HEUTE !+++ +++TODAY !+++ „Gesundheitliche (Un-)Versorgung von Geflüchteten auf Lesbos und in Gießen: Schaffen wir das?" Vortrag von Carmen Atzert Carmen Atzert HEUTE, 9. Juli, 18:15-20:00 Uhr, HS 002 auf dem Campus Recht und Wirtschaft, Licher Straße 68, 35394 Gießen


Nato, the President's Cognitive State, Gaza, Inflation, or Immigration? Join us to discuss what matters most in the US elections now. DiML, FrankfurterRundschau, Universität Gießen




Im Gießener Anzeiger ist ein würdigendes Porträt über Sascha Feuchert erschienen, das einen Einblick in sein Schaffen als Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Didaktik an der Universität Gießen gibt: giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/…







Social Media in der Wissenschaftskommunikation: Hate Speech und Anfeindungen gegen Wissenschaftler:innen Vortrag und Podiumsdiskussion 28. Oktober 2024, 12 - 14:30 Uhr Online, BigBlueButton (Link wird nach Anmeldung versendet) @JulianErnst91 GCSC der JLU @pcmo_jlu @ggs_jlu


“Peace is seen as a ‘white privilege’ which is applicable to white Europeans and their descendants, but not to People of Colour.” Read the entry “Coloniality of Peace” by Mahdis Azarmandi and @ChristinaPau_ in our Virtual Encyclopaedia here: rewritingpeaceandconflict.net/2024/09/24/col…


🗓️ Aufführung des Dokumentartheaterstücks „NSU-Monologe“ mit anschließendem Gespräch am 5.11., 19 Uhr, im Stadttheater Gießen Kostenlose Karten unter: shorturl.at/PiNno Eine Kooperationsveranstaltung der AHL mit der bpb.de, der Hessische Landeszentrale für politische Bildung, dem Stadttheater Gießen und dem LZG



