Anja Gärtig-Daugs (@digital_anja) 's Twitter Profile
Anja Gärtig-Daugs

@digital_anja

Research Associate at @uni_bamberg_of | Centre for Teacher Education | Head of @digillabs
Member of @feli_bamberg

ID: 1309783144221028352

linkhttps://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/digiz/dr-anja-gaertig-daugs/ calendar_today26-09-2020 09:13:52

66 Tweet

27 Followers

53 Following

Academic Chatter™ (@academicchatter) 's Twitter Profile Photo

..when I finish this paper ..when I submit that paper ..when I get this degree ..when I complete this task ..when I climb that ladder ..when I win this award The future is always busy. Don't forget to live now.

DigiLLabs Uni Bamberg (@digillabs) 's Twitter Profile Photo

Liebe Wissenscommunity im #twlz und auf dem #twittercampus, hat jemand Erfahrung mit der nachträglichen Einbindung von iPads in Jamf? Wir haben einige Altbestände an iPads, die noch nicht vom Händler bei Jamf zugewiesen wurden. Hat jemand Tipps, wie man das macht?

Marc Siemering (@marcsiemering) 's Twitter Profile Photo

Anne Tomiuk Wie wäre es mit einer animierten Weihnachtskarte mit Scratch Team Unterrichtsmaterial für eine Geburtstagskarte gibt es z.B bei @app_camps und bei @fobizz gibt's auch eine Weiterentwicklung speziell für eine Weihnachtskarte scratch.mit.edu/studios/282704…

Weizenbaum-Institut (@jwi_berlin) 's Twitter Profile Photo

Digitale #Souveränität messbar und operationalisierbar machen - darum geht es in einem Projekt, das das Weizenbaum-Institut zusammen mit Open Source Business Alliance ins Leben gerufen hat. Im Auftaktworkshop wurden erste Ideen und Konzepte entwickelt: weizenbaum-institut.de/news/ein-index…

Digitale #Souveränität messbar und operationalisierbar machen - darum geht es in einem Projekt, das das Weizenbaum-Institut zusammen mit <a href="/osballiance/">Open Source Business Alliance</a> ins Leben gerufen hat. Im Auftaktworkshop wurden erste Ideen und Konzepte entwickelt: weizenbaum-institut.de/news/ein-index…
kompetenzz | @kompetenzz@bildung.social (@kompetenzz_ev) 's Twitter Profile Photo

Für unser Projekt „E-Learning-Kurs zur Aktivierung von Lehrkräften für eine #klischeefrei|e Berufs- und #Studienwahlorientierung in den Sekundarstufen I+II“ suchen wir eine*n Wissenschaftliche*n Fachreferent*in/E-Learning-Redakteur*in (w/m/d), 39 h/Woche. kompetenzz.de/kompetenzz/job…

Für unser Projekt „E-Learning-Kurs zur Aktivierung von Lehrkräften für eine #klischeefrei|e Berufs- und #Studienwahlorientierung in den Sekundarstufen I+II“ suchen wir eine*n Wissenschaftliche*n Fachreferent*in/E-Learning-Redakteur*in (w/m/d), 39 h/Woche. kompetenzz.de/kompetenzz/job…
KI-Campus (@kicampus) 's Twitter Profile Photo

Am 30.11. zeigen Svenja Skrzipale (NextOR) & Abdeldjallil Naceri (@MIRMI_TUM) im Online-Meetup, wie #KI im medizinischen & pflegerischen Alltag zum Einsatz kommt. 🤖 Jetzt anmelden & am Mittwoch mitdiskutieren: ➡️ki-campus.org/meetup-medizin #KICampus #Medizin #MedEd #DigitalHealth

Am 30.11. zeigen Svenja Skrzipale (NextOR) &amp; Abdeldjallil Naceri (@MIRMI_TUM) im Online-Meetup, wie #KI im medizinischen &amp; pflegerischen Alltag zum Einsatz kommt. 🤖

Jetzt anmelden &amp; am Mittwoch mitdiskutieren:
➡️ki-campus.org/meetup-medizin

#KICampus #Medizin #MedEd #DigitalHealth
Universität Bamberg (@uni_bamberg_of) 's Twitter Profile Photo

Wie haben sich Jugendkulturen im Laufe der Zeit gewandelt? Unter anderem diese Frage wird am 2.12. beim Thementag "Jugendkulturen in Schule und Unterricht" des ZLB der #unibamberg behandelt. Mehr Infos unter: blog.uni-bamberg.de/campus/2022/th… 📷 Stephen Arnold / Unsplash

Wie haben sich Jugendkulturen im Laufe der Zeit gewandelt? Unter anderem diese Frage wird am 2.12. beim Thementag "Jugendkulturen in Schule und Unterricht" des ZLB der #unibamberg behandelt. Mehr Infos unter: blog.uni-bamberg.de/campus/2022/th…

📷 Stephen Arnold / Unsplash
Universität Bamberg (@uni_bamberg_of) 's Twitter Profile Photo

Die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften prägen die #unibamberg. Tauchen Sie in die interaktive Multimedia-Reportage "Digitales Universum" ein, die jetzt veröffentlicht wurde, und erfahren Sie mehr: forschungsprofil.uni-bamberg.de/digital/ 📷 Benjamin Herges/ Universität Bamberg

Die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften prägen die #unibamberg. Tauchen Sie in die interaktive Multimedia-Reportage "Digitales Universum" ein, die jetzt veröffentlicht wurde, und erfahren Sie mehr: forschungsprofil.uni-bamberg.de/digital/

📷 Benjamin Herges/ Universität Bamberg
Stefan Köhler (@fnwdhs) 's Twitter Profile Photo

Nutze ich aktuell in #Informatik, da SuS so grundlegendes Verständnis gewinnen, wie 1 Chatbot funktioniert (und dass er nur schlau wird, wenn man ihn entsprechend trainiert ^^) - nötig, da ich schon von 1 Person weiß, dass sie selbst #chatgpt3 entdeckt hat (via #TikTok ^^)! #twlz

Florian Nuxoll (@herr_nuxoll) 's Twitter Profile Photo

Hey #twlz, am 11.01.23 gebe ich eine Fortbildung für alle Englischlehrkräfte zum Thema "Zeitenwende durch KI". Die Fortbildung richtet sich gerade auch an diejenigen, die nicht viel Vorwissen mitbringen: westermann.de/veranstaltung/…. #Doppelstunde #ChatGPT #Schule

Hendrik Haverkamp (@hav_hendrik) 's Twitter Profile Photo

Wie verbreitet ist #chatgpt3 bei Schüler:innen in weiterführenden Schulen und wofür nutzen sie es? Bei mir haben ca. 20% einen eigenen Account (Klasse 8 | Gym) und alle kennen den Chatbot von YT oder oder TikTok. Nutzung für Coding, HA und Referate. Bei euch? #twlz #fedilz

Digitale Kreide (@digitalekreide) 's Twitter Profile Photo

Momentan sprechen alle über ChatGPT - ich habe mal geschaut welche KI-Tools es neben ChatGPT nocht gibt, die wir als LehrerInnen vielleicht noch nutzen können! digitalekreide.com/?p=759 #twlz #Digitalisierung #ChatGPT

KI-Campus (@kicampus) 's Twitter Profile Photo

Was sind eigentlich die beliebtesten Online-Kurse auf dem #KICampus? 🚀 Das haben wir für euch zusammengestellt! 💡 Mehr dazu im neuen Blogbeitrag von Lucas Laux & Dana-Kristin Mah: ➡️ki-campus.org/blog/best-of Was ist euer Lieblingskurs? #KI #TwitterCampus #MOOC #OER #twlz

Was sind eigentlich die beliebtesten Online-Kurse auf dem #KICampus? 🚀

Das haben wir für euch zusammengestellt! 💡

Mehr dazu im neuen Blogbeitrag von <a href="/lucasllaux/">Lucas Laux</a> &amp; Dana-Kristin Mah:
➡️ki-campus.org/blog/best-of
 
Was ist euer Lieblingskurs?

#KI #TwitterCampus #MOOC #OER #twlz
DigiLLabs Uni Bamberg (@digillabs) 's Twitter Profile Photo

Unser Data Literacy Kurs für die Grundschule ist unter den Top 5 der Newcomer! 🥳 Das freut uns riesig! Danke für euer Interesse und weiterhin viel Freude mit dem Online-Kurs und der Unsetzung in der Grundschule!

Universität Bamberg (@uni_bamberg_of) 's Twitter Profile Photo

Bei was soll euch KI im Alltag unterstützen? Schreibt oder fotografiert eure Ideen bis zum 30. April – und räumt Preise ab! Grundschüler*innen können außerdem an einem Malwettbewerb teilnehmen. Mehr Infos unter: blog.uni-bamberg.de/campus/2023/ki… #unibamberg 📷 Alex Knight /Unsplash

Bei was soll euch KI im Alltag unterstützen? Schreibt oder fotografiert eure Ideen bis zum 30. April – und räumt Preise ab! Grundschüler*innen können außerdem an einem Malwettbewerb teilnehmen. Mehr Infos unter: blog.uni-bamberg.de/campus/2023/ki… #unibamberg

📷 Alex Knight /Unsplash
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt (@mbsachsenanhalt) 's Twitter Profile Photo

Bis 31.5. bewerben und zur „MINT-freundlichen Schule“ oder „Digitalen Schule“ ausgezeichnet werden! Alle Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es bei MINT Zukunft schaffen! @[email protected]. Sachsen-Anhalt t1p.de/eared #twlz #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintzukunft

Bis 31.5. bewerben und zur „MINT-freundlichen Schule“ oder „Digitalen Schule“ ausgezeichnet werden! Alle Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es bei <a href="/MINT_Zukunft/">MINT Zukunft schaffen! @Mintzukunft@bildung.social</a>. <a href="/sachsenanhalt/">Sachsen-Anhalt</a> t1p.de/eared #twlz #mintzukunftschaffen #mintfreundlicheschule #digitaleschule #mintzukunft
DigiLLabs Uni Bamberg (@digillabs) 's Twitter Profile Photo

Es wird spannend! 🥁Die Jury für den Innovationspreis digitales Lehren und Lernen in den DigiLLabs hat getagt. Nominiert sind 13 Projekte, die zeigen, wie das Thema Digitalität kreativ zum Gegenstand der universitären Lehrkräftebildung gemacht werden kann.