IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile
IAG der DGUV

@dguv_iag

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) Impressum: dguv.de/impressum

ID: 772808388505927680

linkhttp://www.dguv.de/iag calendar_today05-09-2016 14:47:32

2,2K Tweet

1,1K Takipçi

161 Takip Edilen

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Wie verändert sich Bildung durch Digitalisierung? Gemeinsam mit Fachleuten aus 24 Ländern haben wir Chancen und Risiken für die Gesundheit von Lehrenden diskutiert, bei unserer ENETOSH Veranstaltung: Promoting the wellbeing of teachers in a smart school

Wie verändert sich Bildung durch Digitalisierung? Gemeinsam mit Fachleuten aus 24 Ländern haben wir Chancen und Risiken für die Gesundheit von Lehrenden diskutiert, bei unserer <a href="/ENETOSH/">ENETOSH</a>  Veranstaltung: Promoting the wellbeing of teachers in a smart school
DGUV (@dguv) 's Twitter Profile Photo

Gewalt ist ein No-Go! 🚫 Wer Einsatzkräfte angreift, schadet denen, die uns helfen, und uns selbst. Setz gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Gewalt und für Respekt. Mehr: gewalt-angehen.de #GewaltAngehen #TagDesEhrenamts

Gewalt ist ein No-Go! 🚫 Wer Einsatzkräfte angreift, schadet denen, die uns helfen, und uns selbst. Setz gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Gewalt und für Respekt. Mehr: gewalt-angehen.de

#GewaltAngehen #TagDesEhrenamts
IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Die Vorbereitungen für unsere 5. IAG Wissensbörse sind in vollem Gange. Zukunftsweisende Themen für Fachkräfte für Arbeitssicherheit werden in Vorträgen, Workshops und an Marktständen vorgestellt und diskutiert. Wir freuen uns auf 160 Gäste und Aktive und zwei spannende Tage.

Die Vorbereitungen für unsere 5. IAG Wissensbörse sind in vollem Gange. Zukunftsweisende Themen für Fachkräfte für Arbeitssicherheit werden in Vorträgen, Workshops und an Marktständen vorgestellt und diskutiert. Wir freuen uns auf 160 Gäste und Aktive und zwei spannende Tage.
IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Die 5. IAG Wissensbörse beginnt. Im Fokus stehen Werkzeuge einer zukunftsfähigen Sifa zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzorganisation. Ein abwechslungsreiches Programm bietet viel Raum für Austausch, Kompetenzerwerb und Netzwerken. Wir wünschen eine gute Zeit!

Die 5. IAG Wissensbörse beginnt. Im Fokus stehen Werkzeuge einer zukunftsfähigen Sifa zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzorganisation. Ein abwechslungsreiches Programm bietet viel Raum für Austausch, Kompetenzerwerb und Netzwerken. Wir wünschen eine gute Zeit!
Institut für Arbeitsschutz der DGUV (@dguv_ifa) 's Twitter Profile Photo

Viele spannende Forschungsergebnisse zum Thema #Ergonomie in unserem DGUV Report 1/2023: Konzipierende Ergonomie, mobiles Arbeiten, #Exoskelette, Prävention von #MSE, (neue) #Berufskrankheiten, Ergonomie & #Nachhaltigkeit und vieles mehr: t1p.de/6i3bv #Arbeitsschutz

Viele spannende Forschungsergebnisse zum Thema #Ergonomie in unserem DGUV Report 1/2023: Konzipierende Ergonomie, mobiles Arbeiten, #Exoskelette, Prävention von #MSE, (neue) #Berufskrankheiten, Ergonomie &amp; #Nachhaltigkeit und vieles mehr: t1p.de/6i3bv #Arbeitsschutz
DGUV Kompakt (@dguvkompakt) 's Twitter Profile Photo

Verbale Angriffe auf Freiwillige Feuerwehren nehmen zu - Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind viel zu häufig Gewalt ausgesetzt. Das zeigt eine Follow-Up-Befragung der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen. Alle Infos: dguv.de/kompakt/aktuel…

Verbale Angriffe auf Freiwillige Feuerwehren nehmen zu - Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind viel zu häufig Gewalt ausgesetzt. Das zeigt eine Follow-Up-Befragung der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen. Alle Infos: 
dguv.de/kompakt/aktuel…
DGUV (@dguv) 's Twitter Profile Photo

Jedes zweite Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr hat schon einmal Gewalt im Einsatz erlebt. Das zeigt eine bundesweite Umfrage von @FeuerwehrDFV und DGUV, die gerade in der Bundespressekonferenz vorgestellt wird. Vor allem verbale Gewalt dominiert.

Jedes zweite Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr hat schon einmal Gewalt im Einsatz erlebt. Das zeigt eine bundesweite Umfrage von @FeuerwehrDFV und <a href="/DGUV/">DGUV</a>, die gerade in der Bundespressekonferenz vorgestellt wird. Vor allem verbale Gewalt dominiert.
DGUV (@dguv) 's Twitter Profile Photo

Beleidigungen und Bedrohungen sind trauriger Alltag im Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr. Das zeigt eine bundesweite Umfrage von @feuerwehrDFV und DGUV, die heute in der Bundespressekonferenz vorgestellt wurde. Mehr: gewalt-angehen.de #Gewalt #GewaltAngehen #Silvester

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Lesetipp: Aktuelle Kolumne in der top eins über #Wertschätzung im Arbeitsleben Fehlende Anerkennung ist ein verbreitetes Thema. Führungskräfte sollten nachfragen und zuhören. Ein Aufruf, gemeinsam das Arbeitsklima zu verbessern, Lächeln inklusive! 👉 tinyurl.com/yt8lu7mc

Lesetipp: Aktuelle Kolumne in der top eins über #Wertschätzung im Arbeitsleben
Fehlende Anerkennung ist ein verbreitetes Thema. Führungskräfte sollten nachfragen und zuhören. Ein Aufruf, gemeinsam das Arbeitsklima zu verbessern, Lächeln inklusive! 👉 tinyurl.com/yt8lu7mc
IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Fehltage auf Grund von psychischen Erkrankungen steigen stark an. Frühe Hilfsangebote und geschulte Führungskräfte können helfen, psychische Beeinträchtigungen und schwere Krankheitsverläufe zu verringern. Wie kann dies in der Praxis funktionieren? 👉 tinyurl.com/yq7cv62t

Fehltage auf Grund von psychischen Erkrankungen steigen stark an. Frühe Hilfsangebote und geschulte Führungskräfte können helfen, psychische Beeinträchtigungen und schwere Krankheitsverläufe zu verringern. Wie kann dies in der Praxis funktionieren? 👉 tinyurl.com/yq7cv62t
IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Woran kann man psychische Beeinträchtigungen bei Beschäftigten erkennen? Die Checkliste aus dem Magazin top eins zeigt typische Warnzeichen: 👉 topeins.dguv.de/epaper/23-04/1…

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Beschäftigten mit erkennbaren Symptomen von psychischen Erkrankungen Hilfe anzubieten, ist laut Fachleuten immer richtig und wichtig. Mögliche Maßnahmen und Ansprechpersonen findest du in folgendem Artikel: 👉 topeins.dguv.de/epaper/23-04/1…

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Wer viel sitzt, bewegt die Hüftgelenke nur wenig, was unabhängig vom Alter zu Beschwerden führen kann. Hier helfen einfache, aber effektive Maßnahmen, wie regelmäßiges Aufstehen, kurze Spaziergänge oder die Durchführung von Übungen zur Mobilisation. 👉 tinyurl.com/ypffhp6q

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Heute startet unsere neue Serie "nachgefragt", in der wir euch regelmäßig Arbeitsbereiche und Mitarbeitende des IAG vorstellen möchten. Diese Woche geht es los mit unserem Praxisfeld Fahrsimulation!

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Nachgefragt: Heute stellen wir das Praxisfeld Verkehrssimulation und unseren Kollegen Toni Ullbrich vor, der hier Seminare zu sicheren Einsatzfahrten für Einsatzkräfte anbietet. 👩‍🚒👨‍🚒🚒

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Welche Gefahren gibt bei Einsatzfahrten und wie können unsere Seminare Einsatzkräfte darauf vorbereiten? Wir haben bei unserem Kollegen Toni Ullbrich nachgefragt

IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Auf dem 21. Innovationsforum für Automatisierung dreht sich heute und morgen alles um hochautomatisierte Halbleiterproduktion sowie neueste Innovationen in der digitalen Fertigungs- und Automatisierungslandschaft. Wir begrüßen 300 Fachleute und wünschen eine gute Zeit! #Inno24

Auf dem 21. Innovationsforum für Automatisierung dreht sich heute und morgen alles um hochautomatisierte Halbleiterproduktion sowie neueste Innovationen in der digitalen Fertigungs- und Automatisierungslandschaft. Wir begrüßen 300 Fachleute und wünschen eine gute Zeit! #Inno24
IAG der DGUV (@dguv_iag) 's Twitter Profile Photo

Heute in unserem Tagungszentrum: der 1. Fachtag „KINDER STÄRKEN 2.0“. Zusammen mit ca. 270 Kindersozialarbeitenden geht es um Chancen und Grenzen der Kitasozialarbeit. Im interaktiven Setting mit 15 Workshops entsteht viel Raum für Austausch und Diskussion.

Heute in unserem Tagungszentrum: der 1. Fachtag „KINDER STÄRKEN 2.0“. Zusammen mit ca. 270 Kindersozialarbeitenden geht es um Chancen und Grenzen der Kitasozialarbeit. Im interaktiven Setting mit 15 Workshops entsteht viel Raum für Austausch und Diskussion.