DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence (@dfgcultures) 's Twitter Profile
DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence

@dfgcultures

Hier twittert die DFG Forschungsgruppe "Military Cultures of Violence"

ID: 1523614273422905345

linkhttps://www.uni-potsdam.de/de/military-cultures-of-violence/ calendar_today09-05-2022 10:43:04

338 Tweet

461 Takipçi

539 Takip Edilen

DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence (@dfgcultures) 's Twitter Profile Photo

Forschungsgruppe #abroad: Unser Post-Doc Alex Kay ist momentan Gastprofessor an der School of Advanced Studies (Università di Udine). Er lehrt dort im Kurs "Das Erbe der Reiche: Deutschland vom Heiligen Römischen Reich bis zur Europäischen Union".

Forschungsgruppe #abroad:
Unser Post-Doc Alex Kay ist momentan Gastprofessor an der School of Advanced Studies (<a href="/uniud/">Università di Udine</a>).  Er lehrt dort im Kurs "Das Erbe der Reiche: Deutschland vom Heiligen Römischen  Reich bis zur Europäischen Union".
DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence (@dfgcultures) 's Twitter Profile Photo

Alex Kays Buch "Das Reich der Vernichtung" (u.a. Longlist #Wissenschaftsbuch des Jahres 2024) gibt es jetzt auch in einer polnischen Übersetzung. 👇 rebis.com.pl/pl/book-imperi…

Alex Kays Buch "Das Reich der Vernichtung" (u.a. Longlist #Wissenschaftsbuch des Jahres 2024) gibt es jetzt auch in einer polnischen Übersetzung.

👇
rebis.com.pl/pl/book-imperi…
Portal Militärgeschichte (@portalmilitrge1) 's Twitter Profile Photo

Peter H. Wilson (FiscalMilitarySystem) wird am 23.5., 17.00, am #ZMSBw einen Vortrag mit dem Titel »A Warlike People? Reflections on German military history from 1500 to the present« halten. Anmeldungen sind bis zum 16.5. möglich. (PF) #Militärgeschichte zms.bundeswehr.de/de/aktuelles/v…

DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence (@dfgcultures) 's Twitter Profile Photo

Unser FG-Mitglied und Post-Doc Gundula Gahlen hat ein neues Buch zu "Doing #psychiatry in postwar Europe" herausgegeben, gemeinsam mit @JetteVoe, Volker Hess und Marianna Scarfone. Sogar vollständig kostenlos im #OpenAccess abrufbar! 👇 manchesterhive.com/display/978152…

Unser FG-Mitglied und Post-Doc Gundula Gahlen hat ein neues Buch zu "Doing #psychiatry in postwar Europe" herausgegeben, gemeinsam mit @JetteVoe, Volker Hess und Marianna Scarfone.

Sogar vollständig kostenlos im #OpenAccess abrufbar!

👇
manchesterhive.com/display/978152…
Universität Potsdam (@unipotsdam) 's Twitter Profile Photo

Uni für alle am 30. Mai: Beim 10. Campus Festival an der Universität Potsdam warten Mitmachaktionen, Gewinnspiele, sportliche Schnupperkurse, Live-Acts und ein großes Familienareal auf die Gäste: uni-potsdam.de/de/nachrichten…

Uni für alle am 30. Mai: Beim 10. Campus Festival an der <a href="/unipotsdam/">Universität Potsdam</a> warten Mitmachaktionen, Gewinnspiele, sportliche Schnupperkurse, Live-Acts und ein großes Familienareal auf die Gäste: uni-potsdam.de/de/nachrichten…
Portal Militärgeschichte (@portalmilitrge1) 's Twitter Profile Photo

Am 26.6. hält Alaric Searle in Potsdam einen Abendvortrag zur "Schlacht um Kobane" im Syrischen Bürgerkrieg. Es ist gleichzeitig seine Antrittsvorlesung als leitender Wissenschaftler im #ZMSBw. (JB) #Militärgeschichte zms.bundeswehr.de/de/aktuelles/v…

Am 26.6. hält Alaric Searle in Potsdam einen Abendvortrag zur "Schlacht um Kobane" im Syrischen Bürgerkrieg. Es ist gleichzeitig seine Antrittsvorlesung als leitender Wissenschaftler im #ZMSBw. (JB)
#Militärgeschichte

zms.bundeswehr.de/de/aktuelles/v…
Portal Militärgeschichte (@portalmilitrge1) 's Twitter Profile Photo

»Der Israel-Palästina-Konflikt und der 7. Oktober 2023« – Wir starten heute mit einem neuen Themenschwerpunkt. Eine Einführung im Kontext einer »new ›new‹ military history« geben die Herausgeberinnen Anke Fischer-Kattner und Christin Pschichholz. (PF) portal-militaergeschichte.de/kattner_pschic…

DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence (@dfgcultures) 's Twitter Profile Photo

Aus aktuellem Anlass: Wer etwas über die osm. und türkische Geschichte lernen möchte und den langen Schatten der Vergangenheit , dem sei das Hörfeature "Gewalt und Gerechtigkeit" unserer Koordinatorin Christin Pschichholz empfohlen. podcast.de/podcast/345069… #Wolfsgruß

Portal Militärgeschichte (@portalmilitrge1) 's Twitter Profile Photo

#CfP: „biaios didaskalos, der Krieg als gewalttätiger Lehrmeister? – Überlegungen zum antiken Militärwesen“. Das InstitutAntikeGraz sucht noch Beiträge für seine Nachwuchstagung am 14.11. zum Thema "#Antike|s Militärwesen". (JB) mommsen-gesellschaft.de/veranstaltunge…

DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence (@dfgcultures) 's Twitter Profile Photo

Gundula Gahlen und Tanja Bührer planen einen Workshop Einheit und Vielfalt im Recht über "Military Violence between military criminal law, international law and the customs of war during the Revolutionary and Napoleonic Wars" CfP ist bereits online👇 networks.h-net.org/group/announce…

DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence (@dfgcultures) 's Twitter Profile Photo

Nochmals großartige Neuigkeiten! Die FG „Militärische Gewaltkulturen" erhält von der DFG eine zweite Förderperiode. 5 neue Projekte gehen im Frühjahr 2025 an den Start. Wir freuen uns auf weitere drei Jahre intensive Forschung, Diskussionen und internationalen Austausch.

Nochmals großartige Neuigkeiten!
Die FG „Militärische Gewaltkulturen" erhält von der DFG eine zweite Förderperiode. 5 neue Projekte gehen im Frühjahr 2025 an den Start. Wir freuen uns auf weitere drei Jahre intensive Forschung, Diskussionen und internationalen Austausch.
Jan Claas Behrends (@jcbehrends) 's Twitter Profile Photo

Am ZZF Potsdam (Institut der Leibniz-Gemeinschaft) suchen wir in Zusammenarbeit mit der Forschergruppe DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence of Military Violence eine(n) Doktorand(in) zur Militärgeschichte Polens (1914-1926). Die Ausschreibung folgt. zzf-potsdam.de/forschung/news…

Marcia Schenck (@marciaschenck) 's Twitter Profile Photo

I am advertising a #globalhistory PostDoc position full time for 3 years as part of my team at the History Department at the Universität Potsdam 👉🏾uni-potsdam.de/fileadmin/proj…

Universität Potsdam (@unipotsdam) 's Twitter Profile Photo

Frohes Fest! Wir verabschieden uns heute in die Winterpause und wünschen Ihnen allen erholsame Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Lieben! ❤️ Einen guten Rutsch ins neue Jahr, wir freuen uns bereits darauf, Sie alle wieder auf unseren Kanälen zu sehen!🍀

Frohes Fest! Wir verabschieden uns heute in die Winterpause und wünschen Ihnen allen erholsame Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Lieben! ❤️

Einen guten Rutsch ins neue Jahr, wir freuen uns bereits darauf, Sie alle wieder auf unseren Kanälen zu sehen!🍀
Jan Claas Behrends (@jcbehrends) 's Twitter Profile Photo

Am 12.2.2025 veranstaltet die Forschergruppe DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence of Violence am Zentrum für Militärgeschichte der Bundeswehr in Potsdam ein Podium zum Thema: "Illegitime Gewalt und Russlands Kriege". Bitte vorher per Mail anmelden.

Am 12.2.2025 veranstaltet die Forschergruppe <a href="/DfgCultures/">DFG Forschungsgruppe Military Cultures of Violence</a> of Violence am Zentrum für Militärgeschichte der Bundeswehr in Potsdam ein Podium zum Thema: 
"Illegitime Gewalt und Russlands Kriege".
Bitte vorher per Mail anmelden.