Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. (@tornadoagd) 's Twitter Profile
Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V.

@tornadoagd

Die Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. ist ein aus Fachleuten und Laien bestehender Verein zur Aufarbeitung von Tornados in Deutschland und Europa.

ID: 2462148360

linkhttp://tornado-arbeitsgruppe.de calendar_today24-04-2014 20:22:45

372 Tweet

645 Followers

12 Following

Thomas Sävert (@tornadoliste) 's Twitter Profile Photo

Der stärkste Tornado des Jahres 2019 erreichte am 13. März die Stärke F3, Wind über 250 km/h. Das Bild zeigt die Schneise durch den Wald bei Roetgen (NRW). Foto: Joachim Wynands, Feuerwehr Roetgen Zum Fall in der Tornadoliste: tornadoliste.de/read:7264 #Tornado #Roetgen #Aachen

Der stärkste Tornado des Jahres 2019 erreichte am 13. März die Stärke F3, Wind über 250 km/h.
Das Bild zeigt die Schneise durch den Wald bei Roetgen (NRW).
Foto: Joachim Wynands, Feuerwehr Roetgen

Zum Fall in der Tornadoliste:
tornadoliste.de/read:7264

#Tornado #Roetgen #Aachen
Thomas Sävert (@tornadoliste) 's Twitter Profile Photo

Vorläufige Bilanz der Tornadosaison 2020 mit Dutzenden Tornados und 176 Verdachtsfällen, aber ohne große Tornadokatastrophen: unwetteragentur.de/bilanz-der-tor… Eine Nachbesprechung der Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. steht noch aus, die Zahlen dürften sich noch erhöhen. Foto: Nicole Ohm #Tornado #Windhose

Vorläufige Bilanz der Tornadosaison 2020 mit Dutzenden Tornados und 176 Verdachtsfällen, aber ohne große Tornadokatastrophen:

unwetteragentur.de/bilanz-der-tor…

Eine Nachbesprechung der <a href="/TornadoAGD/">Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V.</a> steht noch aus, die Zahlen dürften sich noch erhöhen. Foto: Nicole Ohm

#Tornado #Windhose
Thomas Sävert (@tornadoliste) 's Twitter Profile Photo

Mindestens 46 Tornados in 2020: In einer Besprechung der Tornadoliste Deutschland und des @ESSL wurden viele Verdachtsfälle aus 2020 neu bewertet. Die Zahl der Tornados hat sich erhöht. Einige Fälle werden noch von der Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. diskutiert. unwetteragentur.de/mindestens-46-… #Tornado

Mindestens 46 Tornados in 2020: In einer Besprechung der Tornadoliste Deutschland und des @ESSL wurden viele Verdachtsfälle aus 2020 neu bewertet. Die Zahl der Tornados hat sich erhöht. Einige Fälle werden noch von der <a href="/TornadoAGD/">Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V.</a> diskutiert.
unwetteragentur.de/mindestens-46-…

#Tornado
Marcus Beyer (@meteomabe) 's Twitter Profile Photo

Here are #tornado statistics for the last 30 years (1991-2020) There has been quite an active time for #tornadoes in Germany between 2000 and 2007. Last years instead have been rather weak. Time before 2000 probably less reporting. (1/7)

Here are #tornado statistics for the last 30 years (1991-2020) There has been quite an active time for #tornadoes in Germany between 2000 and 2007. Last years instead have been rather weak. Time before 2000 probably less reporting. (1/7)
Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. (@tornadoagd) 's Twitter Profile Photo

Aus aktuellem Anlass: es gibt keinerlei Unterschied zwischen Windhosen und Tornados! Beides beschreibt das gleiche meteorologische Phänomen. Die Begriffe sind synonym zu verwenden.

Marcus Beyer (@meteomabe) 's Twitter Profile Photo

All talks of this years #ewk2021 are now available in Youtube. If you did not have the chance to follow my talk about #tornado's in Germany you have the chance to catch it up: youtube.com/watch?v=f-a69n…

Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. (@tornadoagd) 's Twitter Profile Photo

Die Anzahl der Tornados in 2021 erhöht sich. Wir konnten weitere 4 Fälle nach QC1 als Tornado bestätigen. Langtext folgt Anfang der nächsten Woche. Presse TAD #tornado #DWD #tornadoliste #ESWD

Thomas Sävert (@tornadoliste) 's Twitter Profile Photo

Am Freitag (25.02.2022) wurde bei Hamm in NRW eine weit hinab reichende Trichterwolke beobachtet. Wegen der Ausprägung wurde der Fall durch die Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. als plausibler Tornado eingestuft. Über Schäden ist noch nichts bekannt. tornadoliste.de/read:8416 #tornado #Windhose #hamm

Am Freitag (25.02.2022) wurde bei Hamm in NRW eine weit hinab reichende Trichterwolke beobachtet. Wegen der Ausprägung wurde der Fall durch die <a href="/TornadoAGD/">Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V.</a> als plausibler Tornado eingestuft. Über Schäden ist noch nichts bekannt.

tornadoliste.de/read:8416

#tornado #Windhose #hamm
Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V. (@tornadoagd) 's Twitter Profile Photo

Innerhalb der TAD wird natürlich auch dieser Fall heiß diskutiert. Der Fall scheint plausibel, alleine der Beweis für den Bodenkontakt fehlt für die Verifikation zum Tornadoereignis. Wenn uns Jemand helfen kann mit dem entsprechenden Bildbeweis, gerne her damit.