
Tilman Schröter
@til_schroeter
Redakteur @tagesspiegel
ID: 1324329229
03-04-2013 10:41:42
263 Tweet
483 Followers
2,2K Following

Am Samstag begann das jüdische #Pessach-Fest - und damit auch die neue Tagesspiegel-Serie „Jüdisches Leben in #Berlin“. In der ersten Folge: Familie Quinkenstein spricht über Glauben, Pessach-Traditionen - und die Bedeutung von Freiheit. Ein Besuch (T+). plus.tagesspiegel.de/berlin/das-jue…

In Teil 2 unserer Serie „Jüdisches Leben in #Berlin“ begibt sich margarethe gallersdörfer auf Spurensuche. Wie hat der jüdische Humor die Stadt geprägt, was macht ihn aus - und wo hat er Grenzen? plus.tagesspiegel.de/berlin/kabaret…

Wie antisemitisch sind die #Corona-Demos in der Hauptstadt? Berlins Antisemitismusbeauftragter spricht im Interview mit Tilman Schröter und julius geiler über Attila #Hildmann, gelbe „Ungeimpft“-Sterne – und die Grenze des Sagbaren. (T+) plus.tagesspiegel.de/berlin/antisem…

Gläubig und queer, Theologiestudium und #Instagram: Für Teil 3 unserer Serie "Jüdisches Leben in #Berlin" hat Angie Pohlers Helene Braun getroffen - und herausgefunden, warum die 23-Jährige Rabbinerin werden will. plus.tagesspiegel.de/berlin/jung-un…

Myriam Halberstam will durch Kinderbücher jüdische Kultur vermitteln - und so Unwissen und Vorurteile abbauen. Für Teil 4 unserer Serie „Jüdisches Leben in #Berlin“ hat Elisabeth Binder mit ihr gesprochen - und einen Blick in die Bücher geworfen. plus.tagesspiegel.de/berlin/gegen-d…


Die jüdische Mutter ist Ikone und Lieblingsfigur des Witzes. Und sie muss eine Antwort finden, wenn ihr Kind fragt, was ein Stolperstein ist. Teil 6 unserer Serie „Jüdisches Leben in #Berlin“ von Silvia Perdoni. (T+) plus.tagesspiegel.de/berlin/juedisc…



Eigentlich dürfte Myra Brodsky ihren Job als Tätowiererin gar nicht ausüben - die #Tora verbietet es. Warum sie es trotzdem tut und als Jüdin auch am #Schabbat arbeitet, hat nina breher in Teil 7 unserer Serie „Jüdisches Leben in #Berlin“ aufgeschrieben. plus.tagesspiegel.de/berlin/glaeubi…

In den vergangenen Tagen wurde deutlich: Der #Nahostkonflikt hat auch Auswirkungen in #Berlin. Im Interview spricht der jüdische Sicherheitsexperte und Krav-Maga-Trainer Oliver Hoffmann über die Sicherheitslage der #Juden in der Hauptstadt. #Antisemitismus tagesspiegel.de/berlin/juedisc…

Es wird über sie geredet, aber nicht mit ihnen - junge Menschen, die der Nahost-Konflikt in Berlin persönlich betrifft. @madlen_hapunkt julius geiler & Tilman Schröter haben Tagesspiegel notiert, was junge Jüdinnen, Juden, Muslima und Muslime sagen. (€) plus.tagesspiegel.de/berlin/diese-t…

Naomi Birnbach und ihr Team liefern an Feiertagen Essen und Geschenke an die Gemeindemitglieder ihrer #Synagoge. Sie sagt: Jüdisch zu sein ist mehr als der Glaube. Teil 8 unserer Serie „Jüdisches Leben in #Berlin“ von Louise Otterbein. (T+) plus.tagesspiegel.de/berlin/juedisc…


„Das alltägliche Leben von Juden in Deutschland wird kaum wahrgenommen“, sagt die Direktorin des Jüdischen Museums Jüdisches Museum Berlin #Berlin, Hetty Berg. Im Interview spricht sie über ihre Pläne – und wie sie als junge Frau ihr Judentum wiederentdeckte. (T+) plus.tagesspiegel.de/berlin/direkto…

Tel Aviv ist weltweit bekannt für seine #Startups. Trotzdem zieht es Gründer oft nach #Berlin. Auch Shir Nissanpur hat hier gegründet, Carolin Rückl hat mit ihm gesprochen. „Jüdisches Leben in Berlin“, Teil 14. plus.tagesspiegel.de/berlin/berline…


Der Empfehlung von julius geiler schließe ich mich an.

Wir sind live. Hier könnt ihr im Live-Blog Ein Tag im Krieg verfolgen. 6 Ukrainerinnen und Ukrainer bloggen für den Tagesspiegel einen Tag lang aus ihrem Alltag in der #Ukraine #EinTagImKrieg tagesspiegel.de/politik/ein-ta…
