
Marc Ortmann
@ortmann_marc
sociology - HU-Berlin
ID: 1610736691035136000
04-01-2023 20:35:56
93 Tweet
113 Followers
214 Following





170 Jahre Soziologiegeschichte auf 171 Seiten: Stephan Moebius hat eine kompakte Geschichte der deutschen Soziologie geschrieben. Claudius Haerpfer hat sie gelesen und ist von Inhalt und Darstellung überzeugt. soziopolis.de/auf-koenigs-sc…


Soziopolis Palgrave Macmillan Ich freue mich! Und hier der link zum open access Buch: link.springer.com/book/10.1007/9…

Ein adäquates Verständnis reiner Konkurrenz, ein verfehlter Begriff des reinen Konflikts: Karlson Preuß folgt im @berlinerjournal.bsky.social zwei Traditionslinien an ihren Ausgang bei Georg Simmel. Könnte zusammenwachsen, was zusammengehören könnte? link.springer.com/article/10.100…


Neues Gespräch, das ich in Cambridge führen durfte. Danke Soziopolis und Filipe!!!

Das war so eine große Ehre, Ann Oakley für Soziopolis interviewen zu können. Danke!!




Heute ist mein neues Buch "Verlust. Ein Grundproblem der Moderne" bei Suhrkamp Verlag erschienen: suhrkamp.de/buch/verlust-t…

Am 21. November bin ich in der Urania Berlin zu Gast und spreche mit Jens Bisky über mein neues Buch "Verlust. Ein Grundproblem der Moderne". urania.de/event/verlust-… Johanna Sprondel The Great Regression Philipp Hölzing Suhrkamp Verlag Humboldt-Universität zu Berlin



Schön war es bei Twitter. Elon Musk hat es jedoch in ein Instrument der autoritären Agitation verwandelt. Wie es dazu gekommen ist und wie es funktioniert, habe ich mit Carolin Amlinger aufgeschrieben - gleichzeitig auch unser Abschied von hier. faz.net/1.10206861?pre…

»Musk war schon als Autobauer ein globaler Akteur, aber die Akquise von Twitter verlieh ihm einen Hebel, um auch in andere politische Systeme disruptiv einzugreifen. Er ist der erste wirklich globale Oligarch.« Carolin Amlinger Oliver Nachtwey faz.net/aktuell/feuill…