Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile
Herbert Schmidt

@herbieschmidt

NZZ Mobilität (cars, bikes, e-bike, motorbikes, airplanes, boats, general traffic, sustainable mobility, autonomous drive)

ID: 2315967606

linkhttp://www.nzz.ch/mobilitaet calendar_today28-01-2014 19:27:36

2,2K Tweet

428 Followers

143 Following

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Sekunden vor dem Aufsetzen fallen bei einer britischen Boeing 777 beide Antriebe aus. Es kommt zur Bruchlandung von Flug BA38, aber die Piloten wenden die Katastrophe ab. trib.al/X0aYmfx

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Japans grösste Automesse will die Japaner für Autos begeistern. Elektroautos spielen auf der Bühne eine Rolle. Auf den Strassen setzen die Japaner weiterhin auf eine Multi-Pfad-Strategie, die auch Hybride und Benziner umfasst. trib.al/gtEhnBm

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr, glaubt daran, dass die frühe Verwurzelung in Europa die Konkurrenz aus dem eigenen Land aussticht. trib.al/lbVQvF7

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Wenn VW in diesem Jahr den 50. Geburtstag des europäischen Erfolgsmodells feiert, brennt die hellste Kerze in Kariega an der Nelson Mandela Bay. Denn mittlerweile wird der Kleinwagen ausschliesslich in Südafrika gebaut. Grund genug für eine Stippvisite. trib.al/cVndEr5

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Als Arnold Schwarzenegger in «Terminator 2» in schwarzem Leder auf eine Harley-Davidson Fat Boy stieg, machte er sie zu einem Sinnbild amerikanischer Coolness. 35 Jahre später rollt die Ikone noch immer – kraftvoll, laut und erstaunlich wendig. trib.al/Y3Hm7jA

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Nur 20 Prozent aller Fahrten finden in der Dunkelheit statt. Trotzdem passieren 40 Prozent aller Unfälle bei Nacht. Mit neuen Lichttechniken versuchen Hersteller, die Strasse taghell auszuleuchten. Das sind die neusten Entwicklungen. trib.al/X5yktRf

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Mehr als 40 Jahre lang war der Nissan Micra einer der Bestseller im Programm der japanischen Marke. Drei Jahre lang war er weg vom Fenster. Jetzt kommt er zurück – als vollelektrischer Kleinwagen. trib.al/PhezzVb

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Bei jeder Flugschau in Europa ist sie der Superstar: Die extrem seltene P-38 Lightning mit Baujahr 1944 aus Österreich. trib.al/eioHWCU

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Die MD-11 gilt deshalb als anspruchsvoll zu steuern, weil sie sehr schnell zur Landung angeflogen werden muss. Der Dreistrahler ist heute nur noch als Frachtflugzeug unterwegs. trib.al/5Zup7h5

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Seit fünfzig Jahren baut Honda die Gold Wing, seit über vierzig Jahren fährt Reiner Schwarzkopf das grosse Touring-Motorrad aus Japan. trib.al/bMykVHY

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

In Europa sucht Audi noch den richtigen Weg in die Zukunft. In China haben ihn die Bayern offenbar schon gefunden. Denn der neue E5 ist vielleicht das beste Auto, das sie in den vergangenen Jahrzehnten gebaut haben. trib.al/G1PWO8w

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Heute liegt das Pensionsalter für Verkehrspiloten in den meisten Ländern bei 65 Jahren. Airlines fordern eine Erhöhung auf 67, Pilotenvereinigungen warnen vor möglichen Risiken. nzz.ch/mobilitaet/pil…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Seit fünfzig Jahren baut Honda die Gold Wing, seit über vierzig Jahren fährt Reiner Schwarzkopf das grosse Touring-Motorrad aus Japan. nzz.ch/mobilitaet/ein…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Der London to Brighton Veteran Car Run ist das älteste regelmässig stattfindende Automobil-Rally der Welt. Jedes Jahr im November machen sich Hunderte von Fahrzeugveteranen auf eine Fahrt vom Hyde Park bis zur Küste von Brighton. Eine Zeitreise im Benz nzz.ch/mobilitaet/his…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Zwei allradgetriebene SUV mit Batterieantrieb stellen sich dem NZZ-Direktvergleich auf Schweizer Strassen. Hier der Ford Capri, ein Stromer aus Deutschland, da der Leapmotor C10 aus China. Entscheidet nur der Preis? nzz.ch/mobilitaet/e-s…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Der bisher sportlichste Stromer von Opel liefert auf kompaktem Raum ein hohes Mass an Fahrfreude und Präzision. Aber auch im Alltag macht er eine gute Figur. Wenn da nur nicht zwei Minuspunkte wären. nzz.ch/mobilitaet/ope…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Die Kantone Zürich und Aargau starten ein ambitioniertes Pilotprojekt mit selbstfahrenden Taxis. Wie sicher die neuen Robotaxis im täglichen Stadtverkehr sind, ist entscheidend für die Pläne im öffentlichen Verkehr. nzz.ch/mobilitaet/aut…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Ein Mann, eine Stadt, ein Auto: Kazuo Maruyama sammelt in Tokio die seltensten Minis der Welt – und lässt sie alle weiterfahren. nzz.ch/mobilitaet/min…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Die MD-11 gilt deshalb als anspruchsvoll zu steuern, weil sie sehr schnell zur Landung angeflogen werden muss. Der Dreistrahler ist heute nur noch als Frachtflugzeug unterwegs. nzz.ch/mobilitaet/die…

Herbert Schmidt (@herbieschmidt) 's Twitter Profile Photo

Mit einer Batterieladung bis zu 756 Kilometer weit fahren? Mit guter Aerodynamik und zahlreichen technologischen Innovationen will der Mittelklasse-Stromer neue Massstäbe setzen. Ob das reicht, um gegenüber günstigeren China-Stromern zu bestehen? nzz.ch/mobilitaet/aud…