Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg
@clustererwi
Hier twittert das Clustermanagement zu aktuellen Themen aus und für die Ernährungswirtschaft in der Hauptstadtregion.
Impressum: bit.ly/2o4cjOk
ID: 1027840344271069185
http://ernaehrungswirtschaft-brandenburg.de/ 10-08-2018 08:53:29
1,1K Tweet
466 Takipçi
265 Takip Edilen
Die Renaissance des #Kohlgemüses🥬 muss kommen - zumindest finden das die WissenschaftlerInnen vom Projekt #SharpGreens am IGZ. Auf dem Feldtag für Kohlgemüse kann man sich von den Vorteilen für die #Ernährung und Diversität im Anbau überzeugen👇 ernaehrungswirtschaft-brandenburg.de/de/kalender/fe…
Unternehmen der #Ernährungswirtschaft sind mehr👏 - neben der Produktion von hochwertigen Speiseölen ist die Kanowmühle Sagritz wie so viele andere Ausbilder, Arbeitgeber, touristischer Anziehungspunkt und Strukturgeber in der Region. pro agro e.V. mluk.brandenburg.de/mluk/de/aktuel…
Wir sind heute auf dem Norddeutschen Ernährungsgipfel und widmen uns dem Netzwerken und Pflegen von Kontakten und spannenden Themen für die #Ernährungswirtschaft. Danke an pro agro e.V. und der AMV aus Mecklenburg Vorpommern für die Organisation.
Die Direktvermarktung als wichtiger Kommunikations– & Vermarktungsweg innerhalb der #Ernährungswirtschaft: Aktuelle Trends und Potentiale gibt es auf dem Tag der Direktvermarktung von pro agro e.V. und dem Forum Ländlicher - Netzwerk #Brandenburg am 17.10.👇 proagro.de/veranstaltunge…
Das MLUK Brandenburg fördert bis Ende 2027 erneut den Aufbau von klimaschonenden Wertschöpfungsketten, um so regionale Produkte und deren Vermarktung zu stärken. Am 30. September soll es eine Informationsveranstaltung zur Richtlinie geben. Mehr Infos 👇 mluk.brandenburg.de/mluk/de/servic…
Unser Lese #Tipp zum Wochenende ist das aktuelle Branchenbarometer von pro agro e.V. - wie steht es um die #Ernährungswirtschaft Brandenburg? Die Lage bleibt angespannt und der Ausblick verhalten. Alle Details finden sich hier 👉 proagro.de/presse/meldung…
Das Fraunhofer-Gesellschaft IVV -Leitprojekt »FutureProteins« soll die Grundlage für neue Entwicklungsvorhaben und für eine zukünftige Technologieführerschaft von Fraunhofer im Agrar- und Lebensmittelsektor bilden. Was es genau damit auf sich hat? 👇 ivv.fraunhofer.de/de/lebensmitte…
4️⃣ Hauptstadtregionen, 3️⃣ Tage, 1️⃣ verbindendes Thema-💚Bioökonomie- und unzählbar viele Eindrücke! Das Caprex Meeting findet 2024 auf Einladung der Cluster #KuCh und Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg der Wirtschaftsförderung Brandenburg | WFBB in BB und B statt. Heute starteten wir mit Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte und Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.
Gestern war unser Tag prall gefüllt! Mit den Caprex Regionen besuchten wir weitere Akteure der #Bioökonomie in der Region. Danke an Fraunhofer IAP und Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie für die spannenden Projekte und tollen Kontakte! Der Tag klang entspannt im Sanddorngarten von Dorothee Berger aus.
Beim Caprex Meeting der 4️⃣ Hauptstadtregionen Central Bohemia, Helsinki Usima, Lower Austria & BB ging es heute um die "jungen Wilden" & das Startup Ökosystem in den Regionen. 🙌🏻Danke an EENBerlinBrandenburg, StartUp Unit der Wirtschaftsförderung Brandenburg | WFBB & #Startup Lab Schwedt!
Achtung! 📣noch bis zum 15. Oktober 2024 für den pro agro e.V. Marketingpreis 2025 bewerben und im nächsten Jahr auf der Grüne Woche in der Brandenburg Halle ausgezeichnet werden! Gesucht werden innovativer Produktentwicklungen und Vermarktungskonzepte. 👉 proagro.de/marketingpreis/