
Claudia Aldinger
@claldinger
Always be the best of yourself. Here for: #wissenschaftskommunikation #contentcreation #scientificwriting
ID: 765458656976658432
16-08-2016 08:02:20
594 Tweet
49 Followers
185 Following


Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat jetzt für Februar 2024 einen Volksentscheid über "Mehr oder weniger SUVs in Paris" angekündigt. Damit will Sie auch ein Zeichen an die Autoindustrie setzen, die immer größere & schmutzigere Autos baut. Ich habe ihr Statement jetzt auf




🇩🇪 hat die viertgrößte Roboterdichte der Welt. Zeit, unsere Kräfte zu bündeln: mit dem Aktionsplan Robotikforschung! Wie BM Bettina Stark-Watzinger Forschende, Labore und Unternehmen zu einem Robotik-Ökosystem vernetzen will? Durch das ‚Robotics Institute Germany‘! #Robotik #KI #AI



Du suchst eine Plattform, um dein #Wisskomm-Projekt vorzustellen? Oder Du hast eine Idee für eine interaktive Session? Noch bis zum 03.12.2023 suchen wir Eure Vorschläge für das Programm der #WissKon24 – der Nationales Institut für Wissenschaftkommunikation-Konferenz für kommunizierende Forschende. nawik.de/wisskon/die-ko…


Die TU Chemnitz hat mit TUCscicast seit 2018 eine tolle Podcast-Reihe etabliert. In der aktuellen Folge durften wir, @kristin_kueter von Wissenschaft im Dialog, Jens-Christian Wagner von der Universität Jena und ich, den Scicomm-Support vorstellen: shorturl.at/iyAZ4 @dervonAue Bundesverband Hochschulkommunikation



Zur Erinnerung: in Deutschland ist es schon mehr als 2 Grad wärmer geworden. Nicht 1,7 Grad, wie wieder zu lesen ist. Das ist eine irreführende Anwendung eines linearen Trends auf eine nichtlineare Entwicklung. Deutschland ist schon 2°C wärmer geworden scilogs.spektrum.de/klimalounge/de…



Warum #Meta Forschern mehr Facebook- und Instagram-#Daten gibt ➡️ Es gibt noch vieles, was wir über die Auswirkungen sozialer Medien nicht wissen. Meta-Lobbyist und Ex-Politiker Nigg Clegg kündigt nun neue Forscher-Tools an. bit.ly/3uF83Kt via heise online

"Dem Hass ausgesetzt": Artikel von Henrik Pomeranz in der Ausgabe der F.A.Z. vom 2.12., u. a. zum Scicomm-Support, unserer Anlaufstelle bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der #Wisskomm shorturl.at/degBM Bundesverband Hochschulkommunikation Wissenschaft im Dialog @kristin_kueter Matthias Fejes

Das Vertrauen in Wissenschaft und Forschung sei nach wie vor hoch. „Auffällig ist in diesem Jahr, wie stark die Unterschiede zwischen den formalen Bildungsgruppen sind“, sagt Bastian Kremer zu den Ergebnissen des #Wissenschaftsbarometer 2023. #wisskomm wissenschaftskommunikation.de/wissenschaftsb…


