
ceres Cologne
@ceresuoc
ceres is a center for interdisciplinary research, education and advanced training in the area of #health. Tweets by M. Exner. Imprint: bit.ly/2dCTtWP
ID: 790547045446717440
http://ceres.uni-koeln.de 24-10-2016 13:34:38
625 Tweet
380 Takipçi
294 Takip Edilen

👵Wie zufrieden sind Menschen im Alter? ceres Cologne erforscht die Lebenssituation der über 80-Jährigen in Deutschland. Eine Studie gibt nun Einblicke in die psychosoziale Situation dieser Bevölkerungsgruppe. Mehr dazu im neuen #UniMagazin 👇 uni.koeln/RALKG

Am 13.12.23 um 18:00 Uhr geht es weiter mit dem Thema: "Grenzen der Veränderung in der Psychotherapie" mit Jun.-Prof. Johannes Ehrenthal. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende. a.r.t.e.s. Universität zu Köln ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge…



Am 10.01.24 um 18:00 Uhr geht es weiter mit dem Thema: "Cure and Care im Sozialraum: Würde und Demütigung" mit Prof. Frank Schulz-Nieswandt. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende. a.r.t.e.s. Universität zu Köln ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge…




Am 24.01.24 um 18:00 Uhr geht es weiter mit dem Thema: "Behinderung/Disability als interdisziplinärer Forschungsgegenstand" mit Prof. Anne Waldtschmidt. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende. a.r.t.e.s. Universität zu Köln ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge…


Am 7.02.24 um 18:00 Uhr geht es weiter mit dem Thema: "Kurative und palliative Medizin" mit Prof. Raymond Voltz. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende. a.r.t.e.s. Universität zu Köln ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge…



In unserer Ringvorlesung geht es am 15.05.2024 um 18 Uhr weiter mit dem Vortrag „Die Erkenntnistheorie der informierten Einwilligung“ von Prof. Sven Bernecker. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! #Medical #Humanities ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge… a.r.t.e.s. Universität zu Köln


Diese Woche am 22.05.2024 um 18 Uhr spricht Prof. Christian Katzenmeier in den Cologne Lectures in New Medical Humanities über „Recht und Medizin“. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! #Medical #Humanities ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge… a.r.t.e.s. Universität zu Köln


Am 05.06.2024 um 18 Uhr geht es weitermit dem Vortrag „Sprache und Schmerz“ von Dr. Carolin Schwegler als Teil der Cologne Lectures in New Medical Humanities. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! #Medical #Humanities ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge… a.r.t.e.s. Universität zu Köln


In den Cologne Lectures in New Medical Humanities geht es am 19.06.2024 um 18 Uhr weiter mit Prof. Ingo Froböse und dem Thema „Was wir vom Spitzensport lernen können“. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! #Medical #Humanities ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge… a.r.t.e.s. Universität zu Köln


Am 03.07.2024 um 18 Uhr spricht Prof. Daniel Schäfer über "Sie sind ein Grübler über den Tod". Arthur Schnitzlers Sterben (1892) aus medizinhistorischer Sicht. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. #Medical #Humanities ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge… a.r.t.e.s. Universität zu Köln


Am 17.07.2024, 18 Uhr endet die Ringvorlesung mit der Podiumsdiskussion: „Was soll aus den Medical Humanities werden?“ mit Prof. Mariacarla Gadebusch-Bondio, Prof. Sonja Rinofer-Kreidl und Prof. Martina King. #Medical #Humanities ceres.uni-koeln.de/veranstaltunge… a.r.t.e.s. Universität zu Köln
