bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile
bundeswehr-journal

@bw_journal

Das Onlineportal bundeswehr-journal.de veröffentlicht seit 2012 fast täglich Beiträge aus den Bereichen Streitkräfte, Sicherheitspolitik, Rüstung und Inneres.

ID: 843233300

linkhttp://www.bundeswehr-journal.de calendar_today24-09-2012 09:00:46

4,4K Tweet

4,4K Followers

475 Following

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

Die Bundesregierung soll laut der Nachrichtenagentur REUTERS eine ganze Reihe neuer Beschaffungen für die Bundeswehr planen – unter anderem zusätzliche Eurofighter-Jets sowie Boxer- und Patria-Kampffahrzeuge. tinyurl.com/yc5xaj6yow

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

1/2 Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, warnte im Gespräch mit der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG vor möglichen Versorgungsengpässen im Krisenfall. Die Bevölkerung sei dabei kaum geschützt, so Reuter. Es fehle ... 2/2

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

2/2 ... an funktionierenden Schutzräumen, an Vorräten, an Kapazitäten in Krankenhäusern und an Medikamenten wie Antibiotika. (Bezahlschranke!) shorturl.at/PIoWA

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

1/2 „Könnte sich Europa auch allein gegen Russland verteidigen?“ Dieser Frage geht Christoph Kühne nach. Der Redakteur des RND kommt zu dem Schluss: „Europa ist Russland auch ohne die USA in den meisten Bereichen militärisch überlegen. Allerdings ... 2/2

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

2/2 ... wäre mit den Amerikanern die Dominanz um ein Vielfaches höher – mit entsprechender Abschreckungswirkung. tinyurl.com/4tyfz8rc

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

1/2 Kredite werden bei den geplanten Aufrüstungsmaßnahmen in Deutschland in den nächsten Jahren eine größere Rolle spielen, erklärt Bastian Brinkmann. Der Korrespondent der SZ im Parlamentsbüro in Berlin: „2026 wird ... 2/2

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

2/2 ... der kreditfinanzierte Teil des Verteidigungsbudgets erstmals größer sein als der steuerfinanzierte. Das verlautete aus Regierungskreisen. (...) Im Jahr 2029 sollen mehr als 122 Milliarden Euro aus Schulden in Sicherheit investiert werden.“ (Bezahlschranke)

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

Immer mehr junge Leute gehen zur Bundeswehr: Die Einstellungszahlen beim freiwilligen Wehrdienst wie auch bei den aktiven Zeitsoldaten sind laut Verteidigungsministerium gestiegen. Darüber berichtet unter anderem das HANDELSBLATT. tinyurl.com/3276kdua

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

„Bock auf Bundeswehr?“ ZEIT-Redakteur Henrik Rampe hat erlebt, wie die Truppe bei den sogenannten „Discovery Days“ um Nachwuchs wirbt. (Bezahlschranke!) kurz.bpb.de/16nx

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

1/2 In der Ostsee kommt es vermehrt zu Störungen bei Satellitennavigationssystemen (GNSS). Inzwischen sind große Teile des Seegebiets betroffen – darunter die südöstliche Ostsee, das Kattegat und der Finnische Meerbusen. Verteidigungsexperte Hans Liwång, Professor an ... 2/2

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

2/2 ... der Schwedischen Militärakademie: „Vieles deutet darauf hin, dass Russland dahintersteckt.“ Ann-Brit Bakkenbüll, Skandinavien-Korrespondentin der ARD, berichtet für die TAGESSCHAU. tinyurl.com/4hhfnv7j

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

1/2 Über den Stand der Rüstungskontrolle sprechen Pascal Beucker (Redakteur TAZ-Inlandsressort) und Cem-Odos Gueler (Korrespondent TAZ-Parlamentsbüro) mit Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Uni Hamburg. Kühn: „Ich befürchte, dass wir ... 2/2

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

2/2 ... in eine Phase eintreten, in der klassische Rüstungskontrolle, so wie wir sie aus dem Kalten Krieg kennen, erst mal nicht mehr möglich sein wird.“ tinyurl.com/mrx2wubr

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

Kein Verzicht auf landgestützte atomare Raketen: 2019 stiegen die USA aus dem Vertrag über Mittelstrecken-Nuklearraketen aus. Russland erklärt nun sein Moratorium ebenfalls für beendet. Das REDAKTIONS-NETZWERK DEUTSCHLAND berichtet. rb.gy/apcc4p

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

1/2 HANDELSBLATT-Redakteurin Kathrin Witsch geht der Frage nach, ob Deutschland Atomwaffen bauen könnte. Sie meint: „Die Traumata der beiden Weltkriege haben zu einem unausgesprochenen Pazifismus ... 2/2

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

2/2 ... in großen Teilen der Gesellschaft geführt. Doch seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die Debatte verändert.“ tinyurl.com/5n6h29un

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

Im Verteidigungsfall sind 16 Prozent der wehrfähigen Deutschen gewillt, das Land mit der Waffe zu verteidigen. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das RND, die ZEIT berichtet … tinyurl.com/5fk7d2ae

bundeswehr-journal (@bw_journal) 's Twitter Profile Photo

Der ehemalige US-General Stanley McChrystal warnt im Gespräch mit Anja Wehler-Schöck, Mitglied der Chefredaktion des TAGESSPIEGEL, vor der Politisierung des US-Militärs und konstatiert den fehlenden Anstand von ranghohen Führungskräften. (Bezahlschranke!) tinyurl.com/2ee66xa6