Bunte Wiese Stuttgart (@buntewiese_s) 's Twitter Profile
Bunte Wiese Stuttgart

@buntewiese_s

Initiative zwischen @SMNStuttgart, @UniHohenheim und #Entomologischem Verein Stuttgart.
Für mehr Bunte Wiesen, Lebensraum und #Artenvielfalt in #Stuttgart.

ID: 1174974976115396609

linkhttp://www.buntewiese-stuttgart.de calendar_today20-09-2019 09:15:26

670 Tweet

451 Followers

185 Following

Bunte Wiese Stuttgart (@buntewiese_s) 's Twitter Profile Photo

Neues Jahr, neuer #Wiesenbewohner des Monats! Wir präsentieren: die Vogel-Wicke 🌿 Bestäuber und Vögel freuen sich über die Pflanze mit den violetten Blüten. Warum ihr Anblick jedoch nicht überall Freude auslöst, erfahrt ihr in unserem neuen Artikel: buntewiese-stuttgart.de/vogel-wicke-vi… 🐝🐦

Neues Jahr, neuer #Wiesenbewohner des Monats! Wir präsentieren: die Vogel-Wicke 🌿

Bestäuber und Vögel freuen sich über die Pflanze mit den violetten Blüten. Warum ihr Anblick jedoch nicht überall Freude auslöst, erfahrt ihr in unserem neuen Artikel: buntewiese-stuttgart.de/vogel-wicke-vi…
🐝🐦
Bunte Wiese Stuttgart (@buntewiese_s) 's Twitter Profile Photo

Herzlichen Dank an die Landesregierung BW für die Einladung zum Neujahrsempfang in #Stuttgart. Wir haben einen tollen Abend mit all den anderen jungen und engagierten Leuten! 😊

Herzlichen Dank an die <a href="/RegierungBW/">Landesregierung BW</a> für die Einladung zum Neujahrsempfang in #Stuttgart. Wir haben einen tollen Abend mit all den anderen jungen und engagierten Leuten! 😊
PAN Europe (@europepan) 's Twitter Profile Photo

The European Commission has withdrawn the proposal for #Pesticide Reduction #SUR. This will not only harm our health and biodiversity but also the farmers & their families. Chemical-intensive agriculture favours agrochemical industry shareholders, not farmers. pan-europe.info/press-releases…

Netzwerk Hochschulinitiativen für Biodiversität (@netzwerk__hib) 's Twitter Profile Photo

🌿🌍 Unser Netzwerk wächst& gedeiht! 🌱🌺 An über 10 Standorten in der DACH Region setzen wir uns für mehr biologische Vielfalt auf und um unsere Campi ein. 🌳💚 Wir freuen uns, mit weiteren Initiativen zu vernetzen & unsere Mission für eine blühende Zukunft voranzutreiben.🌻🦋

🌿🌍 Unser Netzwerk wächst&amp; gedeiht! 🌱🌺
An über 10 Standorten in der DACH Region setzen wir uns für mehr biologische Vielfalt auf und um unsere Campi ein. 🌳💚
Wir freuen uns, mit weiteren Initiativen zu vernetzen &amp;  unsere Mission für eine blühende Zukunft voranzutreiben.🌻🦋
Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

Unsere neue Sonderausstellung „Tönende Tiere“ zeigt auf außergewöhnliche Weise die Vielfalt und Schönheit der Natur. Mit Tierskulpturen von dem Künstler Matthias Garff und Klangskulpturen von Dominik Eulberg. 🐦‍⬛ Ab dem 2. März im Schloss Rosenstein! naturkundemuseum-bw.de/ausstellungen/…

Unsere neue Sonderausstellung „Tönende Tiere“ zeigt auf außergewöhnliche Weise die Vielfalt und Schönheit der Natur.  Mit Tierskulpturen von dem Künstler Matthias Garff und Klangskulpturen von <a href="/dominikeulberg/">Dominik Eulberg</a>. 🐦‍⬛

Ab dem 2. März im Schloss Rosenstein!
naturkundemuseum-bw.de/ausstellungen/…
Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

22.03.24 | 16:30 | Treffpunkt: Schloss Rosenstein Vogelwanderung mit dem Vogelphilipp durch den Rosensteinpark #Stuttgart Der Ornithologe Philipp Herrmann gibt bei der #Exkursion Einblicke in die Welt der Vogelstimmen. Kostenfrei, ohne Anmeldung! naturkundemuseum-bw.de/besuch/veranst…

22.03.24 | 16:30 | Treffpunkt: Schloss Rosenstein
Vogelwanderung mit dem <a href="/DerVogelphilipp/">Vogelphilipp</a> durch den Rosensteinpark #Stuttgart

Der Ornithologe Philipp Herrmann gibt bei der #Exkursion Einblicke in die Welt der Vogelstimmen.
Kostenfrei, ohne Anmeldung!

naturkundemuseum-bw.de/besuch/veranst…
Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

#SavetheDate Digitale Vortragsreihe: "Holzige Exoten – wie wandeln sich mitteleuropäische Laubwälder?" von PD Dr. Stefan Abrahamczyk, Kurator für Mitteleuropäische Gefäßpflanzenflora am Naturkundemuseum Stuttgart 🌿 📍Mi, 20.03.2024, 18:30 Uhr, Zoom naturkundemuseum-bw.de/besuch/veranst…

#SavetheDate 
Digitale Vortragsreihe: "Holzige Exoten – wie wandeln sich mitteleuropäische Laubwälder?" von PD Dr. Stefan Abrahamczyk, Kurator für Mitteleuropäische Gefäßpflanzenflora am Naturkundemuseum Stuttgart 🌿

📍Mi, 20.03.2024, 18:30 Uhr, Zoom
naturkundemuseum-bw.de/besuch/veranst…
Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

#SavetheDate Nach langer Pause ist es wieder so weit: Am 28.04. öffnen wir erneut (fast) alle Türen im Schloss Rosenstein und im Museum am Löwentor! 🤩 Wir geben exklusive Einblicke in die Sammlungen und in Labore. Schaut zu, probiert euch aus – und kommt mit uns ins Gespräch! 🧑‍🔬

#SavetheDate
Nach langer Pause ist es wieder so weit: Am 28.04. öffnen wir erneut (fast) alle Türen im Schloss Rosenstein und im Museum am Löwentor! 🤩
Wir geben exklusive Einblicke in die Sammlungen und in Labore.
Schaut zu, probiert euch aus – und kommt mit uns ins Gespräch! 🧑‍🔬
Bunte Wiese Landau 🐛 (@buntewieseld) 's Twitter Profile Photo

Im April könnt ihr auf feuchten, schattigen Wiesen den #Frühjahrsblüher Wiesen-#Schaumkraut beobachten! Der Name kommt übrigens von den #Schaumzikaden - im #Kuckucksspeichel residieren die Larven. #BunteWiese #Landau #BunteWieseLandau #Biodiversität #Wildlife #Hochschulgruppe

Im April könnt ihr auf feuchten, schattigen Wiesen den #Frühjahrsblüher Wiesen-#Schaumkraut beobachten! Der Name kommt übrigens von den #Schaumzikaden - im #Kuckucksspeichel residieren die Larven.
#BunteWiese #Landau #BunteWieseLandau #Biodiversität #Wildlife #Hochschulgruppe
NABU Baden-Württemberg (@naturschutzbund) 's Twitter Profile Photo

Bei einem Treffen mit der Initiative Bunte Wiese Stuttgart und NABU-Landeschef Johannes Enssle informierten sich die Europawahl-Kandidaten Terry Reintke und Michael Bloss sowie Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang im Stuttgarter Rosensteinpark über die Pflanzen- und Insektenvielfalt.

Bei einem Treffen mit der Initiative <a href="/buntewiese_S/">Bunte Wiese Stuttgart</a> und NABU-Landeschef Johannes Enssle informierten sich die Europawahl-Kandidaten <a href="/TerryReintke/">Terry Reintke</a> und <a href="/micha_bloss/">Michael Bloss</a> sowie Grünen-Bundesvorsitzende <a href="/Ricarda_Lang/">Ricarda Lang</a> im Stuttgarter Rosensteinpark über die Pflanzen- und Insektenvielfalt.
Bunte Wiese Stuttgart (@buntewiese_s) 's Twitter Profile Photo

"Rettet die Bienen" - aber die richtigen! 🐝 Viele unserer heimische #Wildbienen-Arten sind durch den Verlust von Nahrungspflanzen und Lebensräumen bedroht. Unsere Tipps: 🌼 Heimische Pflanzen 🌱 Nur 2x/Jahr mähen 🏡 Offenboden-Nistplätze schaffen #SaveTheBees #worldbeeday

"Rettet die Bienen" - aber die richtigen! 🐝
Viele unserer heimische #Wildbienen-Arten sind durch den Verlust von Nahrungspflanzen und Lebensräumen bedroht. 

Unsere Tipps:
🌼 Heimische Pflanzen 
🌱 Nur 2x/Jahr mähen 
🏡 Offenboden-Nistplätze schaffen

#SaveTheBees #worldbeeday
NABU 🦤 (@nabu_de) 's Twitter Profile Photo

🐞🐝🪰Nächste Woche Freitag ist es wieder soweit: Der #Insektensommer geht in die nächste Runde! Vom 31. Mai bis zum 9. Juni dreht sich wieder alles um die Sechsbeiner. In diesem Jahr richten wir das Spotlight auf die #Feuerwanzen. So könnt ihr mitmachen👉 nabu.de/insektensommer

🐞🐝🪰Nächste Woche Freitag ist es wieder soweit: Der #Insektensommer geht in die nächste Runde! Vom 31. Mai bis zum 9. Juni dreht sich wieder alles um die Sechsbeiner. In diesem Jahr richten wir das Spotlight auf die #Feuerwanzen. So könnt ihr mitmachen👉 nabu.de/insektensommer
Bunte Wiese Stuttgart (@buntewiese_s) 's Twitter Profile Photo

A bee or not a bee, that is the question! 🐝 Wusstet ihr, dass #Bienen & #Schwebfliegen oft verwechselt werden? Hier 3 Merkmale zur Unterscheidung: Bienen: Lange Antennen / 2 Paar Flügel / große Augen Schwebfliegen: Kurze Antennen / 1 Paar Flügel / riesige Augen #Insektenwissen

A bee or not a bee, that is the question! 🐝

Wusstet ihr, dass #Bienen &amp; #Schwebfliegen oft verwechselt werden?

Hier 3 Merkmale zur Unterscheidung:
Bienen: Lange Antennen / 2 Paar Flügel / große Augen
Schwebfliegen: Kurze Antennen / 1 Paar Flügel / riesige Augen
#Insektenwissen
Informationsdienst Wissenschaft - Nachrichten (@idw_online_de) 's Twitter Profile Photo

Kirschlorbeer etabliert sich in mitteleuropäischen Wäldern. Das zeigt eine Studie von Forschenden des Naturkundemuseum Stuttgart und der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Gartenpflanze breitet sich aufgrund des Klimawandels stark aus. Das kann zur Verdrängung von heimischen Arten führen. nachrichten.idw-online.de/2024/06/07/eta…

Kirschlorbeer etabliert sich in mitteleuropäischen Wäldern. Das zeigt eine Studie von Forschenden des <a href="/SMNStuttgart/">Naturkundemuseum Stuttgart</a> und der <a href="/UniBonn/">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</a>. Die Gartenpflanze breitet sich aufgrund des Klimawandels stark aus. Das kann zur Verdrängung von heimischen Arten führen.
nachrichten.idw-online.de/2024/06/07/eta…
Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

#SaveTheDate Auf spielerische und zum Teil ungewohnte Weise Artenvielfalt erkunden?🌿 Das ist im Rahmen unseres Programms zum “Tag der Artenvielfalt” am 16.06. in Schloss Rosenstein möglich. ☺️ Mehr Infos: naturkundemuseum-bw.de/news-detailans…

#SaveTheDate
Auf spielerische und zum Teil ungewohnte Weise Artenvielfalt erkunden?🌿
Das ist im Rahmen unseres Programms zum “Tag der Artenvielfalt” am 16.06. in Schloss Rosenstein möglich. ☺️
Mehr Infos: naturkundemuseum-bw.de/news-detailans…
Bunte Wiese Stuttgart (@buntewiese_s) 's Twitter Profile Photo

Zum Tag der Artenvielfalt BW der @LNV_BW zeigen wir am Schloss Rosenstein mit unseren KollegInnen aus #Botanik und #Zoologie des Naturkundemuseum Stuttgart Einblicke in heimische #Artenvielfalt. Kommt vorbei, schaut durchs Mikroskop oder geht um 16:00 Uhr mit Aron Bellersheim zur Käfer-Führung!

Zum Tag der Artenvielfalt BW der @LNV_BW zeigen wir am Schloss Rosenstein mit unseren KollegInnen aus #Botanik und #Zoologie des <a href="/SMNStuttgart/">Naturkundemuseum Stuttgart</a> Einblicke in heimische #Artenvielfalt. 

Kommt vorbei, schaut durchs Mikroskop oder geht um 16:00 Uhr mit <a href="/coleomaniac/">Aron Bellersheim</a> zur Käfer-Führung!
Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

#SavetheDate Auf bunten Wiesen summen und brummen nicht nur Bienen und Käfer. Auch andere Tiere verschaffen sich lautstark Gehör! 🐞 Am 4.August lädt die Bunte Wiese Stuttgart zum Aktionstag "Klingende Wiese" ein – passend zur aktuellen Sonderausstellung "Tönende Tiere"! 🎶🐛

#SavetheDate
Auf bunten Wiesen summen und brummen nicht nur Bienen und Käfer. Auch andere Tiere verschaffen sich lautstark Gehör! 🐞 
Am 4.August lädt die <a href="/buntewiese_S/">Bunte Wiese Stuttgart</a>  zum Aktionstag "Klingende Wiese" ein – passend zur aktuellen Sonderausstellung "Tönende Tiere"! 🎶🐛
Michael Weiß (@mweiss_tue) 's Twitter Profile Photo

Die Bunte Wiese Stuttgart|tuttgart hat Insekten-Ausmalbilder auf ihrer Website (Link im nächsten Tweet) — super Idee. #biodiversityrocks ... #BuildBackBiodiversity. #BuildBetterLives. #BiosphereActionNOW!

Die <a href="/buntewiese_S/">Bunte Wiese Stuttgart</a>|tuttgart hat Insekten-Ausmalbilder auf ihrer Website (Link im nächsten Tweet) — super Idee. 
#biodiversityrocks ...

#BuildBackBiodiversity.
#BuildBetterLives.
#BiosphereActionNOW!
Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

Mittelgroß, mit orangen Haaren am Bauch und einer besonderen Vorliebe für individuell „tapezierte“ Eigenheime – die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025. 🥳 Mehr Infos: naturkundemuseum-bw.de/footer-menu/pr… Foto: Ulrich Maier

Mittelgroß, mit  orangen Haaren am Bauch und einer besonderen Vorliebe für individuell  „tapezierte“ Eigenheime – die Garten-Blattschneiderbiene ist die  Wildbiene des Jahres 2025. 🥳

Mehr Infos: naturkundemuseum-bw.de/footer-menu/pr…

Foto: Ulrich Maier