Mumpf (@brechtsche) 's Twitter Profile
Mumpf

@brechtsche

Sprachkürze gibt Denkweite.

ID: 1247610088828866560

calendar_today07-04-2020 19:41:25

844 Tweet

53 Takipçi

456 Takip Edilen

Günther Rüther (@guntherruther) 's Twitter Profile Photo

Was machte Stefan Heym am 8. Mai? Er diente als Unteroffizier der US-Army in Bad Nauheim. Aus Freude über das Ende des Krieges schoss er sein Magazin leer und belehrte einen Parkwächter, der spielende Kinder auf dem Kurrasen drangsalierte, dass er nichts mehr zu sagen habe.

Was machte Stefan Heym am 8. Mai?
Er diente als Unteroffizier der US-Army in Bad Nauheim. Aus Freude über das Ende des Krieges schoss er sein Magazin leer und belehrte einen Parkwächter, der spielende Kinder auf dem Kurrasen drangsalierte, dass er nichts mehr zu sagen habe.
Selbstleser (@selbstleser) 's Twitter Profile Photo

Die Queen las nun immer mehr und bezog ihre Lektüre von verschiedenen Bibliotheken, darunter auch von ihren eigenen, doch aus sentimentalen Gründen bediente sie sich immer gelegentlich der Bestände des Bücherbusses. Alan Bennett (* 9. Mai 1934): Die souveräne Leserin

Die Queen las nun immer mehr und bezog ihre Lektüre von verschiedenen Bibliotheken, darunter auch von ihren eigenen, doch aus sentimentalen Gründen bediente sie sich immer gelegentlich der Bestände des Bücherbusses.

Alan Bennett (* 9. Mai 1934): Die souveräne Leserin
emi who (@emijulischa) 's Twitter Profile Photo

Selbstleser Meine erste Bekanntschaft mit Alan Bennett, der daraufhin viele weitere 📚 folgten. Herrlich britisch, nicht nur dieses 🤓📖

Jüdische Allgemeine (@juedischeonline) 's Twitter Profile Photo

Wer sich als vorgeblich sozialistische Partei mit einer Bewegung solidarisiert, die Frauen steinigt, Homosexuelle verbrennt und den Judenmord als oberstes Ziel ihrer Bemühungen proklamiert, hat keine Ehre. Ein Kommentar von Andrej Hermlin. buff.ly/OsArMjC

FVereinPotsdamMuseum (@fvpotsdammuseum) 's Twitter Profile Photo

Viele begeisterte Gäste und tolle Gespräche am Muttertag in der Ausstellung „Im Fluss“; insgesamt schon über 2.300 seit dem Start vor einer Woche! Noch bis 1.6. täglich von 11 bis 18 Uhr. Foto: Kindergruppe auf, der Freundschaftsinsel, Foto: Werner Taag, 1962, Slg. Potsdam-Museum

Viele begeisterte Gäste und tolle Gespräche am Muttertag in der Ausstellung „Im Fluss“; insgesamt schon über 2.300 seit dem Start vor einer Woche! Noch bis 1.6. täglich von 11 bis 18 Uhr. Foto: Kindergruppe auf, der Freundschaftsinsel, Foto: Werner Taag, 1962, Slg. Potsdam-Museum
Jürgen Ritter (@ritterjurgen) 's Twitter Profile Photo

Bisher unbeachtet: es gibt auch einen #Stolperstein für Margot #Friedländer an ihrem früheren Wohnort in Friedrichshain, nicht nur in der Skalitzer Straße

Bisher unbeachtet: es gibt auch einen #Stolperstein für Margot #Friedländer an ihrem früheren Wohnort in Friedrichshain, nicht nur in der Skalitzer Straße
Mumpf (@brechtsche) 's Twitter Profile Photo

Jürgen Ritter Möglicherweise ist der Stolperstein in der Richard-Sorge-Str. für eine namensgleiche Margot Friedländer verlegt, denn die Geburtsnamen unterscheiden sich und die Brudernamen ebenso.

leselieber Bücher (@leselieber) 's Twitter Profile Photo

Etwas gelernt in Köthen (Anhalt): Hier residiert bis heute die „Fruchtbringende Gesellschaft“, nämlich die älteste Gesellschaft zur Pflege der deutschen Sprache. Dem Fürsten Ludwig I. von Anhalt-Köthen ist als ihrem Gründer ein Denkmal zugeeignet.

FVereinPotsdamMuseum (@fvpotsdammuseum) 's Twitter Profile Photo

Über 3.000 Besucher haben unsere Ausstellung „Im Fluss“ auf der der Freundschaftsinsel schon gesehen. Sie ist noch bis 1. Juni täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Und morgen Nachmittag ist die Kuratorin Susanne K. Fienhold Sheen abwesend und beantwortet Fragen.

Über 3.000 Besucher haben unsere Ausstellung „Im Fluss“ auf der der Freundschaftsinsel schon gesehen. Sie ist noch bis 1. Juni täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Und morgen Nachmittag ist die Kuratorin <a href="/in_Potsdam/">Susanne K. Fienhold Sheen</a> abwesend und beantwortet Fragen.
Susanne K. Fienhold Sheen (@in_potsdam) 's Twitter Profile Photo

Zum Glück haben wir im Förderverein (nicht nur) einen Fotografen als Mitglied; so daß wir nun eine professionelle Ausstellungsdokumentation haben. Hurra! Vielen Dank an Eberhard Thonfeld!

Zum Glück haben wir im Förderverein (nicht nur) einen Fotografen als Mitglied; so daß wir nun eine professionelle Ausstellungsdokumentation haben. Hurra! Vielen Dank an Eberhard Thonfeld!
Susanne K. Fienhold Sheen (@in_potsdam) 's Twitter Profile Photo

Und was für schöne Geschichten Jörg erzählt hat, u.a. wie beeindruckt er als sehr junger Mann (aus einer großen Familie aus Treuenbrietzen) vom Foerster'schen Haushalt war: "Alles war so, wie Foerster es hinterlassen hatte. Und die Haushaltshilfe servierte Spargelsuppe."