Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile
Bioaktuell.ch

@bioaktuellch

Bioaktuell – Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern, herausgegeben von @FiBLorg und Bio Suisse

ID: 1047439368582057984

linkhttps://www.bioaktuell.ch calendar_today03-10-2018 10:53:00

408 Tweet

166 Takipçi

53 Takip Edilen

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Eines der grossen Themen in der neusten Ausgabe: 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. 1924, vor einhundert Jahren, legte der Anthroposoph Rudolf Steiner mit seinem «Landwirtschaftlichen Kurs» den Grundstein für die biodynamische Agrikultur. Zum Abo: bioaktuell.ch/aktuell/magazi…

Eines der grossen Themen in der neusten Ausgabe: 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. 1924, vor einhundert Jahren, legte der Anthroposoph Rudolf Steiner  mit seinem «Landwirtschaftlichen Kurs» den Grundstein für die  biodynamische Agrikultur. 
Zum Abo: bioaktuell.ch/aktuell/magazi…
Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Die Detailhändlerin coop_ch hat mit Bio 365 ein neues Label für Importe ohne Knospe lanciert, die Bio Suisse betrachtet die Entwicklung gelassen. bioaktuell.ch/aktuell/meldun…

FiBL (@fiblorg) 's Twitter Profile Photo

Join us for an exclusive online webinar focusing on cutting-edge sustainability assessment methodologies in agri-food systems! 📅 18 April 2024 🕐 13:00-14:15 (CET) Registration: pulse.ly/2ufyhjbhbu​​ Further info: pulse.ly/rfojqn3cf4

Join us for an exclusive online webinar focusing on cutting-edge sustainability assessment methodologies in agri-food systems!

📅 18 April 2024
🕐 13:00-14:15 (CET)

Registration: pulse.ly/2ufyhjbhbu​​
Further info:
pulse.ly/rfojqn3cf4
Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Die Bio Suisse verzichtet auf eine Parole zur Biodiversitätsinitiative. Die Delegierten folgen dem Antrag des Vorstands mit 67 zu 24 Stimmen. Man will im Abstimmungskampf zurückhaltend kommunizieren, nicht aktiv unterstützen, aber auf die Leistungen des Biolandbaus hinweisen. #biodiversität

Die <a href="/SuisseBio/">Bio Suisse</a> verzichtet auf eine Parole zur <a href="/biodivInit/">Biodiversitätsinitiative</a>. Die Delegierten folgen dem Antrag des Vorstands mit 67 zu 24 Stimmen. Man will im Abstimmungskampf zurückhaltend kommunizieren, nicht aktiv unterstützen, aber auf die Leistungen des Biolandbaus hinweisen. #biodiversität
Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Weiterhin 100% 🇨🇭: Die Bio Suisse bleibt in der Wiederkäuerfütterung bei vollumfänglicher Knospe-Inlandversorgung. Ein Antrag für eine Wiederzulassung von 10% Importen aus dem Graubünden und aus der Westschweiz ist von den Delegierten mit 36 Ja zu 53 Nein abgelehnt worden.

Weiterhin 100% 🇨🇭: Die <a href="/SuisseBio/">Bio Suisse</a> bleibt in der Wiederkäuerfütterung bei vollumfänglicher Knospe-Inlandversorgung. Ein Antrag für eine Wiederzulassung von 10% Importen aus dem Graubünden und aus der Westschweiz ist von den Delegierten mit 36 Ja zu 53 Nein abgelehnt worden.
Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Urs Brändli bleibt für weitere vier Jahre Präsident der Bio Suisse. In einer Kampfwahl holt er 78 Stimmen, seine Herausfordererin Maria Thöni aus dem Graubünden bleibt chancenlos und bringt es auf 13 Stimmen. #DVBioSuisse

Urs Brändli bleibt für weitere vier Jahre Präsident der <a href="/SuisseBio/">Bio Suisse</a>. In einer Kampfwahl holt er 78 Stimmen, seine Herausfordererin Maria Thöni aus dem Graubünden bleibt chancenlos und bringt es auf 13 Stimmen. #DVBioSuisse
Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Wie weiter mit dem Gentech-Moratorium? Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel mit Bio Suisse Kleinbauern-Vereinigung Uniterre für eine nachhaltige Landwirtschaft und weiteren Organisationen will mit einer Petition und einer Initiative das Terrain für eine weitere Verlängerung ebnen. #gvo bioaktuell.ch/aktuell/meldun…

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Das neue Printmagazin ist erschienen: Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 4/24 geht es um den Schweizer Bioackerbautag. Genauer gesagt sinds zwei Tage, 26.&27. Juni in Aubonne, Vaud. Sehen wir uns dort? #bioackerbautag bioackerbautag.ch bioaktuell.ch/aktuell/magazi…

Das neue Printmagazin ist erschienen: Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 4/24 geht es um den Schweizer Bioackerbautag. Genauer gesagt sinds zwei Tage, 26.&amp;27. Juni in Aubonne, Vaud. Sehen wir uns dort? #bioackerbautag

bioackerbautag.ch

bioaktuell.ch/aktuell/magazi…
Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Die Biomilch ist knapp, der Preis stimmt, aber bei den Umstellungen harzts. Jetzt wollen die Zentralschweizer Milchproduzenten mit einer Offensive Gegensteuer geben. #biomilch bioaktuell.ch/aktuell/meldun…

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Die neuste Ausgabe von Bioaktuell ist druckfrisch auf den Küchentischen bei den Biobauernfamilien eingetroffen. Das Aufmacherthema in der Ausgabe 5/24: Welches Futter passt zu welcher Art von Hühnerhaltung? Viel Vergnügen bei der Lektüre!🐣🐔 bioaktuell.ch/aktuell/magazi…

Die neuste Ausgabe von Bioaktuell ist druckfrisch auf den Küchentischen bei den Biobauernfamilien eingetroffen. Das Aufmacherthema in der Ausgabe 5/24: Welches Futter passt zu welcher Art von Hühnerhaltung? Viel Vergnügen bei der Lektüre!🐣🐔

bioaktuell.ch/aktuell/magazi…
Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Interessanter neuer FiBL Film von @tombas60: Das Projekt Recycle4Bio will die Frage beantworten, wie sich die anaerobe Vergärung der organischen Dünger auf Erträge, Klima und langfristig auch auf die Bodenfruchtbarkeit auswirkt. youtu.be/EU-VevU3ZH8?si…

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Im Herbst geht Bio Suisse-Politstratege Martin Bossard in Pension. Seine Nachfolge übernehmen Barbara Küttel (bisher Kleinbauern-Vereinigung) & Laura Spring (bisher Vision Landwirtschaft). Beide haben viel Erfahrung im Metier und wollen ohne Hickhack vorwärtsgehen. bioaktuell.ch/aktuell/meldun…

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

In der aktuellen Podcastfolge FiBL Focus geht es um «Farmer Science»-Projekte. Das sind Forschungsprojekte, die von Landwirten und Landwirtinnen initiiert und auf den eigenen Betrieben umgesetzt werden. Viel Hörvergnügen👩‍🌾🌾🐷👨‍🌾 bioaktuell.ch/aktuell/meldun…

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Neuer Podcast FiBL Focus, Episode 75: 3 Wissenschaflterinnen präsentieren innovative Ansätze zur Bekämpfung des Japankäfers, der seit dem 20. Jahrhundert weltweit verbreitet ist und massive Schäden in der Landwirtschaft anrichtet. ZHAW ETH Zürich #wideso bioaktuell.ch/aktuell/meldun…

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Der diesjährige Kräutertag, organisiert von Bio Suisse in Zusammenarbeit mit FiBL & Agroscope, zog rund 130 Teilnehmer*innen an. Neben den Besichtigungen der drei Twannberger Kräuterbetriebe, stand das Wassermanagement im Fokus. #kräuteranbau bioaktuell.ch/aktuell/meldun…

Bioaktuell.ch (@bioaktuellch) 's Twitter Profile Photo

Druckfrisch: Ausgabe 8/24 von Bioaktuell mit dem Schwerpunktthema 45 Jahre FiBL DOK-Versuch mit Langzeitvergleich von Bio & konventionell. Weiteres: 🌻Sonnenblumenanbau 🦌Hirschhaltung 🎥Neue Werbespots von Bio Suisse Hier gehts zum E-Paper und Abo: bioaktuell.ch/aktuell/magazi…

Druckfrisch: Ausgabe 8/24 von Bioaktuell mit dem Schwerpunktthema 45 Jahre <a href="/fiblorg/">FiBL</a> DOK-Versuch mit Langzeitvergleich von Bio &amp; konventionell. Weiteres:
🌻Sonnenblumenanbau
🦌Hirschhaltung 
🎥Neue Werbespots von <a href="/SuisseBio/">Bio Suisse</a>  
Hier gehts zum E-Paper und Abo:
bioaktuell.ch/aktuell/magazi…