LINEup Opening Event: 20.09.2024. Das Projekt LINEup - Longitudinal Data for Inequalities in Education - zielt darauf ab, wichtige Erfolgsfaktoren für eine qualitativ hochwertige Bildung für Schüler:innen der Altersstufe von 6 bis 18 Jahren in der… dlvr.it/TD5nFS
Ist Rechts jetzt en vogue? Zum Wahlverhalten der jungen Generation und den aktuellen Herausforderungen für das Konzept politischer Mündigkeit: 25.10.2024. Infolge der Europawahlen im Juni wurde wieder verstärkt das Wahlverhalten der Altersgruppe der 16-… dlvr.it/TD5nFr
Stärkung von Wohlbefinden bei Kleinkindern durch Interaktionen mit Peers - Wenig bekannte und genutzte Ergebnisse der Säuglings- und Kleinkindforschung: 06.11.2024. Nach einem Erfahrungsaustausch, wie das Thema in der Fachberatung vorkommt, werden wir an… dlvr.it/TD6XXW
Forschendes Lernen in kindheitspädagogischen Studiengängen: 13.11.2024. Im Jahr 2004 entstanden in Deutschland die ersten früh- und kindheitspädagogischen Studiengänge. Als Landesstudengangstag in Niedersachsen nehmen wir dieses 20-jährige Jubiläum zum… dlvr.it/TD6XXx
Projektverbund „DigiNICs: Interview mit Dr. Britta Viebrock zu modularisierten Fortbildungs- und Unterstützungsformaten für den sprachlichen Unterricht: In einem Interview mit Michaela Achenbach stellt Dr. Britta Viebrock den Projektverbund "DigiNICs -… dlvr.it/TD84hk
NEU in Bildung + Innovation: "ZuBaKa kombiniert jugendrelevante Themen, Sprachförderung und soziales Training.": Das Sozialunternehmen ZuBaKa macht sich dafür stark, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft selbstbestimmt und… dlvr.it/TDJ6P4
Internationalisierung & Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen 25 Jahre nach Bologna: 11.11.2024. Der digitale Wandel beeinflusst zunehmend das öffentliche Leben, nicht zuletzt an den Hochschulen. Im Rahmen der Veranstaltung soll ein gemeinsamer… dlvr.it/TDKxgQ
InnoVET-Fachkonferenz 2024: Das BMBF präsentiert am 6. November in Berlin gleich zwei starke Wettbewerbsrunden an einem Ort: die Ergebnisse der 17 InnoVET-Projekte der ersten Generation (2020-2024) und die Themen der in diesem Jahr startenden neuen… dlvr.it/TDM4Tx
Diversitätsbewusste Spielmaterialien, kindheitspädagogische Hochschullehre und Professionalisierung: 27.11.2024. Im Jahr 2004 entstanden in Deutschland die ersten früh- und kindheitspädagogischen Studiengänge. Als Landesstudengangstag in Niedersachsen… dlvr.it/TDMJkY
Geographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten: 30.09.2024. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet das diesjährige Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik aus. Erwartet werden rund 150 Wissenschaftler:innen… dlvr.it/TDR3kj
Bildung auf die Ohren: Deutsch als Zweitsprache in Erwachsenenbildung und Weiterbildung: Interview mit Susan Zerwinsky, Leiterin des Goethe-Instituts Mannheim über Sprach- und Orientierungskurse für Pflegefachkräfte, den Umgang mit der Heterogenität in… dlvr.it/TDRYM8
Am 20. September ist Weltkindertag.Motto 2024: Mit Kinderrechten in die Zukunft!: Mit dem Motto des diesjährigen Weltkindertages "Mit Kinderrechten in die Zukunft!" fordern UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk zum 70. Geburtstag dieses… dlvr.it/TDT5Cg
Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social: Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz… dlvr.it/TDZNT4
Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social: Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz… dlvr.it/TDZj1c
IRP-Fachtag 2024 Abschlussveranstaltung des Modellprojekts “Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern”: 17.10.2024. Nach drei Jahren Praxis mit den Restorativen Praktiken an Schule teilt das Projektteam seine Erfahrung und… dlvr.it/TDbNww
Die Deutsche Einheit als Unterrichtsthema 2024: Nach über 44 Jahren Teilung wurde am 3. Oktober 1990 aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land.Dies ist nun über drei Jahrzehnte her. Seitdem ist eine ganze Generation groß geworden, die das geteilte… dlvr.it/TDcFQS
Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zur Medienbildung und Socialmedia-Kompetenz: Nach dem Wahlerfolg der AfD bei Jungwählern in Brandenburg fordern Lehrerverbände verstärkte Medienbildung und Förderung der Socialmedia-Kompetenzen an Schulen, um… dlvr.it/TDcn0K