berlinhistory.app (@berlin_history) 's Twitter Profile
berlinhistory.app

@berlin_history

Wir schaffen eine offene digitale Platt­form für kul­turelle Institutionen, Museen, Archive oder auch private Initiativen, Heimat­forscher- und BürgerInnen.

ID: 1006259628043395072

linkhttps://berlinhistory.app calendar_today11-06-2018 19:39:25

516 Tweet

694 Takipçi

156 Takip Edilen

berlinhistory.app (@berlin_history) 's Twitter Profile Photo

Jährlich am 21. September wird der seit 1977 bestehende „Welttag der Dankbarkeit“ gefeiert. Auf alle lle Spenden, die an diesem Tag über betterplace.org eingehen, legt betterplace nochmal 20% „drauf“! Also nichts wie los! betterplace.org/p131076

berlinhistory.app (@berlin_history) 's Twitter Profile Photo

Ab heute präsentiert die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 111 Orte der Erinnerung in unserer App. @ravensbrueck SachsenhausenMemorial #erinnerung #euthanasiemorde #belowerwald #frauenkonzentrationslager #Brandenburg

Ab heute präsentiert die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 111 Orte der Erinnerung in unserer App. @ravensbrueck <a href="/GMSachsenhausen/">SachsenhausenMemorial</a> #erinnerung #euthanasiemorde #belowerwald #frauenkonzentrationslager #Brandenburg
Stadtmuseum Berlin (@stadtmuseumbln) 's Twitter Profile Photo

Bald öfter mal geschlossen?🔐 Am heutigen Aktionstag #BerlinIstKultur fordern auch wir als Teil des Berliner Museumsverbands den #BerlinerSenat auf, bei den geplanten #Haushaltskürzungen den gesellschaftlichen Wert von Kunst & Kultur zu berücksichtigen. ℹ️ berlinistkultur.de

Bald öfter mal geschlossen?🔐 Am heutigen Aktionstag #BerlinIstKultur fordern auch wir als Teil des Berliner Museumsverbands den #BerlinerSenat auf, bei den geplanten #Haushaltskürzungen den gesellschaftlichen Wert von Kunst &amp; Kultur zu berücksichtigen.
ℹ️ berlinistkultur.de
berlinhistory.app (@berlin_history) 's Twitter Profile Photo

Wir appellieren an die Verantwortlichen, bei den Beratungen zur Haushaltskonsolidierung den gesellschaftlichen Stellenwert der Kultur – dazu gehört selbstverständlich die Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung – für #Berlin besonders zu berücksichtigen. #berlinistkultur

Wir appellieren an die Verantwortlichen, bei den Beratungen zur Haushaltskonsolidierung den gesellschaftlichen Stellenwert der Kultur – dazu gehört selbstverständlich die Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung – für #Berlin besonders zu berücksichtigen. #berlinistkultur
berlinhistory.app (@berlin_history) 's Twitter Profile Photo

Am 11. November 1989 wird unter lautem Jubel ein Loch in die Berliner Mauer zwischen der Bernauer Straße und der Eberswalder Straße gebrochen. Ein behelfsmäßiger Grenzübergang entsteht. Foto: Robert Conrad #berlinermauer #berlin #wende #grenzübergang #ddr #1989 #Foto

Am 11. November 1989 wird unter lautem Jubel ein Loch in die Berliner Mauer zwischen der Bernauer Straße und der Eberswalder Straße gebrochen. Ein behelfsmäßiger Grenzübergang entsteht. 

Foto: Robert Conrad #berlinermauer #berlin #wende #grenzübergang #ddr #1989 #Foto